Hostname: page-component-78c5997874-s2hrs Total loading time: 0 Render date: 2024-11-10T10:20:50.408Z Has data issue: false hasContentIssue false

Der irdische und der himmlische Zeuge: eine Auslegung von Joh 3. 22–36

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2009

Walter Klaiber
Affiliation:
(Frankfurt/Main, Germany/BRD

Extract

Der Abschnitt Joh 3. 22–36 gehört wirkungsgeschichtlich nicht zu den Schwerpunkten des Evangeliums. Die vorausgehende Perikope, Jesu Gespräch mit Nikodemus, hat weitaus mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Für die neuere Auslegung jedoch hielt der Text zwei attraktive Probleme bereit: Die Frage nach der Historizität der Nachricht von Jesu Tauftätigkeit neben Johannes dem Täufer und die rätselhafte Stellung der V. 31–36 als Schluß einer Täuferrede. Beide Probleme werden uns auch bei unserer Auslegung beschäftigen, sollen uns aber nicht völlig in ihren Bann schlagen. Angestrebt ist eine Auslegungsskizze, die die theologische Aussage der Perikope als ganze ins Auge faßt. Doch geben uns die genannten Fragestellungen die Gelegenheit, uns exemplarisch mit zwei wichtigen methodischen Grundfragen johanneischer Exegese zu beschäftigen: 1. die Bedeutung des historiographischen und topographischen ‘Sonderguts’ des Johannesevangeliums, wobei uns weniger seine historische Zuverlässigkeit, als vielmehr seine theologische Bedeutung für die Botschaft des Evangeliums interessieren wird; 2. die Verarbeitung literarisch disparater Traditionsstücke zu einem Ganzen in den johanneischen ‘Reden’.

Type
Articles
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1990

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 Vgl. Thyen, H., Art. ‘Johannesevangelium’, TRE 17 (1987) 200–25.Google Scholar

2 Vgl. Lindars, z.B. B., ‘Traditions behind the Fourth Gospel’. In: M. de Jonge (Hrg.), L'Évangile de Jean (BETL XLIV, Gembloux: Duculot; Leuven: Uni.Pr.; 1977) 107–47.Google Scholar

3 Zum Befund und seiner Beurteilung vgl. Thyen, H., TRE 17, 205–11.Google Scholar

4 Becker, Gegen J., Das Evangelium des Johannes (ÖTK 4/1 u.2, Gutersloh: Gutersloher V.; Wurzburg: Echter, 1979/1981);Google ScholarLangbrandtner, W., Weltferner Gott oder Gott der Liebe (BBE 6, Frankfurt/Bern/Las Vegas: Lang, 1977);Google ScholarRichter, G., Studien zum Johannesevangelium (BU 13, Regensburg: Pustet, 1977).Google Scholar

5 Zur Verwendung dieses Begriffs für die joh. Gemeindesprache, die alle literarischen Schichten des Evangeliums prägt, vgl. Thyen, H., ‘Aus der Literatur zum Johannesevangelium’, ThR 42 (1977) 211–70, bes. S. 214.Google ScholarDagegen wendet sich E. Ruckstuhl, ‘Zur Antithese Idiolekt-Soziolekt im johanneischen Schrifttum’, SNTU 12 (1987) 141–88, der im ‘Soziolekt’ den Idiolekt des Leiters der Schule sieht (S. 179 f.).Google Scholar

6 Der Vergleich des Textes mit einer Landschaft hat meine Gedanken auch auf die Bedeutung der künstlerischen Erfassung ihres Wesens gelenkt. Diesem Prozeß des ‘kreativen Verstehens’ würde bei der Bibelauslegung das Neu-Sprechen des Textes in der Verkündigung entsprechen. Kann für sie die historische und linguistische Analyse größere Bedeutung haben als die Topographie oder Geologie für den bildenden Künstler?Google Scholar

7 Vgl. 3. 22; 5. 1, 14; 6. 1; 7. 1; 19. 38; 21. 1 (μετά τούτο 2. 12; 11. 7, 11; 19. 27) s. Bultmann, R.,Das Evangelium des Johannes (KEK 2; 21.A.; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1986)85 A.2.CrossRefGoogle Scholar

