Hostname: page-component-78c5997874-ndw9j Total loading time: 0 Render date: 2024-11-10T12:42:45.972Z Has data issue: false hasContentIssue false

Das Spiel mit dem Petrus-Namen - Matt. xvi. 18

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2009

Peter Lampe
Affiliation:
Detmold, Germany

Abstract

Image of the first page of this content. For PDF version, please use the ‘Save PDF’ preceeding this image.'
Type
Short Studies
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1979

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

page 227 note 8 Petrus der ‘Fels’ und die Petrusgestalt der Urgemeinde, in: J. Bauer, Evangelienforschung (1968), 159-75. bes. I74f.Google Scholar

page 228 note 1 Schmid: Der Name ‘Kepha’ war damals unbekannt (s.u.), er hätte ohne eine Erklärung nicht tradiert werden können: die Explikation, wie sie das Felsenwort bietet, hat ab ovo den Namen im Überlieferungsprozeß begleitet.

page 228 note 2 Den Anstoß zu dieser Untersuchung danke ich Herrn Professor Ulrich Luz.

page 228 note 3 Bechtel, F., Die historischen Personennamen des Griechischen bis zur Kaiserzeit (1917), 370Google Scholar; Fick, A., Die griechischen Personennamen (1894 2), 234Google Scholar, und (18741), 69 u. 205.

page 228 note 4 Eine textkritisch sekundäre Variante in Jos. Ant. xviii. 6, 3 liest πέτρος statt πρ⋯τος.

page 228 note 5 Wurzel evtl πέτρινος ‘steinig’.

page 228 note 6 Corpus Inscriptionum Latinarum 1 (1863), Nr. 1400 f.Google Scholar

page 228 note 7 Corpus Inscriptionum Judaicarum 1 (1936) (ed. Frey, J.-B.), Nr. 149 f.Google Scholar

page 228 note 8 Merx, Noch A., Die vier kanonischen Evangelien 11, 1 (1902), 160–71Google Scholar, leitet irrtümlich Petrus aus Petronius ab.

page 228 note 9 So Schulze, W., Geschichte Lateinischer Eigennamen (1904), 366Google Scholar. – Vgl z.B. Tac. Ann. xi.4: zwei equites romanos illustres, quibus Petra cognomentum.

page 228 note 10 Vgl weiter Schulze a.a.O. 170, 209, 404, 412, 418.

page 229 note 1 Vgl Krauss, S., Griechische und Lateinische Lehnwörter 2 (1899), 443Google Scholar; Billerbeck 1, 530 ff. Im semitischen Raum assoziierte man offen bar und legte so den Namen Petrus sich volksetymologisch als ‘Erstgeborener’ zurecht (der Erst-Berufene der Jünger…). Beth ha-Midr 6, 155 erklärt den Apostelnamen ‘Petrus’ als = Befreier, nämlich vom Gesetz. (Bill. 1, 535.)

page 229 note 2 Dell, Vgl A., Art. ‘Matthäus 16, 17–19’, Z.N.W. 15 (1914), 21 Anm 2.Google Scholar

page 229 note 3 Dell a.a.O. 21 Anm 4: Barhebraei, , Chronicon Syriacum, edd. Bruns et Kirsch (1789), 211Google Scholar: .

page 229 note 4 Der Name Καïάφας ist wohl nicht stammverwandt mit (Bl.–D. §37).

page 229 note 5 II Sam. xxii. 3; Ps. ix. 10; xviii. 3; xlvi. 8, 12; xlviii. 4; lix. 10, 17 f.; lxii. 3, 7; xciv. 22; cxliv. 2.

page 229 note 6 I Reg. v. 11; Ps. lxxxix. 1; I Chr. ii. 6, 8; vi. 27, 29; xv. 17, 19.

page 229 note 7 Mit Suffix; Ps. xviii. 3; xxxi. 4; Ixxi. 3 etc.

page 229 note 8 Num. xxv. 15; xxxi. 8; Jos. xiii. 21; I Chr. viii. 30; ix. 36.

