Hostname: page-component-745bb68f8f-v2bm5 Total loading time: 0 Render date: 2025-01-28T22:40:22.012Z Has data issue: false hasContentIssue false

On Christianization and Grave-Finds

Published online by Cambridge University Press:  25 January 2017

Almut Schülke*
Affiliation:
University of Kiel

Abstract

There are hardly any written sources on Christianization in southwestern Germany during early Medieval times. From its beginning in the nineteenth century, archaeological research was concerned with the question of whether the interpretation of material culture is helpful in the study of Christianization. This article first deals with the history of research. It focuses on the question of how the main archaeological sources of Merovingian times – the Reihengräberfelder – were interpreted in terms of Christianization. Obviously several aspects were and still are the main focus of research: special objects with Christian symbols (brooches, belt buckles or the so-called Goldblattkreuze) are often vaguely interpreted as symbols of early Christianity or in some cases as a sign for the buried person being Christian. This results in the process of Christianization being dated to the seventh century. These explanations are influenced by a direct social-historical interpretation of the Reihengräberfelder. They are strongly influenced by the results of historical research. A basic discussion about the character and the significance of objects from graves in the context of debates about Christianization has not yet taken place. Thus, in the second part of the article, questions derived from contextual archaeology are raised which may enrich the discussion about the interpretation of Christianization on the basis of graves: what importance may objects with Christian symbols have, if considered in the context of their ritual deposition and their associated finds? Do the Medieval graves provide information about the world of the living at all? Or how is ideology manifested within them? Is it at all, therefore, possible to describe them as testimonies of a process of Christianization? The use of carefully chosen sociological, ethnographical or historical analogies is crucial for the future development of the discussion. Furthermore, it is important to view the topic from the perspective of two analogies: analogies of the archaeological context as well as of processes of Christianization.

Très peu de sources écrites existent sur la christianisation de l'Allemagne du sud-ouest au début de la période mediévale. Dès son début au 19ème siècle, la recherche archéologique a été concernée par la question de savoir si l'interprétation de la culture matérielle seule est capable d'élucider le processus de christianisation. Cet article fait une révue de l'historique de cette recherche. L'accent est mis sur la question de l'interprétation de la source archéologique principale des temps Merovingiens, le Reihengräberfelder en fonction du sujet de la christianisation. Il est apparent que deux aspects étaient et sont toujours la ligne principale de cette recherche. Des objects singuliers avec des symboles chrétiens tels que par exemple des broches, des boucles de ceinture ou ce qui est appele ‘Goldblattreuze’, ont souvent été interpretés comme symbolisant le début de la chétienté, ou dans certain cas comme étant le signe que la personne enterrée etait chrétienne. Le processus de christianisation a été daté du 7éme siècle sur cette base. Ces explications sont influencées par une interprétation sociohistorique directe du Reihengräberfelder. Elles sont fortement influencées par le résultat de recherches historiques. Une discussion de fond concernant le caractére et de la signification du mobilier funéraire dans le contexte d'une discussion au sujet de la christianisation n'a pas encore eu lieu. Dans la seconde partie de cet article, des questions sont posées qui pourront enrichir la discussion de l'interprétation de la christianisation basée sur le contenu des tombes. Celles-ci derivent de l'archéologie contextuelle: quelle est l'importance des objets portant des symboles chrétiens lorsqu'ils sont considérés dans le contexte de leur déposition rituelle et associative? Est-ce que les tombes mediévales peuvent fournir des renseignements au sujet du monde des vivants? Peut-on y voir la manifestation d'une idéologie quelconque? Est-il donc possible de les décrire en tant que témoignages d'un processus de christianisation? L'utilisation d'analogies sociologiques, ethnographiques et historiques, soigneusement choisies, est d'une importance primordiale pour l'enlargissement de la discussion. De plus, il est important de considérer ce sujet sous deux angles: en parallèle avec les analogies du contexte archéologique on doit aussi considérer les analogies du processus de christianisation.