8 Vgl. Berger, K., Formgeschichte des Neuen Testaments (Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1984) 72–3,174,176, der auf Lk 6. 42,49//Mt 7. 24, 26 und Joh 3. 20 f. verweist.Google Scholar

9 Infante, Z.B. L., L'amico dello sposo (Roma: Pont. Univ. Gregoriana, 1984) 23 ff.;Google ScholarOlsson, B., Structure and Meaning in the Fourth Gospel (CB.NT 6; Lund: Gleerup, 1974) 134,138, 159.Google ScholarO'Day, G. R., Revelation in the Fourth Gospel (Philadelphia: Fortress, 1986) 52nennt 4. 1–3 ‘a transitional section in the entire Gospel narrative’.Google Scholar

10 Vgl. Berger, , Formgeschichte 87, 92, 174, 176;Google Scholarzur ‘idealen Szene’ vgl. Bultmann, R., Geschichte der synoptischen Tradition (FRLANT 12; 9.A.; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1979)40.Google Scholar

11 Vgl. Berger, , Formgeschichte 64.66;Google Scholarund als Parallele Mk 2. 17pp. (zu 27–36 vgl. 260).Google Scholar

12 Zum Asyndeton bei Joh vgl. Moulton, J. H.Turner, N., A Grammar of NT Greek, Vol. 4 Style (Edinburgh: T. & T. Clark, 1976) 70;Google ScholarBeyer, K., Semitische Syntax im NT, Band 1,1 (StUNT 1; 2.A.; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1968) 17, 216 A.1.Google Scholar

13 Zur literarischen Analyse dieses Phänomens vgl. Culpepper, R. A., Anatomy of the Fourth Gospel (Philadelphia: Fortress, 1983) 41–2.Google Scholar

14 So Bengel, schon J. A., Gnomon z. St.;Google Scholarvon den neueren vgl. die bei Beutler, J., Martyria (FThSt 10; Frankfurt/M.: Knecht, 1972) 313 A.32 Genannten; dazu Olsson, Structure, 260;Google ScholarSmith, D. M., The Composition and Order of the Fourth Gospel (New Haven/London: Yale University, 1965) 126–7Google Scholarund auch Morris, L., The Gospel according to John (NIGNT Grand Rapids: Eerdmans, 1971) 243.Google Scholar

15 Als Rede des historischen Täufers z.B. F. Godet, Kommentar zu dem Evangelium des Johannes (4.A.; Hannover/Berlin: Carl Meyer, 1903) 178;Google ScholarZahn, Th., Das Evangelium des Johannes (KNT 4; 3./4.A.; Leipzig/Erlangen: A. Deichertsche, 1912) 221–8;Google ScholarMaier, G., Johannesevangelium, 1. Teil (Neuhausen-Stuttgart: Hänssler, 1984) 139;Google Scholarals fiktive Täuferrede: Bauer, W., Das Johannesevangelium (HNT 6; 3.A.; Tübingen: Mohr, 1936) 63–4;Google ScholarBarrett, C. K., The Gospel according to John (2.A.; London: SPCK, 1978) 224,Google Scholarund (für die Endredaktion) Schnackenburg, R., Das Johannesevangelium (HThK IV, 1; Freiburg/Basel/Wien: Herder, 1965) 396 (weitere Angaben bei Beutler, Martyria 313 A.31). Zu den literarkritischen Lösungen vgl. u.A. 47–8.Google Scholar

16 Wengst, K., Bedrängte Gemeinde und verherrlichter Christus (BThSt 5; Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1981) 103;Google Scholarvgl. Kasemann, E., Aufbau und Anliegen des johanneischen Prologs (Exegetische Versuche und Besinnungen II; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1964) 155–80, bes. A.107;Google ScholarKlaiber, W., ‘Die Aufgabe einer theologischen Interpretation des 4.Evangeliums’, ZThK 82 (1985) 300–24, bes. 307–9.Google Scholar