page 229 note 9 Num. i. 5; ii. 10; vii. 30, 35; x. 18; Num. i. 10; ii. 20; vii. 54, 59; x. 23; Num. i. 6;ii. 12; vii.36, 41; x. 19,; Num. iii. 35 ff.

page 229 note 10 II Sam. xxii. 32 = Ps. xviii. 32; Jes. xliv. 8; Dtn. xxxii. 4 (vgl Ps. lxxvi. 6 LXX); suffigiert Dtn. xxxii. 31, 37.

page 229 note 11 Hab. i. 12; suffigiert oder sonst mit Attribut versehen Ps. lxxxix. 27; xix. 15; xxviii. 1.

page 229 note 12 Dh mit Suffix oder sonstigem Attribut; II Sam. xxiii. 3; Jes. xxx. 29; xxvi. 4; Ps. lxxiii. 26; Dtn. xxxii. 15; Jes. xvii. 10; Dtn. xxxii. 30; II Sam. xxii. 3, 47; Ps. xxxi. 3; lxii. 8; Ixxi. 3; xciv. 22; xcv. 1; xviii. 3, 47; lxii. 3, 7; lxxviii. 35; xcii. 16; cxliv. 1.

page 229 note 13 Jes. li. 1 f.

page 229 note 14 O. Cullmann, Art. ‘πέτρα, Th.W.B. vi, 98 nimmt irrtümlich das Gegenteil an. Er übersieht, daß die rabbinische Stelle das Lehnwort hat. Weitere Belege für in Talmud/Midrasch S. Krauss a.a.O. 442; Bill. 1, 733.

page 230 note 1 Andere Fundamente, auf denen Gott die Welt baute, finden sich bei Bill. 1, 732–6: die Tora, Jakob, Mose, die Gerechten, Israel etc.

page 230 note 2 Die Gemeinde als Bau und Tempel: Rev iii. 12 (cf. xxi. 14); Gal ii. 9; Eph ii. 20 f. (iii. 5 u. iv. 11 f.); Mt. v. 14; I Cor. iii. 9–17; II Cor. vi. 16; I Petr. ii. 4–8 (λίθος); I Tim. iii. 15; Act. iv. 11 (Ps. cxviii. 22; Jes. xxviii. 16); 1 QH VI 22–31; Herm. vis. iii 2, 3–9; 3, 1–8, 9; sim. IX (πέτρα!). Der eschatologische Tempelbau Christus Mk. xiv. 58; Mt. xxvi. 61. Vgl noch Christus als Quellfelsen I Cor. x. 4 (Ex. xvii. 6; Jes. xlviii. 21; Ps. lxxviii. 15, 20; cv. 41; cxiv. 8); den Stein des Anstoßes I Petr. ii. 8; Röm. ix. 33 (Jes. viii. 14); das Gleichnis vom Hausbau Mt. vii. 24; Lk. vi. 48.

page 230 note 3 Wenn späte Stellen wie II Petr. i. 1 beide Namen (Συμεὼν Πέτρος) nebeneinander nennen, so empfand man das als Doppelname, nicht als eine Kombination von Eigen-und Beiname. Vgl oben: noch im 12. Jh. gibt es in Syrien den Doppelnamen Simeon Cepha.

page 230 note 4 Dies ist m.E. die wahrscheinlichste Chronologie der 5 Elemente , Κηέ⋯ς, Πέτρος, Beiname, Eigenname. Denkbar sind für eine Chronologie insgesamt 6 Möglichkeiten; die erste Stufe der Entwicklung ist bei alien 6 Möglichkeiten gleich ( = Beiname), die vierte Stufe mündet jedesmal in dasselbe Resultat: , Κηϕ⋯ς, Πέτρος, repräsentieren einen Eigennamen. Wer so chronologisch hintereinanderordnet, berücksichtigt freilich nicht, daß die Entwicklung an verschiedenen Orten zu gleicher Zeit auf verschiedenen Stufen stehen konnte; auch setzt er voraus, daß Entwicklung progressiv ist, Rückschritte schließt er aus. Wie dem auch sei: noch vor 70 ist in jedem Fall die Entwicklung abgeschlossen, da Mk den Eigennamen Πήτρος kennt. – Auch Schmid (173) hält die Übersetzung für älter als die Umdeutung zum Eigennamen: ‘Kepha’ sei noch Sachbczeichnung gewesen, als die Übersetzung ins Griechische stattfand.

