Hostname: page-component-78c5997874-lj6df Total loading time: 0 Render date: 2024-11-15T06:54:29.825Z Has data issue: false hasContentIssue false

Business History in Germany: A Survey of Recent Developments

Published online by Cambridge University Press:  11 June 2012

Hans Jaeger
Affiliation:
Lecturer in Social History, Universität München

Abstract

Focusing on developments of the last twenty years, the author analyzes the achievements and the shortcomings of business history in Germany and offers some suggestions for its future.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © The President and Fellows of Harvard College 1974

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 Hidy, Ralph W., “Business History: Present Status and Future Needs,” Business History Review, XLIV (Winter, 1970), 483498CrossRefGoogle Scholar.

2 Redlich, Fritz, The Beginnings and Development of German Business History. Supplement to the Bulletin of the Business Historical Society (Boston, 1952)Google Scholar. An updated German translation appeared several years later — Anfänge und Entwicklung der Firmengeschichte und Unternehmerbiographie: Das deutsche Geschäftsleben in der Geschichtsschreibung (Baden-Baden, 1959)Google Scholar. A brief account of the situation in the early 1960s is given in a paper by Herrmann, W., Unternehmungs- und Unternehmergeschichte in Westdeutschland (Duisburg, 1962)Google Scholar.

3 van Eyll, Klara, Voraussetzungen und Entwicklungslinien von Wirtschaftsarchiven bis zum Zweiten Weltkrieg (Köln, 1969)Google Scholar.

4 The first working session of the Verein der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiete der Unternehmerbiographie und Firmengeschichte was held in Vienna on November 5, 1971. For brief reports see Tradition, XVI (1971), 105107Google Scholar, and XVII (1972), 44–47.

5 Radandt, H., “Zur Darstellung des sozialistischen Aufbaus in Betriebsgeschichten,” Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 1972, 313320Google Scholar.

6 For a brief report on the activities of the institute, see Reissner, H. G., “Beiträge des Leo-Baeck-Instituts zu Firmengeschichte und Unternehmerbiographie,” Tradition, XIII (1968), 90104Google Scholar.

7 For example, Böhme, F., “175 Jahre Isselburger Hütte AG: Chronik einer Eisengiesserei und Maschinenfabrik am Niederrhein,” Tradition, XIV (1969), 225290Google Scholar.

8 For example, Riedel, M., “Morgenthau's Vernichtungsplan für das Ruhrgebiet,” Tradition, XVI (1971), 209228Google Scholar.

9 Typical examples are two articles by Schorcht, K. W. and Friess, H. on the genealogy of Carl Zeiss in Tradition, XVI (1971), 236–248 and 248259Google Scholar.

10 See, for example, Arnold, G., “Carl Hoppe (1812–1898) — Leben und Wirken eines Berliner Ingenieurs und Unternehmers,” Technikgeschichte, XXXII (1965), 4194Google Scholar.

11 Katalog der Fest- und Denkschriften wirtschaftlicher Betriebe (Berlin, 1936)Google Scholar; Corsten, H., Hundert Jahre Deutscher Wirtschaft in Fest- und Denkschriften: Eine Bibliographie (Köln, 1937)Google Scholar; Eichenhofer, H., Verzeichnis der Fest- und Denkschriften von Unternehmen und Organisationen der Wirtschaft im Hamburgischen Weltwirtschaftsarchiv (Hamburg, 1961)Google Scholar.

12 Bibliographie zur Firmengeschichte und Unternehmerbiographie, zusammengestellt von Ina Neumann. Mrs. Neumann is the archivist of the Deutsches Industrie-Institut.

13 Treue, Wilhelm, Geschichte der Ilseder Hütte (Peine, 1960)Google Scholar; Treue, , Die Feuer verlöschen nie: August-Thyssen-Hütte, 1880–1966, 2 vols. (Düsseldorf, 19661969)Google Scholar; Treue, , Deinhard: Erbe und Auftrag (Koblenz, 1969)Google Scholar.

