Published online by Cambridge University Press: 28 July 2009
(1) Vgl. Karger, Fritz, Libelli, Fata, in Gleichmann, Peter R., Goudsblom, Johan und Korte, Hermann (Hrsg.), Human Figurations, Aufsätze für Norbert Elias (Amsterdam 1977), S. 24.Google Scholar
(2) Vgl. Goudsblom, Johan, Aufnahme, und von Norbert Elias, Kritik der Arbeiten in England, Deutschland, den Niederlanden und Frankreich, in Gleichmann, Peter. Goudsblom, Johan und Korte, Hermann (Hrsg.), Materialien zu Norbert Elias' Zivilisationstheorie (Frankfurt/M. 1979), S. 17–100Google Scholar; sowie ders., Aufnahme, und von Norbert Elias, Kritik der Arbeiten, in Gleichmann, Peter, Goudsblom, Johan und Korte, Hermann (Hrsg.), Macht und Zivilisation (Frankfurt/M. 1984), S. 305–312.Google Scholar
(3) Vgl. Anm. 1.
(4) Vgl. Anm. 2 (Im folgenden wird der erstgenannte Band zitiert als: Materialien, der zweitgenannte als: Macht und Zivilisation).
(5) Elias, Norbert. Über die Einsamkeit der Sterbenden in unseren Tagen (Frankfurt/M. 1982)Google Scholar; ders., Engagement und Distanzierung (Frankfurt/M. 1983)Google Scholar; ders., Über die Zeit (Frankfurt/M. 1984)Google Scholar; ders., Humana conditio (Frankfurt/M. 1985).Google Scholar
(6) Elias, Norbert, des Alltags, Zum Begriff, in Hammerich, Kurt und Klein, Michael (Hrsg.), Materialien zur Soziologie des Alltags (Opladen 1978), S. 22–29Google Scholar (= Sonderheft 20 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie); ders., Zivilisation und Gewalt, in Matthes, Joachim (Hrsg.), Lebenswelt und soziale Probleme (Frankfurt/New York 1981), S. 98–122Google Scholar (= Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980); ders., die Natur, Über, in Merkur, XL (1986), 469–481Google Scholar; ders., den Geschlechtern, Wandlungen der Machtbalance zwischen, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, XXXVIII (1986), 425–449.Google Scholar
(7) Elias, Norbert, Soziologie und Geschichtswissenschaft, Einleitung zu: ders., Die höfische Gesellschaft (Neuwied und Berlin 1969), S. 13–59Google Scholar; ders., Soziologie, und Psychiatrie, , in Wehler, Hans-Ulrich (Hrsg.), Soziologie und Psychoanalyse (Stuttgart 1972), S. 11–41.Google Scholar
(8) Elias, Norbert, Wissenschaft oder Wissenschaften?, in Zeitschrift für Soziologie, XIV (1985), 268–281.Google Scholar
(9) Z.B. Elias I, S. 163 (Dort Hervorh.).
(10) Ebd., S. 135.
(11) Ebd.
(12) Dieses Fazit zieht auch Krarup; vgl. Krarup, dazu Karl, On the Sociological Significance of N. Elias' Sociogenetic Modelling Approach to Societal Transformations, Acta Sociologica, XXII (1979), S. 162Google Scholar. Beispiele für ausgesprochene Elogen sind: Christian von Ferber, Zur Zivilisationstheorie von Norbert Elias — heute, in Joachim Matthes (Hrsg.), Lebenswelt und soziale Probleme, op. cit., S. 355–368, ibid.; sowie zuletzt: Bogner, Artur, The Structure of Social Processes, Sociology, XX (1986), 387–411.CrossRefGoogle Scholar
(13) Hier sind vor allem zu nennen: Adams, Robert M., Western man and his manners, Times Literary Supplement, xv (1978), S. 1015Google Scholar; Baumann, Zygmunt, The Phenomenon of Norbert Elias, Sociology, XIII (1979), 117–125CrossRefGoogle Scholar, und Coser, Lewis A., The bridling of affect and the refinement of manners, Contemporary Sociology, VII (1978), 563–566CrossRefGoogle Scholar, sowie aus jüngster Zeit: Rojek, Chris, Problems of involvement and detachment in the writings of Norbert Elias, The British Journal of Sociology, XXXVII (1986), 584–596CrossRefGoogle Scholar; Layder, Derek, Social reality as figuration, a critique of Elias' conception of sociological analysis, Sociology, XX (1986), 367–386CrossRefGoogle Scholar, Robinson, R.J., ‘The civilizing process’: some remarks on Elias' social history, Sociology, XXI (1987), 1–17.CrossRefGoogle Scholar
(14) Elias II, S. 7.