page 231 note 1 Vgl Ign ad Rom. iv. 3; ad Smym. iii. 2.

page 231 note 2 Bei Damascius, vita Isidori 170; vgl auch den Praeses Arabiae von 278/9: Aurelius Petrus (W. Bauer W.B. 19524, 1192), und vgl oben: Rabbi Jose b. Petros.

page 231 note 3 Das war ja mit Joh. i. 42 nicht schwer!

page 231 note 4 ‘Fels’ spukt als Primärbedeutung zuweilen sogar in aramäischen Lexica herum (Dalman, zB G., Aramäisch-Neuhebräisches Wörterbuch, 1901, 187Google Scholar) – guckt man genauer hin, wird ‘Fels’ von der Minderzahl der Stellen gedeckt. Von dem griechischen Vers Mt. xvi. 18 nährt sich eine hartnäckige Meinung über die aramäische Vokabel . Mt. xvi. 18 scheint generationenlang das semantische Bild des Wortes gefiltert zu haben.

page 232 note 1 Vgl den Forschungsbericht bis 1965 von Ott, H., Art. ‘Um die Muttersprache Jesu’, Forschungen seit Gustaf Dalman, Nov.Test. 9 (1967), 125CrossRefGoogle Scholar. – Die Reihenfolge, in der wir das Quellen-material auflisten, soll eine Abstufung der Gewichtigkeit der Quellen repräsentieren.

page 232 note 2 Jastrow, M., A Dictionary of the Targumim, the Talmud, etc. 1 (1950), 634 f.Google Scholar

page 232 note 3 Levy, J., Wörterbuch über die Talmudim und Midraschim, 11 (1963 3), 375Google Scholar, und Chaldäisches Wörlerbuch über die Targumim, etc. 1 (19593), 361 f.

page 232 note 4 Vgl auch Ben Jehuda, E., Thesaurus Totius Hebraitatis 3 (1960), 2347Google Scholar und Kasowski, C. J., Thesaurus Talmudis 19 (1968), 574 ff.Google Scholar

page 232 note 5 Verwandt sind demnach zB Hand(schuh), Sohle, Palmzweig, Schamhügel, Löffel, Kelle, (Waag)schale, Bündel, Schulter, Knochenkopf; und Schüssel, Korb; auch Schale, Deckel.

page 232 note 6 Vgl E. Ben Jehuda, a.a.O. 2347 und 2482 f.

page 232 note 7 Vgl auch die Einteilung in der Talmudkonkordanz a.a.O. 574 ff.

page 233 note 1 ZB Prov. iii. 15; viii. 11 und xx. 15: Edelsteine (vglή λίθος Edelstein). Prov. xvii. 8: Stein der Bestechung. Ferner zB Baba Mezija 35 a; 51 a; Baba Bathra 52 a; Kethu-both 81 b.

page 233 note 2 ZB Prov. xxvi. 8; Jdc. xx. 16; Ps. lxxvii. 18.

page 233 note 3 Moed-Katan 25 b Ohol. 8, 5 .

page 233 note 4 Moed-Katan 25 b (vgl Ps. lxxvii. 18: fulmina).

page 233 note 5 Jdc. vii. 12; Jes. xix. 7; viii. 8; Jos. iii. 15; iv. 18; Nedar. 40 a; Kerith. 6 a; Pes. 4 a. – für hebräsches Gen xxii. 17; xli. 3, 17; Ex. ii. 3; vii. 15; xiv. 30; Dtn. ii. 36; iv. 48. Für Num. xxxiv. 11. Für Ex. ii. 5; Num. xiii. 29; Dtn. ii. 37.

page 234 note 1 Vgl noch Sir. xl. 15.

page 234 note 2 Im Sam Tg Dtn. viii. 15 zB heißt der Qucllfels obwohl das Hebräische an dieser Stelle bringt und die übrigen Targumim mit übersetzen. Hier liegt der Grund dafür, daß das samaritanische Glossar (ed. Ben-Hayyim, Z., The Literary and Oral Tradition 1–11, 1957, 435 ff.Google Scholar) für nicht nur die Bedeutung (537, 90), sondern auch (575, 152) nennt.