14 Mönnich, H., Aufbruch ins Revier — Aufbruch nach Europa: Hoesch, 1871–1971 (München, 1972)Google Scholar.

15 Seidenzahl, F., 100 Jahre Deutsche Bank, 1870–1970 (Frankfurt, 1970)Google Scholar; Muthesius, V. et al. , 1870–1970: 100 Jahre Commerzbank (Frankfurt, 1970)Google Scholar; Bayerische Vereinsbank, 1869–1969: Eine Regionalbank im Wandel eines Jahrhunderts (Würzberg, 1969)Google Scholar; 125 Jahre Bayerische Hypotheken- und Wechselbank (München, 1970)Google Scholar; Baehring, B., 100 Jahre Centralboden: Eine Hypothekenbank im Wandel der Zeiten (Frankfurt, 1970)Google Scholar; Von Friedrich Wilhelm zu Gerling: Ein Jahrhundert Lebensversicherung (Köln, 1969)Google Scholar.

16 150 Jahre Erste Österreichische Sparkasse: 150 Jahre Österreichische Geschichte (Wien, 1969)Google Scholar; 100 Jahre Schweizerische Volksbank: Schweizer Wirtschaftsleben, 1869–1969 (Bern, 1969)Google Scholar.

17 Fritz, H. et al. , 150 Jahre Sparkassen in österreich, herausgegeben vom Hauptverband der Österreichischen Sparkassen, 5 vols. (Wien, 1971)Google Scholar.

18 von Weiher, S. and Goetzeler, H., Weg und Wirken der Siemens-Werke im Fortschritt der Elektrotechnik, 1847–1972. 8. Beiheft zu Tradition (München, 1972)Google Scholar; see also the aforementioned Festschrift of the Deutsche Bank by F. Seidenzahl.

19 Czichon, E., Der Bankier und die Macht: Hermann J. Abs in der deutschen Politik (Köln, 1969)Google Scholar.

20 Delius, F. C., Unsere Siemens-Welt: Zum 125 jährigen Bestehen des Hauses S. (Berlin, 1972)Google Scholar. Several years ago the same author published a satirical collection of businessmen's speeches: Wir Unternehmer: Über Arbeitgeber, Pintscher und das Volksganze (Berlin, 1966)Google Scholar.

21 Goldbeck, G., Kraft für die Welt, 1864–1964: Klöckner-Humboldt-Deutz AG (Düsseldorf, 1964)Google Scholar.

22 Hieke, E., Robert M. Sloman, Jr., Errichtet 1793 (Hamburg, 1968)Google Scholar. For a brief autobiographical note on this English-born businessman, see Tradition, XIV (1969), 101112Google Scholar.

23 A typical example is vol. 32 of the series, the history of an export-import firm in the trade with South America: Zimmermann, S., Theodor Wille, 1844–1969 (Hamburg, 1969)Google Scholar.

24 Holzmann, G., “Strukturtypen von österreichischen Unternehmergeschichten,” Tradition, XVII (1972), 183192Google Scholar.

25 Maschke, E., Es entsteht ein Konzern: Paul Reusch und die GHH (Tübingen, 1969)Google Scholar; Junkers, Helga, “Entwicklung und Wachstum der Stahl- und Hüttenwerke Oberhausen und Neu-Oberhausen 1880–1890: Beispiele unternehmerischer Entscheidung in der GHH” (Ph.D. dissertation, Heidelberg, 1970)Google Scholar.

26 Kocka, J., Unternehmensverwaltung und Angestelltenschaft am Beispiel Siemens, 1847–1914: Zum Verhältnis von Kapitalismus und Bürokratie in der deutschen Industrialisierung (Stuttgart, 1969)Google Scholar; Kocka, J., “Family and Bureaucracy in German Industrial Management, 1850–1914: Siemens in Comparative Perspective,” Business History Review, XLV (Summer, 1971), 131156Google Scholar. This latter article cites a large part of the older literature on Siemens, which is abundant.

27 Kocka, J., “Siemens und der aufhaltsame Aufstieg der AEG,” Tradition, XVII (1972), 125142Google Scholar.

28 Pritzkoleit, K., Banken, Bosse, Börsen: Herren über Geld und Wirtschaft (München, 1954)Google Scholar; Pritzkoleit, K., Die neuen Herren (1955)Google Scholar; Pritzkoleit, K., Wem gehört Deutschland? Eine Chronik von Besitz und Macht (1957)Google Scholar; Pritzkoleit, K., Auf einer Woge von Gold (1961)Google Scholar; Engelmann, B., Meine Freunde, die Millionäre: Ein Beitrag zur Soziologie der Wohlstandsgesellschaft (München, 1970)Google Scholar; Jungblut, M., Die Reichen und die Superreichen in Deutschland (Hamburg, 1971)Google Scholar.

29 v. Pölnitz, G., Anton Fugger, 2 vols. (Tübingen, 19581963)Google Scholar.