Zusammenfassung

Zusammenfassung

Zur Christianisierung Südwestdeutschlands im Frühmittelalter gibt es kaum schriftliche Quellen. Seit dem Aufkommen der archäologischen Forschung im 19. Jahrhundert beschäftigt diese sich mit der Frage, ob die Interpretation materieller Hinterlassenschafteri den Prozess der Christianisierung erhellen kann. Der vorliegende Aufsatz befaßt sich zunäehst mit der Forschungsgeschichte. Diese wurde eingegrenzt auf die Frage, wie die archäologische Hauptquelle der Merowingerzeit, die Reihengräberfelder, hinsichtlich dieser Thematik Christianisierung interpretiert wurde. Es zeigt sich, daß zwei Punkte im Mittelpunkt des Forschungsinteresses standen und stehen: Einzelne Objekte mit christlichen Zeichen wie z. B. Fibeln, Gürtelschnallen oder die sogenannten Goldblattkreuze, werden meist recht vage als Zeichen frühen Christentums oder in einzelnen Fällen als Zeichel für das Christsein der bestatteten Person interpretiert. Daraus erfolgt die Datierung des Christianisierungsprozesses in das siebte Jahrhundert. Diese Interpretationen stehen ganz im Zeiehen einer direkten sozialgeschichtlichen Ausdeutung der Reihengräberfelder. Sie sind von den Erkenntnissen der historischen Forschung stark beeinflußt. Eine grundsätzliche Diskussion über den Charakter und die Bedeutung von Objekten aus Gräbern im Rahmen der Christianisierungs diskussion hat bislang nicht stattgefunden. So werden im zweiten Teil Fragen angesprochen, die die Diskussion um eine Christianisierungsinterpretation auf der Grundlage von Gräbern berekhern können. Sie stammen aus der Contextual Archaeology: Welche Bedeutung könnten Objekte mit christlichen Symbolen aus Gräbern haben, wenn sie im Zusammenhang mit ihrer rituellen Deponierung und im Zusammenhang mit den mit ihnen deponierten Gegenständen betrachtet werden? Geben die frühmittelalterlichen Gräber überhaupt Auskunft über die Welt der Lebenden? Oder manifestiert sich in ihnen eine Ideologie? Können sie daher überhaupt als Zeugnisse für einen Christianisierungsvorgang angesprochen werden? Das Heran ziehen von bewußt gewählten soziologischen, ethnographischen oder historischen Analogien ist für eine Erweiterung der Diskussion unumgänglich. Wichtig ist außerdem, das Thema von zwei Seiten zu betrachten: Neben Analogien für den archäologischen Befund müssen ebenfalls Analogien für einen Christianisierungsprozeß miteinbezogen werden.

