Hostname: page-component-78c5997874-lj6df Total loading time: 0 Render date: 2024-11-10T10:13:13.729Z Has data issue: false hasContentIssue false

The effect of the reunification of Germany on the water chemistry and ecology of selected rivers

Published online by Cambridge University Press:  15 October 2009

Michael S. Adams*
Affiliation:
Department of Botany, 430 Lincoln Drive, University of Wisconsin, Madison, Wisconsin 53706, USA
Hartmut Kausch
Affiliation:
Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft der Universität Hamburg, Zeiseweg 9, D-22765 Hamburg, Germany
Thomas Gaumert
Affiliation:
ARGE ELBE, Wassergütestelle Elbe, Neßdeich 120–121, D-21129 Hamburg, Germany
Karl-Ernst Krüger
Affiliation:
Staatliches Veterināruntersuchungsamt für Fische und Fischwaren Cuxhaven, Schleusenstraße, 27472 Cuxhaven, Germany
*
* Prof. Michael S. Adams Tel: +1 608 263 5994 Fax +1 608 262 7509 e-mail: msadams@macc.wisc.edu

Summary

We review several studies and provide new data previously unpublished to show that there has been a substantial decline in pollution of German riverine waters since the beginning of German political reunification in 1989. This reduction is notable in the Elbe, which originates in eastern Germany and the Czech Republic. Pollutants such as many of the chlorinated hydrocarbons have fallen substantially in concentration, while others such as arsenic have declined only slightly. Total nitrogen has declined by only a small amount, but ammonium has fallen substantially, while nitrates have increased. Nitrification is no longer a significant drain on oxygen in the tidal stretch of the Elbe, but decomposition of algae from the middle Elbe is now a greater problem in the lower Elbe. The river-bed sediments of the middle Elbe have a higher species diversity. Fisheries are improving, and concentrations of pollutants in fish such as eel and bream have declined significantly. The river Werra has also improved in quality due to reduction in salt loadings from earlier potash mining.