30 Hildebrandt, R., Die “Georg Fuggerschen Erben.” Kaufmännische Tätigkeit und sozialer Status, 1555–1600 (Berlin, 1966)Google Scholar.

31 Köllmann, W., Friedrich Harkort, vol. I, 1793–1838 (Düsseldorf, 1964)Google Scholar; Behrens, H., ed., Franz Dinnendahl, 1775–1882 (Köln, 1970)Google Scholar.

32 Manchester, W., The Arms of Krupp (Boston, 1968)Google Scholar; Engelmann, B., Krupp: Legende und Wirklichkeit (München, 1969)Google Scholar.

33 Poll, B., ed., David Hansemann, 1790–1864–1964: Zur Erinnertung an einen Politiker und Unternehmer (Aachen, 1964)Google Scholar.

34 Willam, H. A., Carl Zeiss, 1816–1888. 6. Beiheft zu Tradition (München, 1967)Google Scholar.

35 Geldern, W. v., Wilhelm v. Oechelhäuser als Unternehmer, Wirtschaftspolitiker und Sozialpolitiker. 7. Beiheft zu Tradition (München, 1971)Google Scholar.

36 Achinger, H., Wilhelm Merton in seiner Zeit (Frankfurt, 1965)Google Scholar; Achinger, H., Richard Merton (Frankfurt, 1970)Google Scholar. See also Auerbach, S. M., “Jews in the German Metal Trade,” Leo Baeck Yearbook, X (1965), 188203CrossRefGoogle Scholar.

37 Tietz, G., Hermann Tietz: Geschichte einer Familie und ihrer Warenhäuser (Darmstadt, 1966)Google Scholar. See also Reissner, H. G., “The Histories of Kaufhaus N. Israel and of Wilfrid Israel,” Leo Baeck Yearbook, III (1958), 227256CrossRefGoogle Scholar.

38 Rohrmann, E., Max v. Schinckel, hanseatischer Bankmann im Wilhelminischen Deutschland (Hamburg, 1971)Google Scholar.

39 Cecil, L., Albert Ballin: Business and Politics in Imperial Germany, 1888–1918 (Princeton, 1967)CrossRefGoogle Scholar. The book has been translated into German.

40 Huldermann, B., Albert Ballin (Oldenburg, 1922)Google Scholar; Stubmann, P. F., Mein Feld ist die Welt: Albert Ballin, sein Leben (Hamburg, 1960)Google Scholar.

41 A few recent examples: G. A. Wanner, Carl Ceigy (1967); A. Gasser, Caspar Honegger (1968); G. A. Wanner, Fritz Hoffmann-LaRoche (1971).

42 Bauert-Keetman, I., Deutsche Industriepioniere (Tübingen, 1966)Google Scholar; Schäfer, M., Die Mächtigen der Wirtschaft (Würzburg, 1972)Google Scholar.

43 Arps, L., Deutsche Versicherungsunternehmer (Karlsruhe, 1968)Google Scholar; Koch, P., Pioniere des Versicherungsgedankens (Wiesbaden, 1968)CrossRefGoogle Scholar.

44 Tremel, F., ed., Steierische Unternehmer des 19. und 20. Jahrhunderts; Eine Sammlung von Lebensbildern (Graz, 1965)Google Scholar. A book by Mentschl, J. and Otruba, G., Österreichische Industrielle und Bankiers (Wien, 1965)Google Scholar is useful as a reference work.

45 See Schumacher, M., “Unternehmer im 8. Band der Neuen Deutschen Biographie und in der Bremischen Biographie,” Tradition, XV (1970), 316320Google Scholar.

46 Hoffmann, W. G. et al. , Das wirtschaftliche Wachstum Deutschlands seit der Mitte des 19. Jahrhunderts (Berlin, 1965)CrossRefGoogle Scholar. See also: Rieber, K.-H., “Die Konzentrationsentwicklung in der gewerblichen Wirtschaft: Eine Auswertung der deutschen Betriebszählungen 1875–1950,” Tradition, III (1960), 116131Google Scholar.

47 Krosigk, L. Schwerin v., Die grosse Zeit des Feuers: Der Weg der deutschen Industrie, 3 vols. (Tübingen, 19571959)Google Scholar; Mauersberg, H., Deutsche Industrien im Zeitgeschehen eines Jahrhunderts (Stuttgart, 1966)Google Scholar.