page 234 note 3 hingegen wird im Pentateuchtargum mit , oder auch wiedergegeben. Zur einen Ausnahmedes SamTg vgl die vorigeAnm (vglferner SamTg Dtn. xxxii. 13, wo im Hebräischen und stehen). bedeutet scheinbar in den Targumim nur a. und b. ‘Ufer’; vgl C. J. Kasowski, Thesaurus Aquilae Versionis (1940), 243. In Aquilas Pentateuch steht keph 5mal für , 12mal für ‘Ufer’.

page 234 note 4 Die übrigen Stellen, an denen nicht durch übersetzt wird, sind: II Chr. xxv. 12 (jemanden auf führen und von dort hinabstürzen; wird mit übersetzt); Jer. v.3; Cant.ii. 14; Hi. xxxix. 1 (TgHiaus Qumranhöhle XI hat aber hier ); Onkelos Dtn. xxxii. 13; Ez. xxiv. 7 f. – Eine besondere Gruppe bilden II Sam. xxii. 2; Ps. xviii. 3; xxxi. 4; xlii. 10; lxxi. 3; (cxli. 6); Jes. xxxi. 9: im Hebräischen wird hier Jahwe (bzw Jes. xxxi. 9 der König von Assyrien) als geschildert (und im Kontext ist zuweilen von Felsenburgen die Rede). Die Targumim aber lösen die -Metapher auf und nennen Jahwe stattdessen oder auch .

page 234 note 5 Außerhalb der Targumim ist mir das Motiv mit überhaupt nicht begegnet.

page 234 note 6 Übersicht über die übrigen -Stellen: (a) Quellfelsen Num. xx. 8, 10, 11; Ps. lxxviii. 16 (Neh. ix. 15). (b) Felsgrabkammer Jes. xxii. 16. (c) Felsklüfte und -spalten, in denen man sich vorübergehend verkriecht Jes. ii. 21; vii. 19; lvii. 5; Jer. xiii. 4; xvi. 16; xlviii. 28; Jdc. xv. 8, 11, 13; I Sam. xiii. 6 auch ohne oder . (d) Honig von Früchten, die auf wachsen, Pseudo-Jonathan Dtn. xxxii. 13 (vgl SamTg z.St.). (e) Frei stehende Felsbrocken in der Wüste Jdc. xx. 45, 47; xxi. 13; I Sam. xxiii. 25, 28; zum Schattenspenden Jes xxxii. 2. (f) Tyros zu einem nackten Felsen machen Ez. xxvi. 4, 14. (g) Felsen zerschmettern (von einem Hammer) Jer. xxiii. 29 (), I Reg. xix. 11 (). (h) ‘Felsenaltar’ des Gideon für Fleisch und Brot Jdc. vi (in V. 21 wird von abgelöst). (i) Felsgestein, das sich durch Härte auszeichnet, Am. vi. 12; Ps. xl. 3; cxxxvii. 9. (k) Steinziegen Hi. xxxix. 1. (l) Jdc. i. 36 als Grenzangabe.

page 234 note 7 Vgl allenfalls noch Ps. xl. 3 (Singular): meinen Fuß auf Felsengrund stellen und meine Schritte sichera.

page 235 note 1 Vgl Gesenius, W., Handwörterbuch (1962 17), 545.Google Scholar

page 235 note 2 ‘Soldaten’ sind zB einfach ‘Römer’. Vgl Meyer, A., Jesu Muttersprache (1896), 58 f.Google Scholar, 150–5.–Für den hohen Stellenwert des Christlich-Palästinensischen als Quelle vgl auch Ott a.a.O. 14 und auf S. 3 Anm 4. Vgl bei Ott die fürsprechenden Damen A. Smith Lewis und M. D. Gibson, sowie Schulthess, Kahle und Kutscher; ferner enthusiastisch Lagarde bei Meyer 155.

page 235 note 3 A. Dell a.a.O. 14 ff., s. seine Tabellen S. 19 f.

