Hostname: page-component-745bb68f8f-f46jp Total loading time: 0 Render date: 2025-01-12T18:38:21.421Z Has data issue: false hasContentIssue false

Das Gleichnis von den ‘ungleichen Söhnen’ (Matth. xxi. 28—32)

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2009

Helmut Merkel
Affiliation:
(Erlangen, Germany)

Extract

Das kleine Gleichnis von den ungleichen Söhnen in Matth. xxi. 28–32 hat in der Forschung hauptsächlich wegen seiner verwickelten Textüberlieferung Beachtung gefunden. Es reizte bedeutende Außenseiter wie J. Wellhausen, A. Merx und E. Hirsch zu Rehabilitationsversuchen der ‘westlichen’ Überlieferung, ohne daß deren stark psychologisierende Überlegungen, wie sie ähnlich schon Hieronymus angestellt hatte, überzeugen konnten. Auch der neueste Rekonstruktionsversuch von J. R. Michaels, der auf die Kombination sekundärer Lesarten hinausläuft, widerspricht allen Regeln textkritischer Vernunft. Unsicher bleibt, ob man mit Alands Synopsis Quattuor Evangeliorum (1967) den Jasager oder mit dem Greek New Testament den Neinsager voranstellen soll; für den Sinn ist dies unerheblich. Über die Herkunft der Parabel machte man sich meist keine Gedanken; die Bezeichnung ‘Sondergut’ schien zu genügen. Auf die Logienquelle wollten A. Plummer, A. Loisy, C. G. Montefiore und – sehr zurückhaltend – E. Hirsch unser Gleichnis zurückführen, während E. Lohmeyer seine heute vergessene Pais-Quelle als Fundort anbot.

Type
Articles
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1974

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 Vgl. J. Schmid, Das textgeschichtliche Problem der Parabel von zwei Söhnen, in: Vom Wort des Lebens (Festschr. M. Meinertz), 1951, S. 6884.Google Scholar

2 Das Evangelium Matthaei, 1914 2, S. 102 f.Google Scholar

3 Die vier kanonischen Evangelien nach ihrem ältesten bekannten Texte, II, 1, 1902, S. 291 ff.Google Scholar

4 Frühgeschichte des Evangeliums, II, 1941, S. 316 f.Google Scholar

5 Comment. in Matthaeum, M.P.L. 26, Sp. 162.Google Scholar

6 Alles Nötige hat schon J. Schmid, a. a. O. gesagt; vgl. jetzt auch Metzger, B. M., A Textual Commentary to the Greek New Testament, 1971, S. 55 f.Google Scholar Anders noch Grundmann, W., ‘Das Evangelium nach Matthäus’, Th.H.K. I (1968), S. 456 f.Google Scholar

7 ‘The Parable of the Regretful Son’, H.Th.R. LXI (1968), S. 15 ff.Google Scholar

8 An Exegetical Commentary on the Gospel according to St Matthew, 2. A (o.J.), S. 294.Google Scholar

9 Les Évangiles synoptiques, II (1908), S. 298.Google Scholar

10 The Synoptic Gospels, II (1927 2), S. 283.Google Scholar

11 Frühgeschichte des Evangeliums, II (1941), S. 318.Google Scholar

12 Das Evangelium des Matthäus, herausg. v. W. Schmauch (1967 4), S. 311 f.Google Scholar

13 Die Gleichnisreden Jesu, II (1910 2), S. 385.Google Scholar

14 Die Gleichnisse Jesu (1944), S. 118.Google Scholar

15 Ibid. S. 124.

16 Jesus (1969), S. 62; Spätjüdisch-häretischer und früchristlicher Radikalismus, II (1957), S. 32,Google Scholar Anm. 4 u. 6; S. 35, Anm. I.