48 Matis, H., Österreichs Wirtschaft, 1848–1913: Konjunkturelle Dynamik und gesellschaftlicher Wandel (Berlin, 1972)Google Scholar.

49 Schremmer, E., Die Wirtschaft Bayerns — Vom Hohen Mittelalter bis zum Beginn der industriellen Revolution: Bergbau, Gewerbe, Handel (München, 1970)Google Scholar.

50 Zorn, W., Handels- und Industriegeschichte Bayrisch-Schwaben, 1648–1870 (Augsburg, 1961)Google Scholar.

51 Reuter, O., Die Manufaktur im fränkischen Raum (Stuttgart, 1961)Google Scholar; Slawinger, G., Die Manufaktur in Kurbayern (Stuttgart, 1966)Google Scholar.

52 Forberger, R., Die Manufaktur in Sachsen vom Ende des 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts (Berlin, 1958)Google Scholar.

53 A few recent examples: Schmitz, E., Leinengewerbe und Leinenhandel in Nordwestdeutschland, 1650–1850 (Köln, 1967)Google Scholar; Brucker, C., Zur Wirtschaftsgeschichte des Regierungsbezirks Aachen (Köln, 1967)Google Scholar; Fränken, W., Die Entwicklung des Gewerbes in den Städten Mönchen-Gladbach und Rheydt im 19. Jahrhundert (Köln, 1969)Google Scholar.

54 Zorn, W., “Die wirtschaftliche Struktur der Rheinprovinz urn 1820,” Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, LIV (1967), 289324Google Scholar.

55 Adelmann, G., ed., Der gewerblich-industrielle Zustand der Rheinprovinz im Jahre 1836 (Bonn, 1967)Google Scholar.

56 Büsch, O., Industrialisierung und Gewerbe im Raum Berlin/Brandenburg, 1800–1850 (Berlin, 1971)Google Scholar; Büsch, O., ed., Untersuchungen zur Geschichte der frühen Industrialisierung vornehmlich im Wirtschaftsraum Berlin/Brandenburg (Berlin, 1971)Google Scholar.

57 Rachel, H., Papritz, J., and Wallich, P., Berliner Grosskaufleute und Kapitalisten, 3 vols. (first published 1934–39; Berlin, 1967)Google Scholar.

58 Fischer, W., Der Staat und die Anfänge der Industrialisierung in Baden, 1800–1850 (Berlin, 1962)Google Scholar; Klein, E., “Der Staat als Unternehmer im saarländischen Steinkohlenbergbau 1750–1850,” Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, LVII (1970), 323349Google Scholar; Fuchs, K., Vom Dirigismus zum Liberalismus: Die Entwicklung Oberschlesiens als preussisches Berg- und Hüttenrevier (Wiesbaden, 1970)Google Scholar.

59 Kisch, H., Prussian Mercantilism and the Rise of the Krefeld Silk Industry (Philadelphia, 1968)Google Scholar.

60 A few examples: Fischer, W., Unternehmertum, Selbstverwaltung und Staat: Die Handelskammern in der deutschen Wirtschafts- und Staatsverfassung des 19. Jahrhunderts (Berlin, 1964)Google Scholar; Mosthaf, W., Die württembergische Industrie- und Handelskammer Stuttgart, Heilbronn, Reutlingen, Ulm, 1855–1955, 2 vols. (Stuttgart 19551962)Google Scholar; van Eyll, K., Die Geschichte einer Handelskammer, dargestellt am Beispiel der Handelskammer Essen, 1840–1910 (Köln, 1964)Google Scholar; Hermanns, H., Die Handelskammer für den Kreis Mülheim am Rhein (1871–1914) und die Wirtschaft des Köln-Mülheimer Raumes (Köln, 1969)Google Scholar.

61 Kellenbenz, H. and van Eyll, K., Die Geschichte der unternehmerischen Selbstverwaltung in Köln, 1797–1914 (Köln, 1972)Google Scholar; Zorn, W. and Hillenbrand, L., Sechs Jahrhunderte Schwäbische Wirtschaft — 125 Jahre Industrie- und Handelskammer Augsburg (Augsburg, 1969)Google Scholar.

62 Martin, P. C., “Die Entstehung des preussischen Aktiengesetzes von 1843,” Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, LVI (1969), 499542Google Scholar; Martin, P. C., “Frühindustrielle Gewerbe in der Rechtsform der AG,” in Beiträge zu Wirtschaftswachstum und Wirtschaftsstruktur im 19. Jahrhundert, hrsg. von W. Fischer (Berlin, 1971), 195214Google Scholar.