Type
Articles
Copyright
Copyright © 1999 Sage Publications 

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

Die Alamannen, 1997. Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (ed.). Stuttgart: Theiss.Google Scholar
Alt, K. W., Jorgensen, L. and Vach, M., in press. Verwandtschaftsanalyse im alamannischen Reihengräberfeld von Kirchheim/Ries. Ergebnisse aus der anthropologischen und archäologischen Analyse. Copenhagen: National Museum of Denmark (Publications from the National Museum. Studies in Archaeology and History Vol. 3).Google Scholar
Böhme, Horst Wolfgang, 1993. Adelsgräber im Frankenreich. Archäologische Zeugnisse zur Herausbildung einer Herrenschicht unter merowingischen (Schwarzwald-Baar-Kreis). Stuttgart: Theiss (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg Bd. 56).Google Scholar
Bullough, Donald, 1983. Burial, community and belief in the early medieval West. In Wormald, P. (ed.), Ideal and Reality in Frankish and Anglo-Saxon Society. Studies Presented to J. M. Wallace-Hadrill: 177201. Oxford: Blackwell.Google Scholar
Christlein, Rainer, 1973. Besitzabstufungen zur Merowingerzeit im Spiegel reicher Grabfunde aus West. und Süddeutschland. Jahrbuch des Römish-Germanischen Zentralmuseums Maim 20: 147180.Google Scholar
Christlein, Rainer, 1975. Der soziologische Hintergrund der Goldblattkreuze nördlich der Alpen. In Hübener, Wolfgang (ed.), Die Goldblattkreuze des frühen Mittelalters: 7383. Freiburg: (Veröff. Alemannisches Inst. Freiburg i. Br. 37).Google Scholar
Christlein, Rainer, 1978. Die Alamannen. Archäologie eines lebendigen Volkes. Stuttgart/Aalen: Theiss.Google Scholar
Dannheimer, Hermann, 1964. Zum archäologischen Nachweis merowingerzeitlichen Christentums in Bayern. Bayerische Vorgeschichtsblätter 29: 182192.Google Scholar
Dauber, Albrecht, 1976. Die Reihengräber der Merowingerzeit. Beiwort zur Karte III, 7. In Historischer Atlas von Baden-Württemberg, 5, Lieferung (ed. by Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg). Stuttgart: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg.Google Scholar
Fehring, Günter P., 1979. Mission- und Kirchenwesen in archäologischer Sicht. In Jankuhn, Herbert and Wenskus, Reinhard (eds.), Untersuchungen zur Siedlungs-, Wirtschafts- und Kirchengeschichte: 547591. Sigmaringen: Thorbecke (Vorträge und Forschungen 22).Google Scholar
Fingerlin, Gerhaid, 1971. Die alamannischen Gräberfelder von Güttingen und Merdingen in Sudbaden. Berlin: Walter de Gruyter & Co. (German. Denkm. Völkerwanderungszeit A 12).Google Scholar
Die Franken. Wegbereiter Europas, 1996. Mannheim, Reiss-Museum (ed.). Mainz: Philipp von Zabern.Google Scholar
Geuenich, Dieter, 1997. Geschichte der Alemanne. Stuttgart/Berlin/Köln: Kohlhammer.Google Scholar
Göbrler, Peter, 1932. Die Anfang. des Christentums in Württemberg. Blätter für Württembergische Kirchengeschichte. Neue Folge 36: 149187.Google Scholar
Gramsch, Alexander and Reinhold, Sabine, 1996. Analogie und Archäologie. Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 37: 237244.Google Scholar
Harke, Heinrich, 1992. Angelsächsische Waffengräber des 5. bis 7. Jahrhunderts. Köln: Rheinland-Verlag (Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Beihefte 6).Google Scholar
Harke, Heinrich, 1993. Intentionale und tunktionale Daten. Ein Beitrag zur Theorie und Methode der Gräberarchäologie. Archäologisches Korrespondentblatt 23: 141146.Google Scholar
Ha≤r, K. D., 1860. Das alamannische Todtenfeld bei Ulm, Verhandlungen des Vereins fur Kunst und Alterthum in Ulm und Oberschwaben, 13. Veröffentlichung (12. Bericht):140.Google Scholar
Hedeager, Lotte, 1993. The creation of Germanic identity. A European origin myth. In Brun, P. et al. (eds), Actes de la table ronde internationale de Nemours 1992: 121131. Edition APRAIF (Mémoires des Musées de Préhistoire D'Ile de France 5).Google Scholar
Hodder, Ian, 1980. Social structure and cemeteries: A critical appraisal. In Rahtz, Philip, Dickinson, T. and Watts, L. (eds), Anglo-Saxon Cemeteries: 161169. Oxford: BAR (British Series 82).Google Scholar
Hodder, Ian, 1982. The identification and interpretation of ranking in prehistory: a contextual perspective. In Renfrew, Colin and Shennnn, Steven (eds), Ranking, Resource and Exchange: 150154. Cambridge: Cambridge University Press (New Directions in Archaeology).Google Scholar