17 A. Anm. 10 a. O., S. 285.

18 L'Évangile selon Saint Matthieu (1963), S. 311.Google Scholar

19 Hawkins, J. C., Horae synopticae (1909 2), S. 33;Google ScholarFuchs, A., Sprachliche Untersuchungen zu Matthäus und Lukas (1970), S. 128.Google Scholar

20 Hawkins, S. 7; Schmid, J., Matthäus und Lukas (1930), S. 79,Google Scholar Anm. 3.

21 J. Schmid, S. 78.

22 Jeremias, J., Die Gleichnisse Jesu (1965 7), S. 82,Google Scholar Anm. 1.

23 Diese weitgestreute Verwendung rechtfertigt die Folgerungen nicht, die Michaels, a. Anm. 7 a. O., S. 21 f., zieht.

24 A. Anm. 19 a. O., S. 8. – Die von Michaels, a. Anm. 7, a. O., vorgeschlagene Deutung des ύστερον als ‘zu spät’ ist nicht gerechtfertigt; übrigens hat sie schon Irenäus vertreten.

25 Strecker, G., Der Weg der Gerechtigkeit (1966 2), S. 160.Google Scholar

26 A. Fuchs, a. Anm. 19 a. O., S. 125 ff.

27 Ibid. S. 119 ff.

28 Jeremias, J., Neutestamentliche Theologie, I (1971), S. 43 f.Google Scholar

29 Die Behauptung von Berger, K., Die Amen-Worte Jesu (1970), S. 71,Google Scholar Anm. 54, ‘Die Nicht-Verwendung des ότι scheint geradezu ein Kennzeichen redaktioneller Bildung der Amen-Einleitung durch Mt zu sein’, übersieht die sicher redakt. Verwendung des οτι in xix. 23, 28!

30 G. Barth, Das Gesetzesverständnis des Evangelisten Matthäus, in: Bornkamm, G./Barth, G./Held, H. J., Überlieferung und Auslegung im Matthäusevangelium (1970 6), S. 130 f.Google Scholar; G. Strecker, a. Anm. 25 a. O., S. 150 ff.

31 Nellessen, E., Das Kind und seine Mutter (1969), S. 50 f.Google Scholar

32 Blaß–, Debrunner, Grammatik des neutestamentlichen Griechisch (1961 11), S. 274;Google Scholar E. Lohmeyer, a. Anm. 12 a. O., S. 308, Anm. I.

33 Kümmel, W. G., Verheißung und Erfüllung (1956 3), S. 46,Google Scholar Anm. 106.

34 Das Verb bedeutet bei Mt. stets ‘jemandem voran sein’; daher wird man die von J. Jeremias, a. Anm. 22 a. O., S. 126, Anm. 2, geforderte exklusive Bedeutung nicht ohne weiteres akzeptieren können, da das von ihm postulierte aramäische Original erst erwiesen werden müßte. Richtig W. G. Kümmel, a. a. O., S. 71, V. 31 sagt also nur etwas über den ‘Vorsprung’, den die Zöllner und Dirnen haben (so schon A. Jülicher, a. a. O., S. 385). Die Ablehnung des Täufers hat noch nicht zum endgültigen Verdammungsurteil geführt, erst die Verwerfung des ‘Sohnes’ xxi. 33 ff. führt zur unwiderruflichen Wegnahme der Basileia.

35 So W. Grundmann, a. Anm. 6 a. O., S. 458.

36 Trilling, W., Das wahre Israel (1964 3), S. 58 ff.Google Scholar; G. Barth, a. Anm. 30 a. O., S. 56; G. Bornkamm, Enderwartung und Kirche im Matthäusevangelium, in: Bornkamm/Barth/Held, S. 18.

37 Hiob xxiv. 13; xxviii. 4; Prov. viii. 20; xvi. 31; xvii. 23; xxi. 16; Tob. i. 3. Luck, U., Die Vollkommenheitsforderung der Bergpredigt (1968),Google Scholar hat weisheitliche Denkstrukturen bei Mt. aufgewiesen.