17 So schon, Godet, Joh, 179;Google Scholarvon den neueren sehen in 3. 22–30 (und den friiheren Taufert ex ten) eine nachösterliche Konkurrenzsituation u.a.: Bultmann, Joh, 121;Google ScholarBarrett, , John, 219;Google ScholarBlank, J., Das Evangelium nach Johannes (Geistl. Schriftlesung 4, la; Düsseldorf: Patmos, 1977) 273;Google ScholarRichter, G., Studien zum Johannesevangelium (BU 13; Regensburg: Pustet, 1977) 387 f.;Google ScholarBeutler, J., Martyria, 353;Google ScholarWilson, J., ‘The Integrity of John 3. 22–36’, JSNT 10 (1981) 3441 bes. 38;Google ScholarSchnelle, U., Antidoketische Christologie im Johannesevangelium (FRLANT 144; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1987) 198;CrossRefGoogle ScholarLichtenberger, H., ‘Täufergemeinden und frühchristliche Täuferpolemik im letzten Drittel des 1. Jahrhunderts’, ZThK 84 (1987) 3657, bes. 51–3;Google Scholaranders Lindars, B., The Gospel of John (NCBC Grand Rapids: Eerdmans, 1972) 164Google Scholar(und vgl. die Bemerkung von bei, U. BusseHaenchen, E., Das Johannesevangelium [Tubingen: Mohr, 1980] 230);Google Scholarvorsichtig auch Ibuki, Y., ‘KAI THN ΦωΝΗΝ ΑΥΤΟΥ ΑΚΟΥ∑ΕΙ∑ —Gedankenaufbau und Hintergrund des 3. Kapitels des Johannesevangeliums’, Bulletin of Sekei University 14 (1978) No. 2, 933, S.22 f.Google Scholar

18 Die Perikope 2. 1–11 beendet einerseits den Abschnitt 1. 19–2. 11 (vgl. das ‘Tage-Schema’) und eröffnet als ‘Anfang der Zeichen’ den 1. Hauptteil des Evangeliums, der das öffentliche Wirken Jesu beschreibt. Zur Stellung von 3. 22–36 im Zusammenhang vgl. besonders Barrett, Joh, 220: 2. 13–3. 36 zeigen Jesus als Vollender des Judentums; Olsson, Structure, 136; 161–2, 238–9, 278–9 (Thema der Jungerschaft).Google Scholar

19 Vgl. dazu Dodd, C. H., The Interpretation of the Fourth Gospel (Cambridge: University, 1953) 386;CrossRefGoogle Scholarders., Historical Tradition in the Fourth Gospel (Cambridge: University, 1963) 279;CrossRefGoogle ScholarI. de la Potterie, ‘Ad dialogum Jesu cum Nicodemo’, VD 47 (1969) 141–50, bes. 144; Y. Ibuki, Gedankenaufbau 11;Google ScholarBrown, R., The Gospel According to John, Vol. 1 (AncB 29; Garden City NY: Doubleday, 1966) 159; Berger, Formgeschichte, 174, 176; J. Wilson, Integrity, 37; U. Schnelle, Christologie, 197.Google Scholar

20 Vgl. Ibuki, Gedankenaufbau, 27.Google Scholar

21 Das Überraschungsmoment wird verstärkt durch die offensichtliche Korrektur der Synoptiker mit der Angabe, Johannes sei noch nicht ins Gefangnis geworfen worden; vgl. Culpepper, Anatomy, 213.Google Scholar

22 Angedeutet bei X. LéSon-Dufour, ‘Et là, Jésus baptisait (Jn 3. 22)’, Mélanges E. Tisserant I (Citta del Vaticano: Biblioteca Apostolica, 1964) 295309, bes. 300 f.,Google Scholardagegen, S. Légasse, ‘Le Baptême administré par Jésus (Jn 3,22–26; 4,1–3) et l'origine du baptême chrétien’, BLE 78 (1977) 330, bes. 19.Google Scholar

23 So Dodd, Tradition, 233–42, 279; in etwas anderer Weise konstruierte E. Linnemanneine traditionelle Einheit aus 3. 22; 4. 1–3 (Jesus und der Täufer; in: Festschrift für Ernst Fuchs (Tübingen: Mohr, 1973) 219–36, bes. 224–6.Google Scholar