Jankuhn, Herbert, 1973. Umrisse einer Archäologie ses Mittelalters. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 1: 919.Google Scholar
Knaut, Matthias, 1993. Gräberfelder von Neresheim und Kösingen. Stuttgart: Theiss (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg Bd. 48).Google Scholar
Knaut, Matthias, 1994. Goldblattkreuze und andere Kreuzzeichen. Gedanken zu einer süddeutsch-italischen Beigabensitte. In Uobiat, Claus (ed.), Festschrift für Otto-Herman Frey zum 65 Geburtstag: 317330. Marburg: Hitzeroth (Marburger Studien zur Vor- u. Frühgeschichte 16).Google Scholar
Knaut, Matthias, 1996. Die Alamannen. In Die Franken. Wegbereiter Europas: Mannheim, Reiss-Museum (ed.): 298307. Mainz: Philipp von Zabern.Google Scholar
Koch, Robert, 1969. Katalog Esslingen. Die vor- und frühgeschichtlichen Funde im Heimatmuseum. Teil II: Die merwingischen Funde. Stuttgart: Müller & Gräff (Veröff. Staatl. Amt Denkmalpfl. Stuttgart. R. A Vor- u. Frühgeschichte H. 14/II).Google Scholar
Koch, Ursula, 1973. Grabräuber als Zeugen frühen Christentums. Archäologische Nachrichten aus Baden 11: 2226.Google Scholar
Koch, Ursula, 1974. Beobachtungen zum frühen Christentum an den fränkischnn Graberfeldern von Bargen und Berghausen in Nordbaden. Archäologisches Korrespondenzblatt 4: 259266.Google Scholar
Koch, Ursula, 1977. Das Reihengräberfeld bei Schretzheim. Berlin: Gebr. Mann (Germanische Denkmäler der Völkerwanderungszeit Ser. A, 13).Google Scholar
Koch, Ursula, 1990. Das fränkische Graberfeld von Klepsau im Hohenlohekreis. Stuttgart: Theiss. (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg Bd. 38).Google Scholar
Koch, Ursula, 1992. Die fränkischen Gräberfelder von Bargen und Berghausen in Nordbaden. Stuttgart: Theiss (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg Bd. 12).Google Scholar
Koch, Ursula, 1996. Die Menschen und der Tod. Statten der Totenruhe – Grabformen und Bestattungssitten der Franken. In Die Franken. Wegbereiter Europas. Mannheim, Reiss-Museum (ed.): 723737. Mainz: Philipp von Zabern.Google Scholar
Koch, Ursula, in press. Das alamannisch-fränkische Gräberfeld bei Pleidelsheim. Stuttgart: Theiss (Forschungen und Berichte zur Vot- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg).Google Scholar
Kokkotidis, Klaus Georg, 1995. Belegungsablauf und Bevölkerungsstruktur auf dem alamannischen Gräberfeld bei Fridingen an der Donau, Kreis Tuttlingen. Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd 20:737801.Google Scholar
Lindenschmidt, Luowig, 1860. Die vaterländischen Alterthümer der Fürstlich Hohen-zoller'schen Sammlung zu Sigmaringen. Mainz: von Zabern.Google Scholar
Menghin, Wilfried, 1975–1976. Das alamannische Graberfeld von Ellwangen-Pfahlheim, Ostalbkreis (Württemberg). Ellwanger Jahrbücher 26: 7 ff. Google Scholar
Milojčić, Vladimir, 1966. Zur Frage des Christentums in Bayern zur Merowingerzeit. Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 13: 231264.Google Scholar
Moosbrugger-Leu, R. 1971. Die Schweiz zur Merowingerzeit. Die archäologischen Hinterlassenschaften der Romanen, Burgunder und Alamannen. 2 Bande Bern: Francke.Google Scholar
Müller, Wolfgang, 1975. Die Christianisierung der Alemannen. In Muller, Wolfgang (ed.), Zur Geschichte der Alemannen: 401429. Darmstadt.Google Scholar
Moller, Wolfgang, 1986. Archäologische Zeugnisse zwischen Taunus und Alpenkamm. In Helvetia Archaeologica 65/66: 377.Google Scholar
Müller, Wolfgang and Knaut, Matthias, 1987. Heiden und Christen. Archäologische Funde zum frühen Christentum in Südwestdeutschland. Stuttgart: Wais (Kleine Schriften zur Vor- und Frühgeschichte Südweutdeutschlands 2).Google Scholar
Neuffer, Eduard M., 1972. Der Reihengräberfriedhof von Donzdorf. Stuttgart: Theiss (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 2).Google Scholar
Neuffer-Müller, Christiane, 1966. Ein Reihengräberfriedhof in Sontheim an der Brenz. Stuttgart: Theiss (Veröffentl. Staatl. Amt Denkmalpfl. R. A Vor- u. Frühgesch. H. 11).Google Scholar