page 235 note 4 Lexicon Syropalaestinum (1903), g2bf: durchweg = lapis = λίθος; nur Mt xvi. 18 = πέτρα.

page 235 note 5 Manual of the Aramaic Language of the Palestinian Talmud (1929).

page 236 note 1 Vg. Ott a.a.O. 14.

page 236 note 2 Sabbath iii, 1, 5c; Beza iv 4, 62c; Aboda Zara iv 1, 43d.

page 236 note 3 Sanhedrin vii 19, 25 d; Berakhoth iii 6 a.

page 236 note 4 Sebiith vi 1, 36 c.

page 236 note 5 Dictionnaire des Inscriptions sémitiques de l'ouest (1965), 118 und 125.

page 236 note 6 Vgl Kasowski, C. J., Thesaurus Talmudis 19, 575 f.Google Scholar

page 236 note 7 Auch mit Sere vokalisiert (Ben Jehuda, Jastrow); Sanhedrin 81 b gmal; 79b 2mal; 80a 2mal; Qiddusin 55b; Bekhoroth 15b; Tamid 26b; Zebahim 58a und 61 b (parallel zu ); Jabmuth 121 b 2mal. – Die beiden -Aramaismen im hebräischen AT (Jer. iv. 29; Hi. xxx. 6; nur im Plural) bezeichnen eindeutig Gewölbe, Höhlen in den Bergen, nicht Felsen – zumal in Hi. xxx. 6 parallel stehen (mit Ben Jehuda, E., Thesaurus, 3, 2482Google Scholar gegen Gesenius a.a.O. 358).

page 236 note 8 Sabbath 57b 3mal; Megilla 27b; Kethuboth 75a; Sota 8b und 49b; Gittin 20a (parallel zu -was hat das mit Felsen zu tun!); Sanhedrin 48a; Holin 138a 2mal (Wollkappe); Sota 6b; oft auch mit Patah vokalisiert, bisweilen mit Sere (Jastrow).

page 236 note 9 ZB Pesahim 52b; 56b 2mal; auch mit Sere vokalisiert (Ben Jehuda).

page 236 note 10 Hagiga 19a 3mal; Sota 34a 2mal; Holin 31b 3mal.

page 236 note 11 Sonderbedeutungen sind: Sabbath 67a eine Krankheit; Kerithoth 6a ein Kraut am Jordan (, oft auch mit Sere vokalisiert). Jastrow: Jordanbernstein; Levy: ein Kraut am Jordan-ufer. Vgl die griechischen Pflanzennamen πετρίνη, πετραία, πετραĩον, πετρώνιον, etc., auf demselben Boden wächst die Petersilie (< πετροσέλινον).

page 236 note 12 Von ‘Gewölbe’ wiederum leiten sich ‘Keller, Kerker’ ab. (Goldschmidt, L., Der Babylonische Talmud 7, 336 Anm 100).Google Scholar

page 236 note 13 Erubin 96b; Kethuboth 81 b; Baba Mezija 35a 5mal und 51a; Baba Bathra 52a.

page 236 note 14 Baba Bathra 69a; Sabbath 155a 6mal und 142 b 2mal; Pesahim 40a; Gittin 86b; Nedarim 48b 2mal; hier schwanken die Vokalisationen am meisten: von Sere (Ben Jehuda, Jastrow) über Hiräk (Levy) zu Patah (Dalman). Parallel laufen ‘binden’ und die davon abgeleiteten Substantive.

page 236 note 15 Nedarim 50a 2mal und Pesahim 4a als Meeresufer im Singular; Seqalim 6b 2mal im Plural.

page 237 note 1 Bei Kasowski, C. J., Thesaurus 19, 575, Sp 1 Z. 9 f.Google Scholar

page 237 note 2 Thesaurus Mishnae III (1958), 988.

page 237 note 3 Einige Belege: Gen. ii. 12; xxviii. 22 (hebr.:!); Ex. xix. 13; xxviii. 9 ff.; Dtn. xiii. 10; Sir. xlvi. 5; Mt. iv. 6; Mk. xv. 46; xvi. 4; Lk. iii. 8; xxiv. 2; Joh. xx. 1; Röm. ix. 32 f.; II Cor. iii. 3. – Vgl C. Brockelmann, Lexicon Syriacum (19282), 315: (dialectis aramaeis Judaeorum proprium) 1. lapis, 2. grando.

