Hostname: page-component-745bb68f8f-kw2vx Total loading time: 0 Render date: 2025-01-26T19:06:19.110Z Has data issue: false hasContentIssue false

Die Anfänge des Antisemitismus im Königreich Polen in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts

Published online by Cambridge University Press:  05 January 2009

Rights & Permissions [Opens in a new window]

Extract

Core share and HTML view are not available for this content. However, as you have access to this content, a full PDF is available via the ‘Save PDF’ action button.

Seit der großen Wanderungsbewegung im späten Mittelalter konzentrierte sich die Masse der aschkenasischen Juden auf dem Gebiet der alten polnischen Republik. Mit den Teilungen gelangten sie unter die Herrschaft dreier verschiedener Mächte, die weitaus meisten unter die Rußlands, das 1815 gemäß den Beschlüssen des Wiener Kongresses aus Teilen der annektierten Gebiete ein autonomes Königreich Polen (fortan kurz: Königreich) schuf. Für das gesamte russische Reich wurde das Niederlassungsrecht der Juden auf den sog. Ansiedlungsrayon beschränkt, der im wesentlichen die ehemals polnischen Gebiete, einschließlich des Köningreichs, umfaßte. 1865 lebten im Königreich über 700000 Anhänger des judaischen Glaubens; bis 1885 war diese Zahl auf beinah 1, 1 Millionen gestiegen, wobei nach den offiziellen Angaben das Tempo des Wachstums der jüdischen das des Wachstums der christlichen Bevölkerung übertraf. U.a. war das auf den Zustrom aus den östlichen Teilen des Ansiedlungsrayons ins Königreich, wo den Juden 1862 die formale Gleichberechtigung gewährt worden war, zurückzuführen. Seit den achziger Jahren nahm der Zustrom durch die neuerliche Einengung des Ansiedlungsrayons noch zu.

Type
Research Article
Copyright
Copyright © Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis 1985

References

1 Sartre, J.-P., Réflexions sur la question juive, Paris 1954, S. 83fGoogle Scholar.

2 Vgl. Obrebski, J., “Problem grup etnicznych w etnologii i jego socjologiczne ujecie”, in: Przeglad Socjologiczny, Bd 4 (1936), Nr 1–2, S. 117–96Google Scholar; Cala, A., “Stosunek, Swój-Obcy' w kulturze ludowej”, in: Etnografia Polska, Bd 26 (1983), Nr 2, S. 204–14Google Scholar.

3 Vgl. Poliakov, L., Histoire de l'antisémitisme, 4 Bde, Paris 19551977Google Scholar.

4 Eliade, Vgl. M., Traité d'histoire des réligions, Paris 1964Google Scholar; Mróz, ferner die Artikel von L., Tomicki, R., Kubiak, K., Regulska, E., Benedyktowicz, Z. und Markowska, I. in Etnografia Polska, Bd 23 (1979), Nr 2Google Scholar.

5 Bystroń, Vgl. J. S., “Megalomania narodowa”, in Tematy, które mi odradzano, Warschau 1980Google Scholar.

6 Hertz, A., Żydzi w kulturze polskiej, Paris 1961, S. 445Google Scholar.

7 Ebd.

8 Weinryb, Vgl. B. D., The Jews of Poland, Philadelphia 1973, S. 160–75Google Scholar.

9 Schnür-Peplowski, S., Cudzoziemcy w Galicji (1787–1841), Krakau 1902Google Scholar.

10 Orzeszkowa, E., O Żydach i kwestii żydowskiej, Wilna 1882, S. 66fGoogle Scholar.

11 Peltyn, S. C., “Światta i cienie”, in: Izraelita, 1885, Nr 41, S. 331Google Scholar. Samuel Cwi (Hirsch) Peltyn redigierte bis zu seinem Tod im Jahre 1896 das von ihm 1866 gegründete Wochenblatt Izraelita, das die Assimilierung der polnischen Juden zu Polen mosaischen Bekenntnisses befürwortete.