Neuffer-Müller, Christiane, 1983. Der alamannische Adelsbestattungsplatz und die Reihengräberfriedhöfe von Kirchheim am Ries (Ostalbkreis), Stuttgart: Theiss (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg Bd. 15).Google Scholar
Noll, Elisabeth, 1996. Ethnographische Analogien: Forschungsstand, Theoriediskussion, Anwendungsmöglichkeiten. Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 37: 237344.Google Scholar
Pader, Evelyn J., 1982. Symbolism, Social Relations and the Interpretation of Mortuary Remains. Oxford: BAR (Series 130).CrossRefGoogle Scholar
Päffgen, Bernd and Ristow, Sebastian, 1996a. Christentum, Kirchenbau und Sakralkunst im östlichen Frankenreich (Austrasien). In Die Franken. Wegbereiter Europas. Mannheim, Reiss-Museum (ed.): 407415. Mainz: Philipp von Zabern.Google Scholar
Päffgen, Bernd and Ristow, Sebastian, 1996b. Die Religion der Franken im Spiegel archäologischer Zeugnisse. In Die Franken. Wegbereiter Europas. Mannheim, Reiss-Museum (ed.): 738744. Mainz: Phlipp von Zabern.Google Scholar
Parker-Pearson, Michael, 1982. Society and archaeology: an ethnoarchaeological study. In Hodder, Ian (ed.), Symbolic and Structural Archaeology: 99113. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRefGoogle Scholar
Paret, Oskar, 1929. Die Anfänge der Urgeschichtsforschung in Württemberg. Württembergische Vierteljahreshefte. Neue Folge 35: 137.Google Scholar
Pauli, Ludwig, 1978. Heidnisches und Christliches im frühmittelalterlichen Bayern. Bayerische Vorgeschblätter 43: 147157.Google Scholar
Paulsen, Peter, 1956. Die Anfänge des Christentums bei den Alamannen. Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 15: 124.Google Scholar
Paulsen, Peter and Schach-Dörges, Helga, 1978. Das alamannische Gräberfeld von Giengen an der Brenz. Stuttgart: Theiss (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg Bd. 10).Google Scholar
Prinz, Friedrich, 1996. Die Entwicklung des Mönchtums. In Die Franken. Wegbereiter Europas. Mannheim, Reiss-Museum (ed.): 448451. Mainz: Philipp von Zabern.Google Scholar
Quast, Dieter, 1993. Die merowingerzeitlichen Grabfunde aus Gültlingen (Stadt Wildberg Kreis Calw). Stuttgart: Theiss (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg Bd. 52).Google Scholar
Quast, Dieter, 1995. Bemerkungen zum merowingerzeitlichen Gräberfeld bei Fridingen an der Donau. Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 20:803836.Google Scholar
Redlich, Clara, 1948. Erbrecht und Grabbeigaben bei den Germanen. Forschungen und Fortschritte 24: 177180.Google Scholar
Reinecke, Paul, 1925a. Unsere Reihengräber der Merowingerzeit nach ihrer geschichtlichen Bedeutung. Bayerischer Vorgeschichtsfreund 5: 5464.Google Scholar
Reinecke, Paul, 1925b. Reihengräber und Friedhöfe der Kirchen. Germania 9: 103107.Google Scholar
Riemer, Ellen, 1997. Im Zeichen des Kreuzes. Goldblattkreuze und andere Funde mit christlichem Symbolgehalt. In Die Alamannen. Baden-Württemberg, Archäologisches Landesmuseum (ed.): 447454. Stuttgart: Theiss.Google Scholar
Roth, Helmut, 1993. Zwischen Heidenopfer und Christenglauben. Archäologie in Deutschland Heft 4: 2227.Google Scholar
Roth, Helmut and Theune-Vogt, Claudia, 1995. Das frühmittelalterliche Gräberfeld bei Weingarten (Kreis Ravensburg). Katalog der Grabinventare. Stuttgart: Theiss (Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg Bd. 44/1).Google Scholar
Samson, Ross, 1987. Social Structures from Reihengräber. Mirror or Mirage? Scottish Archaeological Review 4: 116126.Google Scholar
Sangmeister, Eduard, 1967. Methoden der Urgeschichtswissenschaft. Saeculum 18: 199245.CrossRefGoogle Scholar
Schäferdiek, Knut, 1982. Columbans Wirken im Frankenreich (591–612). In Löwe, Heinz (ed.), Die Iren und Europa im frühen Mittelalter: 171201. Stuttgart:.Google Scholar
Schiek, Siegwalt, 1977. Zum frühmittelalterlichen Gräberfeld von Oberndorf-Beffendorf, Kr. Rottweil. Denkmalpflege in Baden-Württemberg 6: 2527.Google Scholar
Schlesinger, Walter, 1974. Archäologie des Mittelalters in der Sicht des Historikers, Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 2: 731.Google Scholar
Schliz, Alered, 1903. Die alamannischen Grabfelder des Schwabenlandes in ihrer Stellung zur germanischen Kunstübung des frühen Mittelalters. Fundberichte aus Schwaben 11: 2162.Google Scholar