24 Zur Lokalisierung vgl. aufier den Kommentaren vor allem Kopp, C., Die heiligen Stätten der Evangelien (2.A.; Regensburg: Pustet, 1964) 166–72, der sich wie die meisten für die traditionelle, aus byzantinischer Zeit stammende Identifikation mit tel schech salim und ain ed-dēr sö von Skythopolis (Beth Schean) ausspricht. Für die von W. F. Albright vorgeschlagene Identifikation mit Orten in der Nähe Sichems treten Lindars, John, 165; Olsson, Structure; R. E. Brown, John, 151,Google Scholarund Robinson, J. A. T., The Priority of John (London: SCM, 1985) 135 mit Verweis auf die Verbindung des Täufers zu Samaria ein. Aber war diese Verbindung für den Leser erkennbar?Google ScholarKundsin, K., Topologische Überlieferungsstoffe im Johannesevangelium (FRLANT NF 22; Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1925) 26–7, 74 hält die Orte für Täuferzentren (ähnlich J. Blank, Joh, 275).Google ScholarEine symbolische Deutung vertrat Krieger, N., ‘Fiktive Orte der Johannes-Taufe’, ZNW 45 (1954) 121–3.CrossRefGoogle Scholar

25 Für die Historizität treten u.a. ein R. Schnackenburg, Johannesevangelium I, 449; Barrett, John, 230 (‘not impossible’); Lindars, John, 163; Dodd, Tradition, 287;Google ScholarBecker, J., Johannes der Täufer und Jesus von Nazareth (BSt 63, Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1972) 1314; E. Linnemann, Jesus und der Taufer, 226–7; S. Légasse, Bapteme, 24 f.;Google ScholarBeasley-Murray, G., Baptism in the New Testament (Exeter: Paternoster, 1962) 6772; Robinson, Priority, 184–5.Google Scholar

26 Z.B. bei Blank, Joh, 273; G. Richter, Studien, 387; U. Schnelle, Christologie, 199 f.;Google ScholarEnslin, M. S., ‘John and Jesus’, ZNW 66 (1975) 118, S. 8;CrossRefGoogle ScholarLohfink, G., ‘Der Ursprung der christl. Taufe’, ThQ 156 (1976) 3554, bes. 36;Google ScholarBarth, G., Die Taufe in fruhchristlicher Zeit (BThSt 4; Neukirchen-Vluyn: Neukirchener, 1981) 42–3.Google Scholar

27 Mit traditionellen Elementen in 3. 25–30 rechnen u.a. Bultmann, Joh, 122 (V. 25+27+29a: Apophthegma aus tauferischer Tradition); J. Becker, Joh, 152–3 (25 f. 28 [!]. 30 Semeia-Quelle); E. Linnemann, Jesus, 224–6 (23.25.26*.27 + Erweiterungen der mündlichen Tradition durch 24. 29.30); R. Brown, Joh, 154–5 (V. 25.27.29 f. urspriingliche Dublette zu 1,19–34),Google ScholarBoismard, M. E., ‘Les traditions concernant le Baptiste’, RB 70 (1963) 512, bes. 28–30 (joh. Version von Mark 1.4–7). B. Lindars, John, 165 sieht traditionelles Material nur in V. 25 und 29, sonst fireie Komposition.Google Scholar

28 So Bultmann, Joh, 123: ‘Apophthegma aus der täuferischen Tradition, das von einem Streit fiber die Frage der Reinigungsbrauche handelt.’ In V. 27 berief sich der Täufer ‘auf die ihm von Gott verliehene Vollmaeht’; so für V. 27 auch U. Schnelle, Christologie, 199.Google Scholar

29 Becker, J., Joh, 154; R. Brown, John, 152–5; vgl. auch Lindars, John, 166; für die Konjektur tritt auch U. Schnelle ein.Google Scholar

30 Linnemann, E., Jesus und der Täufer, 224–6.Google Scholar

31 Vgl. K. Beyer, Syntax, 76 A.1; 104 A.4; 118–9.Google Scholar

32 Vgl. Bultmann, Joh, 123,125 A.8; J. Becker, Joh, 154; ausführlich (aber ohne Zuschreibung des Logion an den Täufer) J. Blank, Joh, 276 f.Google Scholar

33 Vgl. die Alternative έζ άνθρώπων/έκ θεοû in Apg 5. 38–9.Google ScholarBittner, W. J., Jesu Zeichen im Johannesevangelium (WUNT II, 26; Tübingen: Mohr, 1987) 130–2 hat die Struktur solcher Sätze untersucht und sie als ‘(weisheitliche) Lehr- und Regelsätze’ bezeichnet.Google Scholar