12 Ebd., Nr 43, S. 346. In der Volkskultur spielten die Schäfer häufig die Rolle von Heilkundigen, wobei sie verschiedene Akzessorien der schwarzen Kunst benutzten, u.a. Körperteile von “Verdammten”, d.h. von Hingerichteten sowie verstorbenen Juden, Zigeunern usw. Schon in mittelalterlichen Quellen sind derartige Fälle vermerkt. Vgl. Kolberg, auch O., Dziela wszystkie, Bd 48, Wroclaw 1967, S. 303Google Scholar. Lange, Kolberg zitiert dort eine Notiz von K. (Zapiski Statystyczne Kalendarza Naukowego, Przemyśl 1865, S. 89)Google Scholar: “Als infolge der schrecklichen Überschwemmung im Jahre 1845 im galizischen Weichselgebiet der Typhus ausbrach und die ausgehungerte Bevölkerung dezimierte, redete ein dubioser Urlauber aus der Gegend von Bojanów bei Rzeszów, der sich einige Bauern zu Hilfe genommen hatte, den Unglücklichen ein, daβ das wirksamste Heilmittel gegen die Krankheit eine Brühe aus den Körpern toter Juden sei, und karrte einige Wochen lang für gute Bezahlung verschiedene Teile von Judenleichen an, die er auf dem Friedhof des Städtchens Rozwadów ausgegraben hatte. Die dummen Weiber brauten daraus einen ekelhaften Trank, mit dem sie natürlich die Kranken umbrachten, bis die Behörden und die alarmierten Juden endlich die Leichenschänder festnehmen konnten.” Über einen ähnlichen Vorfall wurde im Kurier Warszawski, 1876, Nr 117, berichtet. Während ethnographischer Forschungen bin ich selbst noch 1976 entsprechenden Vorstellungen begegnet. Eine sechzigjährige Einwohnerin von Sieniawa (Wojewodschaft Rzeszów) behauptete im Brustton der Überzeugung: “Wenn es dem Schäfer gutgehen soll, muβ man im Schafstall einen Juden einmauern.”

13 “Odezwa Warszawskiego Rabinatu”, in: Izraelita, 1892, Nr 42, S. 359.

14 “Odwolanie nieprawdziwej wieści”, ebd.

15 Peltyn, S. C., “Pogadanki”, ebd., 1879, Nr 12Google Scholar.

16 “Z zagranicy”, ebd., 1885, Nr 16.

17 “Kronika z Cesarstwa”, ebd., Nr 18.

18 “Z zagranicy”, ebd., Nr 36, 39.

19 J., L., “Korespondencja, Lwów, kwiecień”, ebd., 1869, Nr 17Google Scholar.

20 Peltyn, S. C., “Bogactwo jako powód do excesów przeciwko Żydom”, ebd., 1871, Nr 18–19Google Scholar.

21 Ders, , “Pogadanki”, ebd., 1875Google Scholar, Nr 17; “Wytrwatości-do postepowych braci izraelitów”, ebd., 1878, Nr 28.

22 Ders, , “Pogadanki”, ebd., 1875Google Scholar, Nr 22; “Z tygodnia”, ebd., 1880, Nr 22; “Z tygodnia”, ebd., 1881, Nr 21.

23 Ders, ., “Pogadanki”, ebd., 1875, Nr 21Google Scholar.

24 X, “Pogadanki”, ebd., 1875, Nr 28.

25 Peltyn, S. C., “Pogadanki”, ebd., 1877Google Scholar, Nr 1.

26 Ders, , “Z tygodnia”, ebd., 1880, Nr 38Google Scholar.

27 Zum sog, “jüdischen Krieg” gibt es eine ausgedehnte Literatur. Vgl. u.a. K. Bartoszewicz, Wojna żydowska w roku 1859. Poczatki asymilacji i antysemityzmu, Warschau 1913; Hirszhorn, S., Historia Żydów w Polsce od Sejmu Czteroletniego do wojny europejskiej, Warschau 1921Google Scholar; Cietżyński, W., Prasa warszawska, Warschau 1962Google Scholar; Eisen-bach, A., Kwestia równouprawienia Żydów w Królestwie Polskim, Warschau 1972Google Scholar.