Schliz, Alfred, 1904. Der Anteil der Alamannen und Franken an den Grabfeldern des frühen Mittelalters im Neckargau. Historischer Verein Heilbronn H. 7: 1 ff. Google Scholar
Schmid, Doris, 1992. Das alamannische Gräberfeld von Schelklingen, Alb-Donau-Kreis. Fundberichte aus Baden-Württemberg 17/1: 441519.Google Scholar
Scholkmann, Barbara, 1997. Kultbau und Glaube. Die frühen Kirchen. In Die Alamannen. Baden-Württemberg, Archäologisches Landesmuseum (ed.): 455464. Stuttgart: Theiss.Google Scholar
Scholkmann, Barbara, Lorenz, Sönke and Bauer, Dieter, forthcoming. Die Alamannen und das Christentum.Google Scholar
Schumacher, Karl, 1925. Siedelungs- und Kulturgeschichte der Rheinlande. Band III. Die merowingische und karolingische Zeit. Mainz: L. Wilckens.Google Scholar
Smolla, Günther, 1964. Analogien und Polaritäten. In Uslar, Raphael von and Narr, Karl J. (eds), Studien aus Alteuropa (Tackenberg Festschrift): 3035. Köln/Graz: Böhlau (Beihefte Bonner Jahrb. 10/I, pt. I).Google Scholar
Steuer, Heiko, 1982. Frühgeschichtliche Sozialstrukturen in Mitteleuropa. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Abhandl. Akad. Wiss. Göttingen, Phil.-Hist. Kl., 3. Folge, 128).Google Scholar
Steuer, Heiko, 1997. Krieger und Bauern – Bauernkrieger. Die Gesellschaftliche Ordnung der Alamannen. In Die Alamannen. Baden-Württemberg, Archäologisches Landesmuseum (ed.): 275287. Stuttgart. Theiss.Google Scholar
Stork, Ingo, 1988. Die Merowingerzeit in Württemberg. In Planck, Dieter (ed.), Arch- äologie in Württemberg: 333353. Stuttgart: Theiss.Google Scholar
Stork, Ingo, 1993. Zeugnisse des Christentums in den Fürstengräbern von Lauchheim. Archäologie in Deutschland 4: 2830.Google Scholar
Stork, Ingo, 1997. Friedhof und Dorf, Herrenhof und Adelsgrab. Der einmalige Befund Lauchheim. In Die Alamannen. Baden-Württemberg, Archäologisches Landesmuseum (ed.): 290310. Stuttgart: Theiss.Google Scholar
Vida, Tivadar, 1995. Frühmittelalterliche Scheiben- und kugelförmige Amulettkapseln zwischen Kaukasus, Kastilien und Picardie. Berichte der Römisch-Germanischen Kommission Bd. 76:219290.Google Scholar
von Dürrich, Friedrich von and Menzel, Wolfgang, 1847. Die Heidengräber am Lupfen (bei Oberflacht). Stuttgart: Arnold's Buchdruckerei (Jahresh. Württ. Alt. Ver.)Google Scholar
von Padberg, Lutz E., 1995. Mission und Christianisierung. Formen und Folgen bei Angelsachsen und Franken im 7. Und 8. Jahrhundert. Stuttgart: Franz Steiner.Google Scholar
von Raiser, Dr, 1844. Die aus einer uralten Grabstätte bey Nordendorf bis Ende des Jahres 1843 erhobenen merkwürdigen Fundstücke und Alterthümer, auf einer lithographierten Tafel dargestellt und diese bildlichen Darstellungen erklärt. Jahresberichte des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg 89.Google Scholar
von Schnurbein, Alexandra, 1987. Der alamannische Friedhof bei Friedingen an der Donau (Kreis Tuttlingen). Stuttgart: Theiss (Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Baden-Württemberg 21).Google Scholar
Weis, Matthias, 1996. Ein Gräberfeld der späten Merowingerzeit bei Stetten a. d, Donau. Stuttgart: Theiss (Materialhefte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg Heft 40).Google Scholar
Wenskus, Reinhard, 1979. Randbemerkungen zum Verhältnis von Historie und Archäologie, insbesondere mittelalterlicher Geschichte und Mittelalterarchäologie. In Jankuhn, Herbert and Wenskus, Reinhard (eds), Geschichtswissenschaft und Archäologie. Untersuchungen zur Siedlungs-, Wirtschafts- und Kirchengeschichte: 637657. Sigmaringen: Thorbecke (Vorträge und Forschungen Bd. 22).Google Scholar
Werner, Joachim, 1950. Das alamannische Fürstengrab von Wittislingen. München: C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 2).Google Scholar
Werner, Joachim, 1955. Das alamannische Gräberfeld von Mindelheim. Kalimünz: Michael Lassleben (Materialhefte Bayerische Vorgeschichte Bd. 6).Google Scholar
Werner, Joachim, 1973. Christliche Denkmäler und alamannische Kunst der vorkarolingischen Zeit. In Sacra, Suevia, Frühe Kunst in Schwaben: 3537. Augsburg:.Google Scholar
Werner, Joachim (ed.), 1977. Die Ausgrabungen in St. Ulrich und Afra in Augsburg 1961–1968. München: Beck'sche Verlagsbuchhandlung (Münchner Beitr. Vor-u. Frühgesch. 23).Google Scholar