No CrossRef data available.
Published online by Cambridge University Press: 05 May 2010
En 1887, Nietzsche écrivait: «Lévénement le plus actuel, à savoir que Dieu est mort, commence à jeter ses premières ombres sur l'Europe». Ceux qui regardent le monde avec attention, avec une certaine suspicion même, remarquent que le soleil s'est couché, que la confiance de jadis s'est transformée en doute, que notre monde quotidien est devenu plus sombre, plus étrange, «vieux». Cependant cet evenement ne s'est pas encore annonce publiquement, continue Nietzsche, et on ne mesure pas encore les implications de la mort de Dieu: une longue suite de démolitions, de destructions, de déclins, de renversements. II y aura une «logique de terreur», comme on ne l'aura pas encore vu sur la surface de la terre.
1 Nietzsche, Friedrich, Die fröhliche Wissenschaft, par. 343. Werke in drei Bänden (Hrsg. Karl Schlechta): München, Carl Hanser, 1966. vol. 11, p. 205Google Scholar.
2 Ibid.
3 Ibid. par. 357 (Werke, II, 227).
4 cf. Heidegger, Martin, Holzwege, (Frankfurt a/M.: Vittorio Klostermann. 1963 4) «Nietzsche's Wort «Gott ist tot». p. 200Google Scholar.
5 dans, Ernst JiingerUeber die Lime (Frankfurt a/M.: Vittorio Klosterman. 1950Google Scholar) décrit la situation nihiliste par trois caractéristiques:
a. Le nihilisme ne signifie pas le chaos, sauf comme conséquence. Au contraire. il implique l'organisation la plus consequente comme par exemple dans les grandes institutions de destruction ou régne I'objectivité, I'hygiéne et un ordre strict.
b. Le nihilisme n'a rien de maladif. En fait il implique le çuite de la santé physique et des efforts sportifs avec la négation de tout sentiment humain.
c. Le nihilisme ne signifie pas l'immoralité et peut se combiner à un philanthropisme. Seulement le nihilisme dépasse la moralité vers l'automatisme (pp. 13–20)
Les signes du nihilisme sont la reduction du monde dans toutes ses formes, et la disparition de tout ce qui fait appel au sens miraculeux (pp. 22ff.)
6 Marcel, Gabriel, Du refits à I'invocation (Paris: Gallimard, 1940). p. 126Google Scholar.
7 cf. Eliade, Mircea. Le mythe de I'éternel retour: archétypes et répétition (Paris: Gallimard, 1949)Google Scholar.
8 Actes 17: 28. cf. Voegelin, aussi Eric, Order and History, vol. I: Israel and Revelation (Louisiana State University Press. 1956), p. 3Google Scholar pour 1'aspect divin de l'être dans les cosmologies religieuses.
9 Kant, Immanuel, Kritik der reinen Vernunft, édition B. p. 833 (ci-apres: K.R.V.B. 833)Google Scholar.
10 Die Fröhliche Wissenshaft, par. 125 (Werke II, 127)
11 Samtliche Werke (Leipzig, 1846), vol. VII4, p. 31Google Scholar.
12 cf. Loewith, Karl, Von Hegel z.n Nietzsche (Stuttgart: Kohlhammer, 1958 4), p. 362Google Scholar.
13 Parerga und Paralipomena, Vol. IV, Sämtliche Werke (Hrsg. Löhneysen, Frhr. Von) (Stuttgart/Frankfurt a.M.: Cotta-Insel, 1963) p. 68Google Scholar.
14 Genealogie der Moral, « Was bedeuten asketische Ideale?. par. 25 (Werke II, 893).
15 K.R.V. BXVI.
16 K.R.V. B XVII.
17 K.R.V. A 150, cf. aussi B 94.
18 K.R.V. B 146.
19 Kant, Immanuel, Kritik der Urteilskraft (Hrsg. Karl Vorländer, Hamburg: Felix Meiner, 1974 6), p. 337Google Scholar.
20 Ibid. p. 343.
21 Kant, Immanuel, Kritik der Urteilskraft (Hrsg. Karl Vorländer, Hamburg: Hamburg: Felix Meiner, 1974 9) pp. 142 ffGoogle Scholar.
22 cf. Urteilskraft p. 311, Prakt. Vern. pp. 150, 181.
23 K.R.V. B93.
24 cf. Urteilskraft, p. 311.
25 Ibid. p. 340.
26 Dans le cas de la philosophic de Kant le produit est l'expérience même: «dieses Produkt der Sinne und des Verstandes» Prolegomena zu einer jeden kiinftigen Metaphysik, par. 20 (Hrsg. Karl Vorländer, Hamburg: Felix Meiner, 1969, p. 56)Google Scholar.
27 cf. Martin Heidegger, Holzwege, «Die Zeit des Weltbildes », p. 81.