page 238 note 1 Vgl zB Tg II Sam. xxi. 10. So übersetzt der Syrus Sinaiticus πέτρα, s.o.!

page 238 note 2 In Mk. iii. 16 f. stehen Petros und Boanerges als die beiden uns bekannten von Jesus verlie-henen Jüngernamen nebeneinander.

page 238 note 3 Vielleicht leitete ein rein praktisches Interesse die Namengebung: es gait, die beiden Simons im Jüngerkreise zu unterscheiden, wenn man sie rief: Simon Kepha und Simon, den Kananaios (Mk. iii. 18).

page 239 note 1 Vgl Bill, ii 5 f. – Klassische Umbenennung des Schülers durch den Lehrer ist bekanntlich die des Aristokles in Πλ⋯των.

page 239 note 2 Sanhedrin 37a und besonders Baba Mezija 85a.

page 239 note 3 Bill. i 532, 535.

page 240 note 1 So zB Wackernagel, J., Syntax II, 2 (1928), 14 f.Google Scholar

page 240 note 2 Das griechische Sprichwort π⋯ντα κιν⋯σαι πέτρον (Eurip. Heracl. 1002) finden wir im Syrischen mit kepha wieder (s.o.). In der Semantik von kepha trafen wir nicht selten die Bedeutung ‘Wurf-geschoß, Schleuderstein’, auch πέτρος präsentiert in äquivalenten Kontexten diese Bedeutung, zB bei Josephus und LXX. (Vgl unten die Semantik von πέτρος).

page 240 note 3 Stephanus, Vgl, Thesaurus Graecae Linguae 7 (1954), 1020.Google Scholar

page 240 note 4 Xen. An. vii. 7, 54; Pind. Olymp. 10, 72 etc. Auch gern mit ξεστ⋯ς verbunden.

page 240 note 5 πέτρα zB Hom. Ilias 15, 273; Od. 9, 243; 10, 88; 13, 196; Xen. An, 1, 4, 4; Mt. vii. 24 f. par.

page 240 note 6 πέτρα ist nur in der Ilias anzutreffen.

page 240 note 7 ZB Hom. Ilias 7, 270; 16, 734; 20, 288.

page 241 note 1 Nemeae 4, 46; 10, 126 ξεστ⋯ν πέτρον von einer (Grab)säule.

page 241 note 2 Septem contra Thebas 658; Persae 460.

page 241 note 3 Phil. 296 (Feuerstein).

page 241 note 4 Heracl. 1002 das schon gennante Sprichwort π⋯ντα κιν⋯σαι πέτρον; auch als π⋯ντα λίθον κινειν belegt.

page 241 note 5 Leg. viii, 843a π⋯ντα κινεīν τ⋯ν μέγιστον.

page 241 note 6 Hell. iii. 5, 20 έπί τοùς λοιποùς έπεκυλίνδουν πέτρους είς τ⋯ κ⋯τανττες: auf die restlichen Feinde den Hang hinab Steine rollen; vgl Hell. ii. 4, 14.

page 241 note 7 II Ma. i. 16; iv. 41; Aq. Ex. iv. 25 als Messer.

pagey note 8 Ant. 7, 142; als Wurfgeschoß Bell. 3, 240.

page 241 note 9 In der Literatur versinnbildlicht πέτρος zuweilen menschliche Charakterzüge. Setzen wir für einen Moment voraus, daß ‘Kepha’ tatsächlich auf den Charakter des Jüngers anspielte: πέτρος böte sich dem Übersetzer des Kepha-Namens nicht nur deshalb an, weil beide ‘Stein’ bedeuten, sondern auch deshalb, weil πέτρος schon öfter menschliche Wesenszüge umschrieben hatte. πέτρος wäre in der Lage, sowohl die Bedeutung (Stein) als auch den Sinn (Charakterbezeichnung) des Kepha-Namens wiederzugeben. Daß freilich diese πέτρος-Stellen der Literatur auf genau die Charakterzüge abheben, die auch der Apostelname meinte, ist damit nicht gesagt. – πέτρος als Bild für Härte, Unempfindlichkeit und Gefühllosigkeit: Eur. Med. 28 und 1279; Eur. Heracl. 1397; bei Sotion (S. 126, 7 ed. Sylb.) ein Epigramm; Soph. O.R. 334. –Auch πέτρα kann bildlich verwendet werden: LXX Jes. viii. 14; 1. 7 (unbeugsamer Charakter); Jer. v. 3 (verhärteter Sinn); Gottes-benennung II Bas. xxii. 2.