(15) Vgl. z.B. ebd., S. 4 f.
(16) Z.B. ebd., S. 11, 113, 224, 393.
(17) Ebd., S. 13.
(18) Ebd., S. 135.
(19) Ebd., S. 471.
(20) Ebd., S. 361 und 422.
(21) Ebd., S. 75 und 361.
(22) Elias I, S. LXXVII sowie Elias II, S. 229.
(23) Elias I, S. LXXVII und Elias II, S. 8, 119, 135, 144.
(24) Elias II, S. 366.
(25) Ebd., S. 135.
(26) Die folgende Diskussion ist nach Esser unzulässig, da sich Elias gegen ein Kausalitätsdenken gewandt habe. Vgl. Esser, dazu Hartmut, Figurationssoziologie und Methodologischer Individualismus, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, XXXVI (1984), 667–702Google Scholar. Die Belege, die Esser ebd. aufführt, sind m. E. nicht überzeugend. Schon die oben unter Anm. 20–25 aufgeführten Stellen sind gute Indizien für die hier vertretene Position.
(27) Vgl. dazu auch Coser, S. 565.
(28) Vgl. Elias II, S. 352, 358, 458, 470.
(29) Ebd., S. 63.
(30) Vgl. ebd., S. 40 ff.; zur Relativierung dieser Auffassung: vgl. ebd., S. 486.
(31) Vgl. Spierenburg, P., Het proces der civilisatie in Nederland tussen 1500–1800 (Amsterdam 1973)Google Scholar, sowie ders., Judicial Violence in the Dutch Republic (Amsterdam 1978)Google Scholar, nach: Flap, Henk und Kuiper, Yme, Figurationssoziologie als Forschungsprogramm, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, XXXIII (1981), S. 286Google Scholar. Auch die in manchem vergleichbare Arbeit des Holländers Zwaan über die Gewaltanwendung in den Niederlanden kann als Widerlegung von Elias' Theorie angesehen werden, obwohl sie der Autor als Bestätigung ausgibt. Vgl. Tom Zwaan, Öffentliche Gewaltanwendung, gesellschaftliche Struktur und bürgerliche Zivilisation, Macht und Zivilisation, S. 193–216.
(32) Vgl. Elias II, S. 474 f.
(33) Elias I, S. 257.
(34a) Damit ist eine Richtung angegeben, von Hans Peter Duerr, die weitgehend den Befunden des BuchesNacktheit und Scham (Frankfurt am Main 1988)Google Scholar entspricht, das die »veröffentlichte Meinnung« mit lebhaftem Interesse aufnahm und das bei der Abfassung des vorliegenden Manuskripts natürlich noch nicht berücksichtigt werden konnte.
(34b) Vgl. auch Adams. Bezüglich des sexuellen Verhaltens hat Elias in zwei Interviews und in einer neueren Schrift Konzessionen gemacht. Vgl. Fontaine, Stanislas, The civilizing process revisited, Theory and Society, V (1978), S. 250Google Scholar, und Soziologie als Sittengeschichte, Psychologie heute, Februar 1978, S. 35 f.; Elias, Die Einsamkeit…, S. 65 ff.