28 cf. Philippe, M. D., L'activité arlistique, tome I (Paris: Beauchesne, 1970) p. 252Google Scholar.
29 cf. Kant, K.R.V. A 287.
30 Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften, par. 213: «denn die Wahrheit ist dies, dass die Objektivität dem Begriffe entspricht».
31 Wissenschaft der Logik (Hrsg. Georg Lasson, Hamburg: Felix Meiner, 1967 2) Pars. I, p. 36Google Scholar.
32 Enzyklopädie, par. 573: «A m genauesten wiirden sie/die Pantheismen/als die Systeme bestimmt, welche das Absolute nur als die Substanz fassen. … Der Mangel dieser sämtlichen Vorstellungsweisen und Systeme ist, nicht zur Bestimmung der Substanz als Subjekt und als Geist fortzugehen.»
33 Phänomenologie des Geistes (Hrsg. Johannes Hoffmeister. Hamburg: Felix Meiner, 1952) p. 19Google Scholar.
34 Ibid. p. 558.
35 Ibid. p. 528.
36 Einleitung in die Geschichte der Philosophie (Hrsg. Johannes Hoffmeister, Hamburg: Felix Meiner, 1966 4), p. 13Google Scholar: «Sein/des Geistes/Leben ist Tat. Die Tat hat einen vorhandenen Stoff zu ihrer Voraussetzung, auf welchen sie gerichtet ist und den sie nicht etwa bloss vermehrt, durch hinzugefiigtes Material verbreitert, sondern wesentlich bearbeitet und umbildet.»
37 Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte, vol. 1:Die Vernnnft in der Geschichte (Hrsg. Johannes Hoffmeister, Hamburg: Felix Meiner, 1970 5) p. 72Google Scholar: «Der Geist ist wesentlich Resultat seiner Tatigheit: »
38 Ibid. p. 58: «Im Christentum aber ist Gott als Geist offenbart, und zwar ist er zuerst Vater, Macht, abstrakt Allgemeines, das noch eingehüllt ist, zweitens ist er sich als Gegenstand, ein Anderes seiner selbst, ein sich Entzweiendes, der Sohn. Dieses Andere seiner selbst ist aber ebenso unmittelbar er selbst; er weiss sich darin und schaut sich darin an,— und eben dieses Sichwissen und Sichanschauen ist drittens der Geist selber.»
39 Ibid. p. 48: « Die Geschichte ist die Entfaltung der Natur Gottes…».
40 Phänomenologie, p. 528.
41 Enzyklopädie, par. 564.
42 Enzyklopädie. par. 572, 577; Geschichte der Philosophies p. 150: «Die Philosophie ist also an sich schon eine weitere Bestimmtheit oder Charakter des Geistes. sie ist die innere Geburtstätte des Geistes, der später als Wirklichkeit auftritt.»
41 cf.Wesen des Christentiims, vol. IV Sumtliche Werke, p. 16.: «Der Mensch verlegt sein Wesen zuerst ausser sich, ehe er es in sich findet.»
44 Ibid. p. 17.
45 «Thesen über Feuerbach», XI dans Karl Marx, Friedrich Engels, Die deutsche Ideologic (Hrsg. V. Adoratskij), Wien/Berlin: Verlag für Litteratur und Politik, 1932), 535Google Scholar: «Die Philosopher! haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kömmt darauf an sie zu verändern. » (ci-apres: MEGA, p. 535.)
46 Marx, MEGA, p. 534 (These 4): « Feuerbach geht von dem Faktum der religiösen Selbstentfremdung, der Verdopplung der Welt in eine religiöse und eine weltlich aus. …Aber dass die weltlich Grundlage sich von sich selst abhebt und sich ein selbständiges Reich in den Wolken fixiert, ist nur aus der Selbstzerris-senheit und Sichselbstwidersprechen dieser weltlichen Grundlage zu erklaren. Diese selbst muss also in sich selbst sowohl in ihrem Widerspruch verstanden, als praktisch revolutioniert werden. Also nachdem z.B. die irdische Familie als das Geheimnis de r heiligen Familie entdeckt ist, muss nun erstereselbst theoretisch und praktisch vernichtet werden.»
47 Pour Karl Loewith le marxisme est une hérésie du messianisme judaïque. cf. Meaning in History (Chicago: University of Chicago Press, 1958), pp. 44f.
48 Arthur Schopenhauer, Parerga und Paralipomena I, «Fragmente zur Geschichte der Philosophie», par. 13 «Noch einige erläuterungen zur Kantischen Philosophie» (Werke, IV, p. 132 ff.).
49 Ibid. pp. 152f.
50 Ibid. p. 156.
51 Ibid. p. 151.
52 Schopenhauer, Arthur, Die Welt als Wille und Vorstellung, vol. II, Ch. 49: «Die Heilsordnung» (Werke II, p. 813Google Scholar)
53 Ibid. p. 817.
54 Ibid.
55 Schopenhauer, Arthur, Welt als Wille und Vorstellung vol. II, Ch. 28: «Charakteristik des Willens zum Leben», (Werke II, p. 463)Google Scholar.