38 Vgl. G. Barth, a. Anm. 30 a. O., S. 105 ff.; Davies, W. D., The Setting of the Sermon on the Mount (1964), S. 218 f.Google Scholar

39 Schiatter, Anders A., Jesu Gleichnis von den beiden Söhnen, in: Jahrbuch der Theologischen Schule Bethel, II (1931), S. 35 ff.Google Scholar

40 Schmid, Z. B. J., Das Evangelium nach Matthäus (1965 5), S. 303;Google ScholarMichaelis, W., Die Gleichnisse Jesu (1956 3), S. 127;Google ScholarDerrett, J. D. M., The Parable of the Two Sons, in: Studia Theologica XXV (1971), S. 113 ff.Google Scholar

41 U. Luck, a. Anm. 37 a. O., S. 16.

42 Hengel, M., Leben in der Veränderung. Ein Beitrag zum Verständnis der Bergpredigt, in: Evang. Kommentare III (1970), S. 647.Google Scholar

43 Conzelmann, H., Grundriß der Theologie des Neuen Testaments (1967), S. 167.Google Scholar

44 A. Anm. 13, a. O., S. 381.

45 S. G. Barth, a. Anm. 30, a. O., S. 69; G. Strecker, a. Anm. 25 a. O.; M. Hengel, a. Anm. 42 a. O.

46 E. Lohmeyer, a. Anm. 12 a. O., S. 309.

47 Das hat Klostermann, E., Das Matthäusevangelium (1927 2), S. 169,Google Scholar zu Recht betont. Allein kann das Wort nicht überliefert worden sein, da es keine Adressaten nennt; das ‘euch’ setzt einen Kontext voraus.

48 J. Schmid, a. Anm. 40 a. O.; anders J. Jeremias, a. Anm. 22 a. O., S. 79.

49 A. Jülicher, a. Anm. 13 a. O., S. 382 f.; J. Wellhausen, a. Anm. 2 a. O.; E. Klostermann, a. Anm. 47 a. O., S. 171; W. Michaclis, a. Anm. 40 a. O., S. 128 f.; J. Jeremias, a. Anm. 22 a. O., S. 78 f.

50 A. Anm. 12 a. O., S. 311.

51 Dobschütz, E. v., Matthäus als Rabbi und Katechet, in: Z.N.W. XXVII (1928), S. 338 ff.Google Scholar Weiteres bei Trilling, W., Die Täufertradition bei Matthäus in: B.Z. (N.F.) (1959), S. 271 ff.Google Scholar; etwas anders urteilt Bammel, E., ‘The Baptist in early Christian Tradition’, N.T.S. XVIII (1971/1972), S. 101 ff.Google Scholar

52 Évangile selon Saint Matthieu (1941 6), S. 411:Google Scholar ‘Loin que le V. 32 soit adventice, il donne au contraire la clef de toute Ia péricope. Les chefs de Ia hiérarchic ont cru Sc tirer d'aifaire en refusant de répondre. Jésus prend l'offensive et leur rappelle qu'en fait ils ont rejeté la mission du Baptiste, aprés leur avoir fait avouer qu'en cela ils avaient été moins dociles á Dieu que les publicains. Leur attitude envers Ic Baptiste n'a pas changé, ils ont toujours dit non. Mais le Baptiste n'était que l'envoyé de Dieu, et peu importait leur attitude envers sa personne. Leur attitude négative était en réalité un refus d'obéir à Dieu, alors que, par état, ils étaient ceux qui se déclaraient prêts à observer la Loi et à faire la volonté de Dieu.’ Die ausführlichn Zitate mögen entschuldbar sein, da diese Auffassung sich bisher kein Gehör verschafft hat, obschon sie den Ansatz zu unserer weiterführenden Betrachtung bilden kann.