28 Anmerkung des Übersetzers: Gemeint sind die Vertreter des sog. Warschauer Positivismus, einer Strömung, die sich im Königreich nach dem Scheitern des Aufstands von 1863–64 entwickelte; ihr führender Ideologe war Aleksander Świetochowski, ihr führendes Organ der Przeglad Tygodniowy. Ihrer Weltanschaung nach Positivisten, propagierten sie auf dem Gebiet der nationalen Politik die Preisgabe der “romantischen” Aufstandsidee zugunsten einer Stärkung der Nation durch “organische Arbeit” im Rahmen der bestehenden politischen Verhältnisse.

29 J. Jedlicki, “Co to znaczy Żyd – czyli meandry asymilacji”, unveröffentlichtes Manuskript.

30 Jeleński, J., O skierowaniu Żydów ku pracy w rolnictwie, Warschau 1873Google Scholar.

31 Ebd., S. 24f.

32 Ders, , Żydzi, Niemcy i my, Warschau 1877, S. 16fGoogle Scholar.

33 Ebd., S. 26.

34 Ebd., S. 69.

35 Ebd., S. 82.

36 U.a. protestierten Aleksander Świetochowski und Boleslaw Prus sowie die Zeitschriften Bluszcz (1877, Nr 44), Tygodnik Ilustrowany (1878, Nr 3) und Izraelita (1878, Nr 5). In dem letzteren Blatt wurden die Reaktionen der Presse von Peltyn in der Spalte “Pogadanki” registriert.

37 Jeleński, J., Dworacy Żydów. Przypisek do kwestyi żydowskiej, Warschau 1878Google Scholar.

38 Ebd., S. 2.

39 Ebd., S. 10. Peltyn schrieb zu der Broschüre: “so ein Haβ wächst nicht auf unserem Grund – ein Sohn dieses Landes ist, trotz gelegentlicher Unmutsausbrüche und Streiche, zu systematischem, unerbittlichem Haβ gegen seine jüdischen Landsleute nicht fähig”; Jeleński veröffentliche seine utopischen Theorien nur aus Geltungs- und Gewinnsucht. Vgl. P[eltyn], , “Stowo o nowej broszurze p. J. Jeleńskiego p.t. ‘Dworacy Żydów’”. in: Izraelita, 1878, Nr 18, S. 141Google Scholar.

40 Mrówka, Janek [J. Jeleński], Naradaz Kuba, jakby sobie radzié bez Żydów, Warschau 1880, S. 6fGoogle Scholar.

41 Brandstaetter, Laut R., “Obwachiwanie goja”, in Zmowa eunuchów, Warschau 1936Google Scholar, war er ein Nachkomme von Mojsze Chaskiel Jeleń und seiner Frau Chaja, die im achtzehnten Jahrhundert von dem Priester Turczynowicz (dem Gründer des Klosters der Mariaviten, die die Judenmission betrieben) getauft und danach geadelt worden waren. Aber dieser genealogische Hinweis gibt, soweit er zutrifft, für die Analyse der Persönlichkeit Jeleńskis nicht viel her, zumal nicht bekannt ist, ob er sich eines solchen Herkommens bewuβt war.

42 Redakcya, , “Czego chcemy?”, in: Rola, 1883, Nr 1, S. IfGoogle Scholar.

43 Ebd., Nr 2, S. 13.

44 Jeske-Choiński], Pancerny [T., “Na posterunku”, ebd., 1883, Nr 19, S. 8fGoogle Scholar.

45 Jeleński, J., “Najgroźniejsi”, ebd., 1885, Nr 12, S. 133fGoogle Scholar.

46 [eleński], J. J, “Uczciwe zmowy”, ebd., 1883, Nr 3Google Scholar; Pancerny, , “Na posterunku”, ebd., 1883, Nr 17Google Scholar; “Z Końsko-Woli (wzorowy czyn)”, ebd., 1885, Nr 35; “Najpewniejsza obrona”, ebd., 1885, Nr43; “Z Końsko-Woli (nowe fakta)”, ebd., 1885, Nr 48.