56 Ibid. p. 464.
57 Ibid. p. 411–423.
58 Ibid. p. 466.
59 Parerga, Werk e IV, pp. 156f.
60 Ibid. 147.
61 Ibid. 147. Russell et Scheler parlent dans ce cadre d'une connaissance pour la martrise du monde; cf. Russell, Bernard, The Scientific Outlook (London: George Allen & Unwin, 1931) p. 270Google Scholar, et Scheler, MaxVom Ewigen im Menschen (Bern: Francke, 1968 5) p. 92Google Scholar.
62 cf. Aristote, Éthique à Nicomaqne, I, 5 (1097 b I) : « Le bonheur semble être au suprême degré une fin de ce genre car nous le choisissons toujours pour lui-même et jamais en vue d'une autre chose.»
63 Nietzsche, Der Antichrist, par. 38 (Werke II, 1199).
64 Nietzsche, Die Fröhliche Wissenschaft par. 125 (Werke II, 127).
65 Martin Heidegger, Holzwege, Nietzsches Wort «Gott ist tot»; p. 196.
66 Ibid. p. 200.
67 Wille znr Macht, aph. 617 (Werke III, 884); ci-apres WzM 617.
68 WzM, Zum Plan (Werke III, 881).
69 Ibid. 1020 (Werke 111, 661).
70 Ibid. Zum Plan (Werke III, 881).
71 Ibid. 15 (Werke III, 555).
72 Ibid. 55 (Werke III, 853).
73 Nietzsche, Also sprach Zarathustra, III: «Vo n der verkleinendern Tugend 3 (Werke II, 420).
74 Zarathustra, IV, « Vom höhere m Menschen » 2 (Werke II, 523).
75 Zarathustra II, « Von der Selbstüberwindung » (Werke II, 370).
76 Ibid. cf. aussi Werke II, pp. 578, 729, 819; III, pp. 480, 854, 896.
77 WzM 681 (Werke III.898).
78 Heidegger, Martin, Nietzsche (Pfullingen: Neskel 1961) vol. I, pp. 70–79Google Scholar.
79 Nietzsche, Gotzen-Dämmerung, « Streifzüge eines Unzeitgemässen », par. 8 (Werke II, 995).
80 WzM 853 (Werke 111, 693).
81 Nietzsche, Menschliches, Allzumenschliches, vol. II, «Vermischte Meinungen und Sprüche», par. 226 (Werke I, 827).
82 WzM 534 (Werke III, 919).
83 WzM 552 (Werke III, 541).
84 WzM 493 (Werke III, 844).
85 Antichrist par. 47 (Werke II, 1212).
86 Werke I, 1073, 1101; II, 208, 297, 891, 943; III 588, 600.
87 Antichrist par. 18 (Werke II, 1178).
88 Genealogie der Moral, «Wa s bedeuten asketische Ideale?». par 28 (Werke II, 900): « — das alles bedeutet, wagen wires, dies zu begreifen, einen Wilier, zum Nichts, einen Widerwillen gegen das Leben, eine Auflehnung gegen die grundsatzlichsten Voraussetzungen des Lebens, aber es ist und bleibt ein Wille!… Und, um es noch zu m Schluss zu sagen…: lieber will noch der Mensch das Nichts wollen, als nicht wollen…»
89 Jenseits von Gut und Büse, par. 225 (Werke II, 689).
90 Zaratlwstra III, « Vom Gesich t und Ratsel», I (Werke II, 408).
91 Jenseits von Gut und Büse, par. 270 (Werke II, 744).
92 WzM 853 1 (Werke III, 693).
93 WzM 216 (Werke III, 568f).
94 Zur Genealogie der Moral, «Was bedeuten asketische Ideale», par 15 (Werke II, 866).
95 Zur Genealogie der Moral, «Gut und Bose, Gut and Schlecht». par. 10 (Werke II. 782).
96 Antichrist, par 51 (Werke II, 1217): «in ho c signo siegte die décadence.»
97 Nietzsche, Ecce Homo, «Genealogie der Moral» (Werke II, 1143).
98 Ecce Homo, «Warum ich ein Schicksal bin», par. 8 (Werke 111, 1159): WzM 147 (Werke III, 566); Götzen-Dämmerung, «Moral als Widernatur» par. 4 (Werke II, 968).
99 Gotzen-Dämmerung, « Die vier grosse n lrrtiimer», par. 8 (Werke II, 978).
100 Heidegger, Martin, Vortrdge und Aufsdtze, «Ueberwindung der Metaphysik» (Pfullingen: Neske, 1954) pp. 72ffGoogle Scholar; Holzwege, «Wozu Dichter», p. 258.