34 Lindars, B., ‘Two Parables in John’, NTS 16 (1969–70) 318–29 bes. 324–9, der ein ursprüngliches Jesuswort postuliert. Für ein Täuferwort, das möglicherweise nicht von vorneherein auf Jesus bezogen war, sondern ähnlich wie das Wort vom ‘Stfärkeren’ (Mk 1. 7–8pp) das Verhältnis des Täufers zu dem ‘Kommenden’ veranschaulicht, trat Dodd, Tradition, 285, ein.CrossRefGoogle Scholar

35 Gegen Schnackenburg, Joh, 453 f, der diese Anspielung erst beim Evangelisten, abernoch nicht ‘im Munde des Täufers’ vorliegen sieht.Google Scholar

36 Vgl. Schweizer, E., EGO EIMI (FRLANT 56; 2.A; Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1965)88,90.Google Scholar

37 Vgl. Lindars, B., Parables, 326 Al; möiglicherweise besteht eine Beziehung zu Mt 11. 11p (Barrett z.St.). Vgl. auch Dodd, Tradition, 284 A. 1.Google Scholar

38 Vgl. zu dieser Konstruktion Beyer, Syntax, 196–217 (bes. 211–12).Google Scholar

39 Eigentümlicherweise wird dem kaum nachgegangen; Schmithals, W., Das Evangelium nach Markus (ÖTK 2/2; Gütersloh: Gütersloher, 1979) 742 spricht von einem ‘Krisisspruch’ und weist auf Joh 3. 18 als Parallele hin.Google Scholar

40 Vgl. Beyer, Syntax, 208 (A. 1 von 207).Google Scholar

41 Dazu, J. Heise, Bleiben. Menein in den Johanneischen Schriften (HUTh 8, Tubingen: Mohr, 1967) 5060;Google ScholarLattke, M., Einheit im Wort (StANT 41, Munchen: Kösel, 1975) 89.Google Scholar

42 Vgl. Brandenburger, E., ‘Pistis und Soteria. Zum Verstehenshorizont von ‘Glaube’ im Urchristentum’, ZThK 85 (1988) 165–98, bes. 189–91; όργή als Gegensatz zu ζωή αìώνιος findet sich auch in Röm 2. 7.Google Scholar

43 Daß ύργή τοṴ θεοṺ auch eine Anspielung auf die Täuferverkündigung enthält (vgl. Mt 3. 7p), scheint mir möglich, vgl. Schlatter, A., Der Evangelist Johannes (3.A. Stuttgart: Calwer 1960) 112; Beutler, Martyria, 314; J. Wilson, Integrity, 39.Google Scholar

44 Vgl. Beyer, Syntax, 143 A.2. Daher rüuhrt die Unsicherheit der Exegeten, ob V. 31 generell oder auf Jesus und Johannes hin auszulegen ist. Als allgemeine Aussage fassen den Satz z.B. J. Blank, Joh, 241;Google ScholarBergmeier, R., Glaube als Gabe nach Johannes (BWANT 112; Stuttgart: Kohlhammer, 1980) 221 auf. Nach Barrett werden Johannes und die Juden Jesus gegenübergestellt (John 219, 224).Google Scholar

45 Gegen Blank und Bergmeier, die 8. 23 als Parallele heranziehen. Anders Barrett z.St.: ήκ τς γς impliziert keine Gegnerschaft gegen Gott; ähnlich Kysar, R., John (Minneapolis: Augsburg, 1985) 59. Leider ist die Bedeutung der έπίγεια in V. 12 unklar; deutlich aber ist, daß sie nicht Gegenbild der έπίγεια, sondern Hinweis auf sie sein sollen (s.u. A.58).Google Scholar