Type
Papers
Copyright
Copyright © Foundation for Environmental Conservation 1996

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

Anon. (1995 a) Statistisches Bundesamt, VCI LV Ost, cited by ‘Die Wirtschaft’, March 1995.Google Scholar
Anon. (1995 b) BMWi, BMF, IW-Berechnungen-Institut der deutschen Wirtschaft Köln, cited by ‘Die Wirtschaft’, March 1995.Google Scholar
Bäthe, J. (1994) Sanierung eines Fliessgewässersystems: die Entsalzung von Werra und Weser – Reaktionen der Trichopterenfauna. Erweiterte Zusammenfassungen der Deutschen Gesellschaft fur Limnologie (DGL) 1994: 602–6.Google Scholar
Budde, E. (1927) Eine Wasserblüte der Weser. Archiv für Hydrobiologie 18: 316–18.Google Scholar
Bundesanstalt für Gewässerkunde (1987) Anpassungsmaβnahmen an der Mittelweser zur Befahrung mit 2.5 m abgeladenen Europaschiffen – Stauhaltung Petershage, Bestandsaufnahme der Wirbellosen, Gutachten der BFG, Koblenz. (Unpublished government document from the Federal Institute for Water Science, Koblenz, Germany.)Google Scholar
Busch, D., Schirmer, M., Schuchardt, B. & Ullrich, P. (1989) Historical changes of the River Weser. In: Historical Change of Large Alluvial Rivers: Western Europe, ed. Petts, G.E., Möller, H. & Roux, H. L., pp. 297321. Chichester and New York: Wiley.Google Scholar
Caspers, H. (1966) Stoffwechseldynamische Gesichtspunkte zur Definition der Saprobitätsstufen. Verhandlungen der Internationalen Vereinigung für Theoretische und Angewandte Limnologie 16: 801–8.Google Scholar
Christ, W. (1960) Der Einfluβ der Eibwasserbeschaffenheit auf die Wasserversorgung im Gebiet der DDR. Wasserwirtschaft-Wassertechnik 10: 455–61.Google Scholar
Dreyer, U. (1994) Untersuchungen zum Makrozoobenthos in der Mittelelbe. Deutsche Gesellschaft für Limnologie e.V., Erweiterte Zusammenfassungen der Jahrestagung 1994 II: 607–11.Google Scholar
Elster, H.J. (1981) Zur Definition der ‘Gewässer-’ bzw. ‘Wassergüte’ und über die limnologischen Grundlagen ihrer Beurteilung in Vergangenheit und Zukunft. In: Limnologische Beurteilungsgrundlugen der Wassergüte (Kolkwitz-Symposium 1981), pp. 2137. Stuttgart: Gustav Fischer.Google Scholar
Erdmann, K. & Nauber, J. (1994) Der deutsche Beitrag zum UNESCO-Programm ‘Der Mensch und die Biosphäre’ (MAB) im Zeitraum Juli 1992 bis Juni 1994. Deutsches Nationalkomittee für das UNESCO-Programm ‘Der Mensch und die Biosphäre’. Bundesministerium für Umwelt, Postbox 120 629, D-53048 Bonn, Germany: 295 pp.Google Scholar
Friedrich, G. (1990) Eine Revision des Saprobiensystems. Zeitschrift für Wasser-Abwasser-Forschung 23: 141–51.Google Scholar
Gardiner, J.L. (1994) Sustainable development for river catchments. Journal of the Institution of Water and Environmental Management 8: 308–19.CrossRefGoogle Scholar
Gaumert, T. (1995) Jahresfrachten der Elbe 1985–1994 an der Meβstation Schnackenburg; unveröff. Arbeitsunterlage der ARGE ELBE (unpublished report of the ARGE ELBE). Wassergütestelle Elbe, Neβdeich 120–121, D–21129 Hamburg, Germany.Google Scholar
Guhr, H., Prange, A., Puncochar, P., Wilken, R. & Büttner, B. (1994) Die Elbe im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie. Stuttgart and Leipzig: B.G1. Teubner: 521 pp.CrossRefGoogle Scholar
Gunkel, G., ed. (1994) Bioindication in aquatischen Ökosystemen. Jena, Stuttgart: G. Fischer Verlag: 540 pp.Google Scholar
Herbst, V. (1991) Die ‘Entsalzung’ von Werra und Weser als grosses Freilandexperiment. Erweiterte Zusammenfassungen der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) 1991: 405–9.Google Scholar
Herbst, V. (1994) Sanierung eines Flieβgewässersystems: Die Entsalzung von Werra und Weser. In: Erste Veränderungen seit 1989 und Reaktionen ‘ der Phytoplanktonbiozönose. Erweiterte Zusammenfassungen der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) 1994: 314–97.Google Scholar
Kerner, M., Kappenberg, J., Brockmann, U. & Edelkraut, F. (1995) A case study on the O2 budget in the freshwater part of the Elbe estuary. 1. The effect of changes in physico-chemical conditions on the oxygen consumption in the Elbe river. Archiv für Hydrobiologie (Supplement) 110(1): 125.Google Scholar
Kolkwitz, R. & Marsson, M. (1908) Ökologie der pflanzlichen Saprobien. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 26A: 505–19.Google Scholar
Koop, J., Pörtner, H. & Grieshaber, M. (1991) Ökophysiologische Untersuchungen zum Einfluss anorganischer Salzbelastungen in Flieβgewässern auf den Stoffwechsel von Gammariden. Erweiterte Zusammenfassungen der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) 1991: 410–14.Google Scholar
Krienitz, L. (1994) Phytoplanktologisch-algenfloristische Untersuchungen im Gebiet der mittleren Elbe. In: Erweiterte Zusammenfassungen der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) 1994: 613–17.Google Scholar