63 A book by Peyer, H. C., Von Handel und Bank im alten Zürich (Zürich, 1968)Google Scholar, clearly demonstrates the possibility of proceeding from company history to business history and even to general economic history by means of a comparative study of archive material from a number of representative firms in trade and banking.

64 Schnee, H., Die Hoffinanz und der moderne Staat: Geschichte und System der Hoffaktoren an deutschen Fürstenhöfen im Zeitalter des Absolutismus, 6 vols. (Berlin, 19531967)Google Scholar.

65 Zunkel, H., Der Rheinisch-westfälische Unternehmer, 1834–1879: Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Bürgertums im 19. Jahrhundert (Köln, 1962)CrossRefGoogle Scholar.

66 Böhme, H., “Gründung und Anfänge des Schaaffhausenschen Bankvereins, der Bank des Berliner Kassenvereins, der Direktion der Disconto-Gesellschaft und der Bank für Handel und Industrie,” Tradition, X (1965), 189212Google Scholar, XI (1966), 34–55; Böhme, H., “Emil Kirdorf: Überlegungen zu einer Unternehmerbiographie,” Tradition, XIII (1968), 282300Google Scholar, XIV (1969), 21–48.

67 Zorn, W., “Das deutsche Unternehmerporträt in sozialgeschichtlicher Betrachtung,” Tradition, VII (1962), 7992Google Scholar; Grundmann, G., “Schlösser und Villen des 19. Jahrhunderts von Unternehmern in Schlesien,” Tradition, X (1965), 149162Google Scholar; Schumacher, M., Auslandsreisen deutscher Unternehmer 1750–1851 unter besonderer Berücksichtigung von Rheinland und Westfalen (Köln, 1968)Google Scholar; Schumacher, M., “Zweckbau und Fabrikschloss: Fabrikbauten der rheinisch-westfälischen Textilindustrie in der Gründungszeit,” Tradition, XV (1970), 148Google Scholar.

68 Industrie und Technik in der deutschen Malerei von der Romantik bis zur Gegenwart: Eine Ausstellung aus Anlass des 150jährigen Jubiläums der Demag AG (Duisburg, 1969)Google Scholar.

69 Jaeger, H., Unternehmer in der deutschen Politik, 1890–1918 (Bonn, 1967)Google Scholar; Jaeger, H., “Unternehmer und Politik im Wilhelminischen Deutschland,” Tradition, XIII (1968), 121Google Scholar.

70 Kaelble, H., Industrielle Interessenpolitik in der Wilhelminischen Gesellschaft: Centralverband Deutscher Industrieller, 1895–1914 (Berlin, 1967)CrossRefGoogle Scholar; Stegmann, D., Die Erben Bismarcks: Parteien und Verbände in der Spätphase des Wilhelminischen Deutschlands (Köln, 1970)Google Scholar.

71 Winkler, H.-J., Preussen als Unternehmer (Berlin, 1965)Google Scholar; Röseler, K., “Unternehmer in der Weimarer Republik,” Tradition, XIII (1968), 217240Google Scholar.

72 Schweitzer, A., Big Business in the Third Reich (Bloomington, Ind., 1964)Google Scholar.

73 Genschel, H., Die Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft des Dritten Reiches (Göttingen, 1966)Google Scholar; Petzina, D., Autarkiepolitik im Dritten Reich: Der nationalsozialistische Vierjahresplan (Stuttgart, 1968)CrossRefGoogle Scholar; Swatek, D., Unternehmenskonzentration als Mittel der nationalsozialistischen Wirtschaftspolitik (Berlin, 1972)Google Scholar.

74 Georg, E., Die wirtschaftlichen Unternehmungen der SS (Stuttgart, 1963)CrossRefGoogle Scholar; Birkenfeld, W., Der synthetische Treibstoff, 1939–1945 (Göttingen, 1964)Google Scholar; Milward, A. S., Die deutsche Kriegswirtschaft, 1939–1945 (Stuttgart, 1966)Google Scholar; Thomas, G., Geschichte der deutschen Wehr- und Rüstungswirtschaft, 1918–1943/45 (Boppard, 1966)Google Scholar.

75 Czichon, E., Wer verhalf Hitler zur Macht? Der Anteil der deutschen Industrie an der Zerstörung der Weimarer Republik (Köln, 1967)Google Scholar.