46 Vgl. zur Herleitung von Mt 11. 27: Cerfaux, L., ‘Les sources scripturaires de Mt 11. 25–30’ in: Recueil Lucien Cerfaux 3 (BETL 18; Gembloux: Duculot; Leuven: Uni.Pr., 1962) 139–59;Google Scholarund ders. ‘L'évangile de Jean et le “logion johannique” des synoptiques’, ebda 161–74;Google ScholarHoffmann, P., Studien zur Theologie der Logienquelle (NTA. NF8; 2.A.; Paderborn: Aschendorff, 1974) 118–38:Google ScholarLéggasse, S., ‘Le logion sur le Fils revelateur (Mt XI. 27 par Lc X.22)’ in: Coppens, J. (ed.), La Notion biblique de Dieu (BETL 41; Gembloux: Duculot; Leuven: Uni.Pr., 1976) 245–74;Google ScholarSabbe, M., ‘Can Mt 11.25–27 and Lc 10.22 be called a Johannine Logion?’, in: Logia (Mémorial C. Coppens; BETL 59; Gembloux: Duculot; Leuven: Uni.Pr., 1982) 363–71. Zum Zusammenhang mit der joh. ‘Sohneschristologie’ vgl.Google ScholarHahn, F., Christologische Hoheitstitel (FRLANT 83; 4.A. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1974) 319–33;Google ScholarSchnackenburg, R., ‘Der Menschensohn im Johannesevangelium’, NTS 11 (1964/5) 123–37, bes. 133;CrossRefGoogle ScholarGrundmann, W., ‘Matth XI.27 und die johanneischen “Der Vater - der Sohn”-Stellen’, NTS 12 (1965/6) 42–9;CrossRefGoogle Scholarders. Der Zeuge der Wahrheit (Berlin/Ost: EVA, 1985) 41–3).Google ScholarEine direkte Herleitung aus dem Sprachgebrauch Jesu (Jeremias, J., Ntl. Theologie, 1. Teil: Die Verkündigung Jesu/3.A. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1979/62–7) scheint mir unwahrscheinlich.Google Scholar

47 In seinem programmatischen Aufsatz: ‘Die “situationsgelosten” Redestiicke in Joh 3’, ZNW 49 (1958) 8899,Google Scholarsah R. Schnackenburg in 3. 31–36 den ersten und in 3. 13–21 den zweiten Teil einer ‘Homilie’ des Evangelisten zum Nikodemusgespräch (vgl. ders. Joh I 393–4; Blank, J., Krisis (Freiburg: Lambertus, 1964) 63; (ders. Joh, la, 239).Google ScholarModifiziert wurde dies von Porsch, F., Pneuma und Wort (FThSt 16; Frankfurt: Knecht, 1974) 83–7 (nach M. Laconi): V. 31–36 ist Erstentwurf der Homilie, der durch die Zweitfassung 3. 13–21 verdrängt wird. R. Brown, Joh, 160–1, hält den Abschnitt für eine ursprünglich isolierte Jesusrede. R. Bultmann hatte in V. 31–36 die Fortsetzung von 1–21 gesehen (Joh, 116 A.1), was wegen der Parallelität der Abschnitte so kaum mehr vertreten wird. W. Langbrandtner, Weltferner Gott, 21–23, sieht in 3. 1–13 + 31–36 + 14–19a die Anordnung der Grundschrift.Google Scholar

48 So Bussche, H. v. d., ‘Les paroles de dieu (Jean 3,22–36)’, BVC 55 (1964) 23–8, bes. 26;Google ScholarBeutler, J., Martyria, 114; B. Lindars, ‘Traditions behind the Fourth Gospel’, in: L'Évangile de Jean, 107–24, bes. 120 f. (Auslegung von 3. 3–8); G. Richter, Studien, 313–14, 337. Nach J. Becker, Joh, 130 handelt es sich urn den ‘Abschlußkommentar’ der kirchlichen Redaktion; ähnlich R. Bergmeier, Glaube, 212.Google Scholar

49 Mir scheint, daß genau die Tradition des zum Himmel entrückten Visionärs als Zeugen, die Berger, K., Die Auferstehung des Propheten und die Erhöhung des Menschensohnes (StUNT 13; Gettingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1976) 556 (A.II 414)Google Scholarund Buhner, J. A., Der Gesandte und sein Weg im 4. Evangelium (WUNT 2,2; Tübingen: Mohr, 1977) 374–82 als Hintergrund für diese Aussagen ansehen, durch 3. 13 und 31 f.Google Scholarbekämpft wird (vgl. Haacker, K., Die Stiftung des Heils [AzTh 1,47; Stuttgart: Calwer, 1972] 96,112).Google Scholar