47 Vgl. u.a. “Na dzisiaj”, ebd., 1884, Nr 20; “Judaica”, ebd., 1886, Nr 5.

48 Kamienny [J. Jeleński] zitierte in seinem Artikel “Na posterunku”, ebd., 1893, Nr 14, S. 234, den Brief einer Leserin, in dem es hieβ: “Ich gehöre durchaus nicht zu den erbitterten ‘Fressern’ der Söhne Israels – und ich habe nichts dagegen, daβ jüdische Kinder ebenfalls an Ferienlagern teilnehmen; denn schlieβlich sind das auch menschliche Wesen; aber den Anhängern der sog. ‘Assimilation’ würde ich mien – die Folgen im praktischen Leben deutlich sehend – nie anschlieβen. Nicht die Juden ‘assimilieren sich’ uns, sondern wir nehmen eher ihre Eigenschaften an, vor allem aber ihre judaistische Ethik, die zu der unseren, christlichen in einem derart prinzipiellen Gegensatz steht.” Dieser Brief leitete eine langdauernde Kampagne der Zeitschrift ein. Vgl. u.a. “Kronika bieżaca”, ebd., 1893, Nr 28, 33, 38.

49 “Judaica, Żydzi w szkolach”, ebd., 1884, Nr 25.

50 “Kronika bieżaca”, ebd., 1891, Nr 46, S. 781.

51 Kamienny, , “Na posterunku”, ebd., 1893, Nr 45Google Scholar.

52 U.a. “Kronika bieżaca (Także asymilacya!)”, ebd., 1893, Nr 37.

53 Jeleński, J., “Co toznaczy?”, ebd., 1884, Nr 30Google Scholar; Swojak, , “Historyk o Żydach”, ebd., 1897, Nr 6Google Scholar.

54 Godlewski, S., “‘Uspotecznieni’”, ebd., 1891, Nr 24Google Scholar; T., Jeske-Choiński, “Zliteratury scenicznej. Komedye żydowskie p. Kazimierza Zalewskiego”, ebd., 1887, Nr 30Google Scholar; Hreczkosiej, , “Hreczkosiej do Magnatów”, ebd., 1885, Nr 29Google Scholar; Kamienny, , “Na posterunku”, ebd., 1887, Nr 44Google Scholar.

55 “Emigracya”, ebd., 1884, Nr 24.

56 “Warszawa dnia I sierpnia”, ebd., 1885, Nr 31.

57 “Uzasadnienie antisemityzmu”, ebd., 1884, Nr 15–17.

58 “Antysemityzm jako wyraz czasu”, ebd., 1890, Nr 43, S. 713.

59 “Kronika bieżaca”, ebd., 1884, Nr 20.

60 “Judaica. Sprawa Ritterów”, ebd., 1885, Nr 39. Das Blatt verhehlte nicht seinen Glauben an den Ritualmord und attackierte die Angeklagten.

61 Szczerbiec, B., “Bezwyznaniowość i Żydzi”, ebd., 1890, Nr 11Google Scholar. Das ganze Jahr 1896 hindurch (Nr 1–51) brachte die Rola eine sensationelle Serie von Artikeln zum Thema der Freimaurerei (A. Lemma, “Najwyższy wódz masonów”; D. Margiotto, “Kult szatana”), die vom Przeglad Katolicki, 1896, Nr 44, als Phantasterei entlarvt wurde, worauf die Rola, 1896, Nr 45, 48, 51, scharf gegen jenes Blatt polemisierte.

62 “Kronika bieżaca”, ebd., 1893, Nr 50; Lechita, , “Z Nowej Judei (Żydzi-socyaliści)”, ebd., 1897, Nr 14–15Google Scholar; Kamienny, , “Na posterunku”, ebd., 1897, Nr 37Google Scholar.

63 Ćwierćwiecze walki. pamiatkowa, Ksiega “Roli”, Warschau 1910, S. 106Google Scholar.

64 Morais, V., A Short History of Anti-Semitism, New York 1976, S. 197Google Scholar.

65 Ćwierćwiecz e walki, a.a.O., S. 117.