76 Puppke, L., Sozialpolitik und soziale Anschauungen frühindustrieller Unternehmer in Rheinland und Westfalen (Köln, 1966)Google Scholar; Adelmann, G., Quellen zur Geschichte der sozialen Betriebsverfassung, 2 vols. (Bonn, 19601965)Google Scholar; Adelmann, G., Die soziale Betriebsverfassung des Ruhrbergbaus vom Ausgang des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg (Bonn, 1962)Google Scholar.

77 McCreary, Eugene, “Social Welfare and Business: The Krupp Welfare Program, 1860–1914,” Business History Review, XLII (Spring, 1968), 2450CrossRefGoogle Scholar.

78 Schumacher, M., “Wirtschafts- und Sozialverhältnisse der rheinischen Textilindustrie im frühen 19. Jahrhundert,” Rheinische Vierteljahresblätter, XXXV (1971), 301334Google Scholar.

79 Matis, H., “Über die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse österreichischer Fabrik- und Manufakturarbeiter um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert,” Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, LIII (1966), 433476Google Scholar.

80 Braun, R., Industrialisierung und Volksleben (Erlenbaeh-Zürich, 1960)Google Scholar; Braun, R., Sozialer und kultureller Wandel in einem ländlichen Industriegebiet unter Einwirkung des Maschinen- und Fabrikwesens im 19. Jahrhundert (Erlenbach-Zürich, 1965)Google Scholar.

81 Braun, R., “Zur Einwirkung sozio-kultureller Umweltbedingungen auf das Unternehmerpotential und das Unternehmerverhalten,” in Fischer, W., ed., Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Probleme der frühen Industrialisierung (Berlin, 1968), 247284Google Scholar.

82 In 1957, three papers by these authors appeared in the same issue (vol. XLIV, No. 1) of Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, which fostered hopes that some kind of concerted effort was being prepared: H. Kellenbenz, “Die unternehmerische Betätigung der verschiedenen Stände während des Überganges zur Neuzeit,” (1–25); W. Treue, “Über das Verhältnis von Fürst, Staat und Unternehmer in der Zeit des Merkantilismus,” (26–56); and W. Zorn, Typen und Entwicklungskräfte deutschen Unternehmertums im 19. Jahrhundert,” (57–77).

83 Jaeger, H., “Gegenwart und Zukunft der historischen Unternehmerforschung,” Tradition, XVII (1972), 107125Google Scholar.

84 Kocka, J., “Industrielles Management: Konzeptionen und Modelle in Deutschland vor 1914,” Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, LVI (1969), 332372Google Scholar. One interesting detail of this paper is a comparison of management concepts in German and American companies before 1914.

85 Redlich, Fritz, The German Military Enterpriser and his Work Force, 2 vols. (Wiesbaden, 19641965)Google Scholar.

86 Redlich, Fritz, Der Unternehmer: Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Studien (Göttingen, 1964)Google Scholar; Redlich, Fritz, Steeped in Two Cultures: A Selection of Essays (New York, 1971)Google Scholar.

87 Fritz Redlich, “Frühindustrielle Unternehmer im Lichte ihrer Selbstzeugnisse,” in Fischer, ed., Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Probleme der frühen Industrialisierung, 339–419.

88 Redlich, Fritz, “Work Left Undone,” Harvard Library Bulletin, XXI (1973), 519Google Scholar.

89 Zorn, W., “Umrisse der frühen Industrialisierung Südosteuropas im 19. Jahrhundert,” Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, LVII (1970), 500533Google Scholar; Zorn, W. and Schneider, S., “Das Unternehmertum im Gebiet der heutigen föderativen Volksrepublik Jugoslawien im 19. Jahrhundert,” Tradition, XVI (1971), 315Google Scholar; Zorn, W., “Das Unternehmertum in Ungarn im 19. Jahrhundert,” Tradition, XVII (1972), 17Google Scholar; Zorn, W. and Schneider, S., “Das räumliche Bild der frühen Industrialisierung im heutigen Jugoslavien: Industriekarte von 1800,” Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, LX (1973), 166185Google Scholar.

90 v. Reichenbach, W. Stromer, Oberdeutsche Hochfinanz, 1350–1450, 3 vols. (Wiesbaden, 1970)Google Scholar; v. Reichenbach, W. Stromer, “Nuremberg in the International Economics of the Middle Ages,” Business History Review, XLIV (Summer, 1970), 210225Google Scholar.