50 Vgl. Léon-Dufour, Et là Jesus baptisait, 303–8; J. Blank, Joh, la 275; G. Richter, Studien, 388–94; K. Haacker, Stiftung, 65–6; F. Porsch, Pneuma, 126, U. Schnelle, Christologie, 200.Google Scholar

51 Vgl. Légasse, BaptSme, 9; Robinson, Priority, 184 f.Google Scholar

52 Gegen Bultmann (Geschichte, 14 zu Mk 2. 23–28) Haenchen, E., Der Weg Jesu (Berlin: Topelmann, 1966) 122 A.4;Google ScholarRoloff, J., Das Kerygma und der irdische Jesus (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1970) 5262.Google Scholar

53 Der Singular ist zweifellos die schwierigere Lesart; für den Plural plädiert nur M. E. Boismard, Traditions, 25; für die Konjektur μετá ‘Iησοû Schnelle, Christologie, 191 (im Text der Vorlage auch Lindars, John, 165 f.).Google Scholar

54 So Brown, John, 154–5, der die Widersprüche hervorhebt; ähnlich Boismard, Traditions, 30, aber mit anderem Lösungsvorschlag (nicht Dublette zu 1. 29–34, sondern joh. Pendant zu Mk 1. 4–7).Google Scholar

55 Vgl. die unterschiedlichen Interpretationen bei Bultmann und Schnackenburg z.St.; eine Beziehung auf den Täufer scheint mir unwahrscheinlich (gegen Becker z.St).Google Scholar

56 Zu den möglichen konkreten Anspielungen auf Aufgaben eines jüd. Brautführers vgl. die Kommentare, aber vor all em L. Infante, L'amico, 69–110, der verschiedene Möglichkeiten offen läßt (109). Vergleichspunkt ist zweifellos die Freude, vgl. K. Berger, Formgeschichte, 48; L'Infante, 154. Über die in das Gleichnis hineinwirkenden ekklesiologischen Traditionen des Motivkreises ‘Bräutigam-Braut’ vgl. aufier L'Infante, 110–19;Google ScholarBoismard, M., ‘L'ami de l'époux (Jo., Ill, 29)’, in: A la rencontre de Dieu, Festschrift Gelin (Paris: Gabalda, 1961) 289–95.Google ScholarTrotz dieser klaren ekklesiologischen Anspielung kann ich aus semantischen Gründen im Begriff ‘Freund des Bräutigams’ keine Anspielung auf die Jungerbezeichnung ‘Freunde’ (15. 14 f.) sehen (gegen Berger, K., Exegese des NT [UTB 658; Heidelberg: Quelle U. Meyer, 1977] 230; Ibuki, Gedankenaufbau, 24). Auch Ibukis These, daß die ‘Stimme’ des Bräutigams die Anknüpfung für V. 31–36 bietet (S. 19), überzeugt mich nicht.Google Scholar

57 Lindars, B., John, zu 1. 27 u. 3.31; das Material bietet Barrett, John, 224.Google Scholar

58 Auch in 3. 12 sind die έπíγεια, wie Blank, Krisis, 62–3, richtig sieht (anders als zu 3. 31), die Bildworte und Zeichen aus dem irdischen Bereich, die eigentlich das Verständnis der έπουράνια erleichtern sollten, aber doch nicht Glauben finden, solange die Begegnung mit dem Offenbarer nicht wirklich erfolgt;Google Scholarvgl. Ibuki, , Die Wahrheit im Johannesevangelium (BBB 39; Bonn: Hanstein, 1972) 155–6.Google ScholarZu Recht sieht darum Ibuki, Gedankenaufbau, im ‘Schwinden’ des Täufers ein Beispiel für die notwendige Ablösung von den irdischen Zeugen, die im Johevgl. immer wieder gefordert und vorgeführt wird (S. 25 mit treffenden Zitaten aus Bultmanns Auslegung zu 4. 38–42); vgl. auch die aktualisierende Auslegung von 22–30 auf die dienende Rolle des kirchlichen Amtes bei Blank, Joh, la, 278–9.Google Scholar

59 Vgl. Beutler, Martyria, 318, der zu Recht auf die eindrückliche Interpretation dieser Beobachtung bei Bultmann verweist.Google Scholar