66 Ebd., S. 118.

67 Ebd.

68 Ebd., S. 119–21.

69 Ebd., S. 110.

70 Ebd., S. 115; T. T. Jeż hatte in der Rola, 1883, Nr 1–5, 21–30, 50–52, eine Serie von Artikeln publiziert, sich aber, nachdem er sich über den Charakter der neuen Zeitschrift orientiert hatte, zurückgezogen.

71 Ćwierćwiecze walki, S. 123f.

72 Ebd., S. 132f.

73 Ebd., S. 114.

74 Der Mythos von dem Juden als allgegenwärtigem Feind spielte erst im Antisemitismus des zwanzigsten Jahrhunderts eine zentrale Rolle. Einen besonders krassen Ausdruck fand er in den berüchtigten, von einem Ochrana-Agenten verfaβten “Protokollen der Weisen von Zion”, die in den zwanziger Jahren Internationale Popularität erlangten. Auch heute kann man diesem Mythos noch begegnen. So meinte eine Frau aus Strzyżów, die ich im Rahmen der Vorbereitung meiner Magisterarbeit interviewte, in einem Atemzug, die Juden hätten Christus ermordet, Christenblut für die Matze benutzt, Szela bestochen, daβ er die szlachta ermorden lieβe, den Januaraufstand erst angezettelt, dann seinen Zusammenbruch herbeigeführt und endlich die Oktoberrevolution hervorgerufen, wodurch sie den Bolschewismus über Polen gebracht hätten. Zwischendurch hätten sie, Handel treibend, ein faules Schwindlerleben geführt. Cala, Vgl. A., “Obraz kultury żydowskiej w polskiej kulturze ludowej”, mschr. Ms., Magisterarbeit Warschau 1977Google Scholar.

75 Hertz, Żydzi w kulturze polskiej, a.a.O., S. 114.

76 ÄuBerung von J. Kuroń während einer im März 1981 an der Warschauer Universität abgehaltenen Konferenz über die Ereignisse vom März 1968.

77 Ćwierćwiecze walki, S. 106.

78 Ebd., S. 110.

79 Ossowski, S., Dziela, Bd 3, Warschau 1967, S. 244Google Scholar.

80 Nusbaum, H., “Jestem żydem – dlaczego”, in: Glos, 1886, Nr 3Google Scholar.

81 Redakcja, [J.L. Poplawski], “Antysemityzm i sprawa żydowska”, ebd., 1886, Nr 4, S. 51Google Scholar.

82 P[eltyn], “Inni”, in: Izraelita, 1886, Nr 42, S. 338.

83 Redakcja [J. L. Poplawski], “Antysemityzm i sprawa żydowska”, a.a.O., S. 51f.

84 Potocki, J. K., “Antysemityzm ‘Gtosu’” in: Glos, 1891, Nr 4–8. S. 39, 85Google Scholar.

85 Anmerkung des Übersetzers: nach Konrad Wallenrod, dem Helden des gleichnamigen Werkes von Adam Mickiewicz: ein litauischer Junge, der von den Kreuzrittern zu einem der ihren erzogen wird, aber im Herzen seinem Volk treu bleibt, steigt unter jenem Namen zum Groβmeister des Ordens auf, wonach er diesen ins Verderben führen kann.

86 Ziemiński, W., “Czem jest Izrael”, in: Glos, 1891, Nr 9Google Scholar.

87 Dmowski, R., Myśli nowoczesnego Polaka, Krakau 1904Google Scholar.

88 Ders, , Kwestya żydowska. Separatyzm Żydów i jego źródla, Warschau 1909Google Scholar.

89 Ders, , Myśli nowoczesnego Polaka, Warschau 1933, S. 202Google Scholar.

90 Ders., Kwestya żydowska, a.a.O., S. llf.

91 Oberlaender, L., “Ewolucjapogladów Narodowej Demokracji w sprawie żydowskiej”, in: Miesiecznik Żydowski, 1932, Nr 1, S. 4–6Google Scholar.