(35) Vgl. dazu auch von Ferber, S. 363.
(36) Vgl. Elias I, S. 330 ff.
(37) Elias, Ehrendoktorwürde für Norbert, in Zeitschrift für Soziologie, IX (1980), S. 416.Google Scholar
(38) Coser und Baumann sehen die Nähe von Elias' Theorie zum Evolutionismus, Krarup bestreitet einen solchen Zusammenhang. Vgl. Coser, S. 565, Baumann, S. 119 f. sowie Krarup, S. 170.
(39) Vgl. Elias I, S. XII.
(40) Ebd., S. 256, 133.
(41) Vgl. z.B. Elias II, S. 387, 439.
(42) So zeigt er in dem Aufsatz »Wandlungen der Machtbalance…«, daß im Römischen Reich eine Machtbalance zwischen den Geschlechtern erreicht wurde, die später verlorenging. Im Zeitalter des Absolutismus war sie nochmals bei der Oberschicht festzustellen, um wieder zugunsten der Vorherrschaft des Mannes abgelöst zu werden. Da diese Machtbalance zu den zivilisatorischen Errungenschaften gehört, muß man auf Zyklizität schließen.
(43) Johan Goudsblom versucht, diese unklare Situation dadurch zu erhellen, daß er (neben dem Zivilisationsprozeß des Individuums; vgl. dazu auch Abschnitt II. 1. dieser Abh.) unterteilt: »1. der Zivilisationsprozeß als eine die ganze Menschheitsgeschichte umfassende weitverzweigte Entwicklung; 2. die Zivilisationsprozesse, die bestimmte Gesellschaften in bestimmten Phasen ihrer Entwicklung durchlaufen […]« (Johan Goudsblom, Zum Hintergrund der Zivilisationstheorie von Norbert Elias: Das Verhältnis zu Huizinga, Weber und Freud, in Macht und Zivilisation, S. 143, Hervorh. durch Goudsblom).
(44) Elias II, S. 226 f.
(45) Ebd., S. 348 (bei Elias teilweise Hervorh., im Text).
(46) Vgl. Nico Wilterdink, Die Zivilisationstheorie im Kreuzfeuer der Diskussion, in Macht und Zivilisation, S. 288 ff.
(47) Elias II, S. 452.
(48) Ebd., S. 118.
(49) Ebd., S. 316.
(50) Ebd., S. 478.
(51) Ebd., S. 453 f.
(52) Ebd., S. 454 (bei Elias Hervorh. des Textes).
(53) In Anlehnung an: Weber, Max, Die »Objektivität« sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis, in ders., Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, hrsg. von Johannes Winckelmann, 3. Aufl. (Tübingen 1968), S. 177.Google Scholar
(54) Elias I, S. 190.
(55) Vgl. dazu die marginalen Einschränkungen in der Anm. auf S. LXXIV f.
(56) Ebd., S. 330.
(57) Ebd., S. LXXIV.
(58) Ebd., S. 88.
(59) Elias II, S. 335.
(60) Ebd., S. 335 f. (Zeichensetzung nach dem Original).
(61) Elias I, S. 239.
(62) Ebd., S. 241.
(63) Vgl. Anm. 33.
(64) Elias I, S. 319.
(65) Elias II, S. 342.
(66) Ebd., S. 346 f.
(67) Z.B. ebd., S. 356.
(68) Vgl. z.B. Ariès, Philippe, Geschichte der Kindheit (München/Wien 1975), bes. S. 553 f.Google Scholar; Shorter, Edward, Die Geburt der modernen Familie (Reinbek b. Hamburg 1977), S. 258 ff.Google Scholar
(69) Elias I, S. 260.
(70) Hier und in der folgenden Diskussion komme ich —wenn auch von anderen Voraussetzungen— zu ähnlichen Ergebnissen wie Cas Wouters in seiner interessanten Studie: Informatisierung und der Prozeß der Zivilisation, in Materialien, S. 279–298.