Kruse, R., Ballin, U. & Krüger, K.E. (1994) Trendstudie zur landfristigen Schadstoffkontamination von Eibfischen zwischen 1979 und 1994. In: 6. Magdeburger Gewässerschutz-Seminar, 1994, pp. 267–74. Stuttgart and Leipzig: B.G1. Teubner.Google Scholar
Mädler, K. (1994) Die Entwicklung des Makrozoobenthon im Sächsischen Elbeabschnitt in den Jahren 1989 bis 1994 – Ein Spiegelbild der Belastungsverminderung. In: Die Elbe im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie, ed. Guhr, H., Prange, A., Puncochar, P., Wilken, R. & Büttner, B., pp. 465–9. Stuttgart and Leipzig: B. Gl. Teubner: 521 pp.CrossRefGoogle Scholar
Mädler, K. (1995) Die Entwicklung des Makrozoobenthon der oberen Elbe in den Jahren 1988 bis 1994. Internationale Revue der Gesamten Hydrobiologie 80: 667–85.CrossRefGoogle Scholar
Mädler, K., Äugst, T., Bahr, I., Guderitz, I., Weise, G. & Wittann, B. (1991) Ermittlung der Auswirkungen veränderter Abwassereinleitungen und Aufstellung ökologisch begründeter Grenzwerte für die obere Elbe. Forschungsbericht, Technische Universität Dresden (unpublished report from the Technical University of Dresden). Sektion Wasserwesen, Bereich Hydrobiologie, Dresden, Germany: 64 pp.Google Scholar
Meister, A. (1994) Untersuchung zum Plankton der Elbe und ihrer gröβeren Nebenflüsse. Limnologica 24: 153–71.Google Scholar
Möller, H. (1989) Changes in fish stocks and fisheries: the lower Elbe River. In: Historical Change of Large Alluvial Rivers: Western Europe, ed. Petts, G.E., Möller, H. & Roux, H.L., pp. 203–20. Chichester and New York: Wiley.Google Scholar
Ortega, J. & Steege, V. (1995) Phytoplankton of the Hamburg Harbour. Archiv für Hydrobiologie (Supplement) 110(1): 93106.Google Scholar
Petersen, M. & Rohde, H. (1991) Sturmflut – Die groβen Fluten an den Küsten Schleswig-Holsteins und in der Elbe. Neumünster: Wachholtz Verlag: 182 pp.Google Scholar
Petts, G.E. (1989) Historical analysis of fluvial hydrosystems. In: Historical Change of Large Alluvial Rivers: Western Europe, ed. Petts, G.E., Möller, H. & Roux, H.L., pp. 118. Chichester and New York: Wiley.Google Scholar
Reincke, H. (1992) Die Entwicklung der Belastungsituation der Elbe. Wasser und Boden 10: 648–53.Google Scholar
Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (1993) Gewässergütebericht Elbe 1992. Unpublished report from Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Wasastraβe 50, D–01445 Radebeul, Germany: 39 pp.Google Scholar
Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (1995) Gewässergütebericht Elbe 1994. Unpublished report from Sächsisches Landesamt für Unweit und Geologie, Wasastraβe 50, D–01445 Radebeul, Germany: 74 pp.Google Scholar
Schöll, F., Tittizer, T., Behring, E. & Wanitscheck, M. (1995) Faunistische Bestandsaufnahme an der Elbsohle zur ökologischen Zustandbeschreibung der Elbe und Konzeption von Sanierungsmaβnahmen. Bundesanstalt für Gewässerkunde-0880, Koblenz, Germany. Unpublished report from the Federal Institute for Water Science in Koblenz, Germany.Google Scholar
Seilert, H. (1992) Quantifizierung der hartsubstratbewohnenden Fischnährtiere der Elbe. (Diplom. Arbeit), Institut für Meereskunde, Universität Kiel, Germany: 107 pp.Google Scholar
Simon, M. (1994) Elbewirtschaftung – Ökonomisch/ökologisch Strategien. In: Die Elbe im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie, ed. Guhr, H., Prange, A., Puncochar, P., Wilken, R. & Büttner, B., pp. 1929. Stuttgart and Leipzig: B. Gl. Teubner.CrossRefGoogle Scholar
Sladeček, V. (1973) System of water quality from the biological point of view. Archiv für Hydrobiologie, Beiheft Ergebnisse der Limnologie 7: 1218.Google Scholar
Statzner, B. & Sperling, B. (1993) Potential contribution of system-specific knowledge to stream-management decisions: ecological and economic aspects. Freshwater Biology 29: 313–42.CrossRefGoogle Scholar
Tent, L. (1994) Meerforellen in der Seeve – Indikatoren für veränderte Elbe-Wasserqualität. In: Erweiterte Zusammenfassungen der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) 1994: 794–8.Google Scholar
Wolfstein, K. & Kies, L. (1995) A case study on the O2 budget in the freshwater part of the Elbe estuary. 3. Variations in phytoplankton pigments in the Elbe estuary before and during oxygen minima in 1992 and 1993. Archiv für Hydrobiologie (Supplement) 110(1): 3954.Google Scholar
Zahn, S. (1994) Die Entwicklung der Makrozoobenthon – Besiedlung in der Mittelelbe. Erweiterte Zusammenfassungen der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) 1994: 632–6.Google Scholar
Ziemann, H. (1967) Die Wirkung der Kaliabwässer auf die Flora und Fauna der Gewässer unter besonderer Berücksichtigung der Werra und Weser. Fortschritte der Wasserchemie 7: 5080.Google Scholar