No CrossRef data available.
Article contents
Rheinisch-westfälische Sprachgeschichte. Edited by Jürgen Macha, Elmar Neuß, and Robert Peters in collaboration with Stephan Elspaß. (Niederdeutsche Studien, 46.) Köln, Weimar, and Wien: Böhlau, 2000. Pp. xii, 409. Hardcover. € 55.00.
Published online by Cambridge University Press: 23 December 2002
Extract
Regionale Sprachgeschichte erhebt den Anspruch, die Entwicklung des Deutschen nicht bloß teleologisch im Hinblick auf die moderne Gemeinsprache darzustellen, sondern die je eigenen Entwicklungen in den Regionen nachzuzeichnen, auch jene, die sich vom neuhochdeutschen Standpunkt aus als “Umwege” oder “Irrwege” herausgestellt haben. Zurecht machen die Herausgeber des anzuzeigenden Buchs aber schon in ihrem Vorwort klar, dass letztlich auch regionale Sprachgeschichte auf die Gemeinsprache ausgerichtet ist: Sie ist eine Geschichte der Gemeinsprache, in der die Regionen ihr Wort mitzureden haben, und sie wird deshalb auch die mündlichen Sprachformen systematischer einbeziehen, in denen das Sprachregionale sozusagen inkarniert ist. Für die älteren Zeiten können die gesprochenen Sprachformen jedoch nur über die Schrift unvollständig erschlossen werden.
- Type
- REVIEWS
- Information
- Copyright
- © 2002 Society for Germanic Linguistics