(71) Elias I, S. 259.
(72) Vgl. Neidhardt, z.B. Friedhelm, Die Familie in Deutschland, 4. erw. u. überarb. Aufl. (Opladen 1975), S. 77 f.CrossRefGoogle Scholar
(73) Die Lösung dieses diffizilen Problems könnte in Differenzierungen bestehen. Solche Differenzierungen liegen vielleicht auf der angedeuteten Ebene »öffentlich-privat«. Weiter könnten (wohl zusätzlich) Gefühle dichotomisiert werden. Oder es müßten Schattierungen eines einheitlich benannten Gefühls berücksichtigt werden. Vielleicht führt in diesem Punkt künftig eine »Soziologie der Gefühle« weiter, an der derzeit intensiv gearbeitet wird.
(74) Quelle: Schmid, Heinz Dieter (Hrsg.), Fragen an die Geschichte. Geschichtliches Arbeitsbuch für Sekundarstufe, I, Bd. 3: Europäische Weltgeschichte, 7. Aufl. (Frankfurt/M. 1984), S. 227.Google Scholar
(75) Elias II, S. 404.
(76) Ebd., S. 316.
(77) Ebd., S. 335.
(78) Coser weist darauf hin, daß Freud im Gegensatz zu Elias die Fragilität der modernen Zivilisation im Auge behält. Vgl. Coser, S. 566.
(79) Elias I, S. XIX; vgl. auch ebd., S. XLV.
(80) Hier stellt sich natürlich auch die Frage nach der Wirklichkeit. Treffen die Erlebnisse der Vereinzelung, der Einsamkeit, des Nicht-Verstanden-Werdens nicht eine Realität ? Sind wir mehr als das, was wir erleben ? Woher kommt Elias die Kompetenz zu, unsere Erlebnisse als falsche Eindrücke zu deklarieren ? Kommen hier nicht wieder die quasi-naturwissenschaftlichen Ansprüche des Soziologen zum Tragen ? Nicht umsonst erweist sich Elias als Bewunderer von Comte. Vgl. hier besonders Elias, Norbert, Was ist Soziologie?, 4. Aufl. (München 1981), S. 32 ff.Google Scholar
(81) Elias I, S. LXVIII.
(82) Die Zentrierung auf »Interpenetrationen« wird dem differenzierten, in verschiedenen Schriften jeweils wieder neu aufgegriffenen Sozialisationskonzept von Parsons nicht gerecht.
(83) So der Teil des Titels des bekannten Buches: Dreitzel, Hans Peter, Die gesellschaftlichen Leiden oder das Leiden an der Gesellschaft (Stuttgart 1968).Google Scholar
(84) Elias II, S. 343.
(85) Ebd.
(86) Vgl. Zamani, Sigrid, Die soziolinguistischen Arbeiten Basil Bernsteins. Ihre empirische Basis und ihre bildungspolitischen Auswirkungen, phil. Diss. (Mainz 1976), bes. S. 138–144.Google Scholar
(87) Elias II, S. 340 f.
(88) Vgl. Kasakos, Gerda, Zeitperspektive, Planungsverhalten und Sozialisation (München 1971).Google Scholar
(89) Elias I, S. 40 f.
(90) Elias II, S. 349.
(91) Als Beispiel für eine solche Art von Untersuchung, in der die referierten Probleme sichtbar werden, möchte ich aus dem medizinischen Bereich anführen: Irving Zola, Kenneth, Culture and Symptoms, American Sociological Review, XXXI (1966), 615–630.CrossRefGoogle Scholar
(92) Elias II, S. 451.
(93) Man könnte die politischen Kräfte in einer Gesellschaft wie der in der Bundesrepublik Deutschland dadurch klassifizieren, in welcher Hinsicht sie mehr Rationalität, Langsicht, Zurückhaltung der Affekte fordern, aber eine Rückentwicklung dieser Fähigkeiten will niemand.