53 Vgl. G. Bornkamm, a. Anm. 36 a. O., S. 25; G. Strecker, a. Anm. 25 a. O., S. 153; Hummel, R., Die Auseinandersetzung zwischen Kirche und Judentum im Matthäuseuangelium (1966 2), S. 23 ff.Google Scholar; Walker, R., Die Heilsgeschichte im ersten Evangelium (1967), S. 66;Google ScholarLuz, U., Die Jünger im Matthäusevangelium, in: Z.N.W. (1971), S. 154.Google Scholar

54 Schweizer, E., Matthäus 21–25, in: Orientierung an Jesus (Festschr. J. Schmid), hrsg. von P. Hoffmann (1973), S. 366 ff.Google Scholar

55 E. Lohmeyer, a. Anm. 12 a. O., S. 306. A. Jülicher, a. Anm. 13 a. O., S. 369, malt die Einzelheiten farbig aus, doch hat dies keinen Anhalt am Text.

56 Fiebig, P., Altjüdische Gleichnisse und die Gleichnisse Jesu (1904), S. 163.Google Scholar

57 Dibelius, M., Die Formgeschichte des Evangeliums (1961 4), S. 251.Google Scholar

58 Meinertz, M., Die Gleichnisse Jesu (1948 4), S. 60.Google Scholar

59 Ex.R. XXVII; s. Strack-Billerbeck, I, S. 865, Text auch bei Klostermann, a. Anm. 47 a. O., S. 169 f.

60 Vgl. Fiebig, P., Die Gleichnisreden Jesu (1912),Google Scholar auch das Material in seinem Anm. 56 genannten Buch ist lehrreich; ferner Strack-Billerbeck, I, S. 865, 866, 880.

61 Man vergleiche das Vorgehen des Mt. bei seiner Wiedergabe des Mk.; dazu J. C. Hawkins, a. Anm. 19 a. O., S. 125 ff.; 158 ff.; Larfeld, W., Die neutestamentlichen Evangelien nach ihrer Eigenart und Abhängigkeit (1925)Google Scholar; H. J. Held, Matthäus als Interpret der Wundergeschichten, in: Bornkamm/Barth/Held (s. Anm. 30), S. 158 ff. - In unserem Fall bedeutete die Annahme, Mt. habe eine Quelle stark bearbeitet, allerdings nur eine Verlegenheitsauskunft.

62 Vgl. die Stellen bei Strack-Billerbeck I, S. 467; 910; III, S. 84 ff.

63 Das von Bultmann, R., Die Geschichte der synoptischen Tradition (1964 6), S. 222,Google Scholar und Käsemann, E., Das Problem des historischen Jesus, in: Exegetische Versuche und Besinnungen, I (1965), S. 187 ff.Google Scholar, formulierte Unableitbarkeitskriterium bleibt nach wie vor das sicherste diakritische Prinzip. Die gegen eine leichtfertige Handhabung dieses Kriteriums gerichtete Forderung ‘einer kontrollierten, sich gegenseitig korrigierenden Synthese der verschiedenen Einzelrnethoden’ (Stuhlmacher, P., Thesen zur Methodologie gegenwärtiger Exegese, in: Z.N.W. LXIII (1972), S. 22)Google Scholar haben wir in dieser Untersuchung berücksichtigt.

64 Zur judenchristlichen Herkunft des Mt. siehe auch H. Stegemann, ‘Die des Uria’, Zur Bedeutung der Frauennamen in der Genealogie von Mt. I, 1–17, in: Tradition und Glaube. Festgabe für K. G. Kuhn zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. G. Jeremias, H.-W. Kuhn u. H. Stegemann, 1971, S. 246 ff.; M. Hengel/H. Merkel, Die Magier aus dem Osten und die Flucht nach Ägypten (Mt. 2) im Rahmen der antiken Religionsgeschichte und der Theologie des Matthäus, in: Orientierung an Jesus (s. Anm. 54), S. 139 ff.; Lohse, E., Entstehung des Neuen Testaments (1972), S. 88 ff.Google Scholar; Kümmel, W. G., Einleitung in das Neue Testament (1973 17), S. 83 ff.Google Scholar