page 241 note 10 Vgl Stephanus, Thesaurus a.a.O. und Frisk, H., Griechisches Etymologisches Wöorterbuch 2 (1970), 522 f.Google Scholar

page 241 note 11 Diese Entwicklung scheint nicht zeitlich, jedoch sachlich mit der oben angedeuteten zu korrespondieren, daß πέτρος in späterer Zeit auch femininum sein kann (zB bei Theodorid).

page 242 note 1 Warum hat man Kepha nicht mit λίθος übersetzt?: Πέτρος klingt an schon bekannte Namen vom selben Stamm an (s.o.). Der ebenfalls neu geschaffene aramäische Beiname ‘Boanerges’ wurde von keiner ähnlich klingenden Namensgruppe empfangen, er konnte als Einzelgänger deshalb nicht zum Eigennamen werden, geschweige denn sich durchsetzen. Ähnliches gilt für Kepha. – ‘Boanerges’ findet sich nur bei Markus (iii. 16 f.), später trug der Überlieferungsstrom den Namen, der sich ungewohnt auf zwei Personen bezog, nicht weiter. Das hatte noch andere Gründe: Jesus hat mit ‘Boanerges’ den Zebedaiden einen ‘profanen’ Namen beigelegt (der den beiden obendrein nicht schmeichelt). Der Beiname des Simon hatte nach Ostern nur deshalb eine Chance, weil er nicht nur nicht übersetzt, sondern auch umgedeutet wurde und so aus seiner ‘Profanität’ herausgehoben wurde.

page 242 note 2 Es ist unmöglich, daß jemand einen Namen ‘Stein’ schafft, um ihn im selben Moment umzudeuten.

page 243 note 1 Obendrein ist m.E. das griechische Wortspiel gelungener: Zum Spiel mit den Bedeutungen, zu dem auch Kepha-Kepha fähig ist, kommt durch den Genuswechsel ein klanglicher Reiz hinzu, den die aramäische Homonyraie nicht bieten kann.

page 243 note 2 Ed. Lipsius-Bonnet 171 Z. 19–21. Vgl Dell a.a.O. 22 ff. 3 Ein zweiter Gräzismus ist δης!

page 244 note 1 Die Tradition vom petrinischen Primat (vgl Trilling, W., Art. ‘Zum Petrusamtim NT’, Th.Q. cli, 1971, 110 ffGoogle Scholar.) spannt sich von den Anfängen der Jerusalemer Urgemeinde bis zu den Actus Vercellenses. In der Kirche läßt sich vor Kalixt an keinem Punkt dieser Linie Einfluß des Felsen-wortes nachweisen. Nicht das Felsenwort erklärt diese Traditionslinie; umgekehrt: weil die gesamte frühe Christenheit Petrus als einen führenden Apostel kannte, ließ sich das Felsenwort formulieren.

page 244 note 2 Die spätere kirchliche Tradition kennt Petrus sogar als den ersten Bischof von Antiochien (Orig. Horn, in Luk. 6, 1).

page 244 note 3 Man darf aus der Explikationsbedürftigkeit des Namens nicht folgern, eine Explikation habe von Anfang an den Namen in der Tradition begleitet, ja ohne diese Erklärung hätte der Name niemals tradiert werden können (Schmid) – wieviel rätselhafte Namen wurden und werden ohne Deutung tradiert.

page 244 note 4 Art.Die Stellung des Petrus in der Urkirche’, Z.S.Th. 20 (1943), 282.Google Scholar