60 Schnackenburg, R., Joh, 1, 397.Google Scholar

61 Gegen J. Beutler, Martyria, 317.Google Scholar

62 άληθής ist hier sowohl Formalbegriff (= wahrhaftig), wie die Parallele in Joh 5. 10 deutlich macht, als auch inhaltlich gefüllt als Erfahrung der Wirklichkeit der Offenbarung Gottes (vgl. Schnackenburg, Joh, I z.St. und Ibuki, Y., Wahrheit, 148). Mit einem modernen Bild könnte man die Funktion des Annehmens mit dem Schließen eines Stromkreises vergleichen; der Glaubende setzt die Wahrheit Gottes ‘für sich selbst in Kraft’ (Blank, Krisis, 69).Google Scholar

63 Das Part. Aor. (das nach Beyer, Syntax, 224, griechisches Sprachgefühl verrät) könnte ebenfalls auf das einmalige Geschehen der Taufe verweisen. In der Regel wird freilich eher 3. 22–30 als ‘Tauftext’ angesehen, der die Bedeutung des έκ ὒδατος in 3. 5 entfaltet, während V. 31–36 dem καì πνεύματος zugeordnet wird (so F. Porsch, Pneuma, 126–8).Google ScholarUmfassender Berger, K., Hellenistische Gattungen im NT, ANRW II, 25, 2, 1300.Google Scholar

64 Zur Sendungschristologie vgl. J. A. Bühner, Gesandte, 379–85; Schnackenburg, Joh, I, 399; Blank, Joh, la, 243.Google Scholar

65 Daß der Gesandte (Jesus) das Subjekt von δίδωσιν ist, ergibt sich aus der Parallelitat mit λαλεî, aus dem Gedankenfortschritt und dem Zusammenhang mit anderen joh. Aussagen, die in Jesus den Geber des Geistes sehen (vgl. 6. 63).Google ScholarDavon hat mich die Beweisführung bei Thusing, W., Die Erhohung und Verherrlichung Jesu im Johannesevangelium (NTA 21; 3.A.; Paderborn: Aschendorff, 1979) 153–4;Google ScholarF. Porsch, Pneuma, 104–5, 200–1 (der allerdings auf die nachösterliche Geisttaufe der Abschiedsreden bezieht) und vor allem I. de la Potterie, ‘Parole et esprit dans S. Jean’; in: L'évangile de Jean, 177‘201, bes. 181–2; überzeugt. Die meisten Ausleger sehen in Gott das Subjekt, was natürlich nicht unmöglich ist.Google Scholar

66 So Porsch, Pneuma, 126–8; als Aufhahme von 1. 33 sieht I. de la Potterie, Parole, 183, den Satz.Google Scholar

67 Schnackenburg, Joh, I, 400; I. de la Potterie, Parole, 184. Von hier spannt sich der Bogen der Geistverheißung über 4. 23–4; 6. 63; 7. 36; 14.17, 26; 15. 26; 16.13 bis zu 20. 22.Google Scholar

68 Gegen Lattke, Einheit, 89–90.Google Scholar

69 Vgl. Blank, Joh, la, 245; gegen Lattke, Einheit, 245.Google Scholar

70 Ob freilich einem Leser des Joh bewußt war, daß hinter dem μονογενής von 3. 16 das hebräische ┐'л' (und damit das άγαπητός, von Mk 1. 11) steht, ist mir ungewiß (vgl. die vorsichtigen Erwägungen bei Schnackenburg, Joh, I, 246–7; positiv Ibuki, Wahrheit, 157).Google Scholar

71 S.o. Anm. 40; dennoch setzt die Wortwahl ein semantisches Signal, vgl. Bultmann, Joh, 121 A5; Blank, Krisis, 74; ders. Joh, la, 274.Google Scholar

72 Vgl. die ausgezeichneten Darlegungen von Schnackenburg, Joh, 1, 403–4, zur besonderen Auspragung der Gerichtsaussage unserer Stelle;Google Scholarweiter, J. Becker, Auferstehung der Toten im Urchristentum (SBS 82, Stuttgart: Kath. Bibelwerk, 1976) 120–9 und zur theologischen Einordnung E. Haenchen, Joh, 233.Google Scholar

73 Vgl. Berger, Formgeschichte, 72 f., 176; Kysar, John, 61.Google Scholar