Hostname: page-component-745bb68f8f-g4j75 Total loading time: 0 Render date: 2025-01-12T18:35:00.112Z Has data issue: false hasContentIssue false

Die hermeneutische Antinomie bei Paulus (Galater 3.11–12; Römer 10.5–10)

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2009

J. S. Vos
Affiliation:
(Rembrandt van Rijnweg 12, 1191 GG Ouderkerk a/d Amstel, The Netherlands)

Extract

In Gal 3.11–12 und Röm 10.5–10 stellt der Apostel Paulus Lev 18.5 in Beziehung zu jeweils einer anderen Schriftstelle, in Gal 3 zu Hab 2.4 und in Röm 10 zu Dtn 30.12–14. In der Exegese wird die Beziehung oft als eine hermeneutische Antinomie dargestellt. So schreibt Ph. Vielhauer1 zu Röm 10.5–8: ‘Hier stellt Paulus zwei Schriftworte einander entgegen … und spielt das zweite gegen das erste aus …’ Nach Vielhauer kann Paulus das tun, weil er die Erkenntnis der iustificatio impii als einen Kanon im Kanon gebraucht. Nach E. Käsemann2 übt Paulus an einer Stelle wie dieser die Unterscheidung der Geister der Schrift gegenüber und verwendet dabei die Rechtfertigungsbotschaft als Kriterium. Zu Gal 3.11–12 schreibt J. Chr. Beker:3 ‘In a daring move, Paul opposes Scripture to Scripture … and thus splits Scripture apart, because Lev 18.5 is antithetical to God's will in Christ.’4

Type
Articles
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1992

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 Vielhauer, Ph., ‘Paulus und das Alte Testament’, in: ders., Oikodome. Aufsätze zum Neuen Testament Bd 2 (ThB 65; München: Kaiser, 1979) 196228, dort 214.Google Scholar

2 Käsemann, E., ‘Geist und Buchstabe’, in: ders., Paulinische Perspektiven (Tübingen: Mohr, 1969) 237–85, dort 265, 272Google Scholar; ders., An die Römer (HNT 8a; 4. Aufl.; Tübingen: Mohr, 1980) zu Röm 10.5.Google Scholar

3 Beker, J. Chr., Paul the Apostle (Edinburgh: Clark, 1980) 54, vgl. 246, 251–4.Google Scholar

4 Ähnlich:Dunn, J. D. G., ‘“Righteousness from the Law” and “Righteousness from Faith”: Paul's Interpretation of Scripture in Romans 10:1–10’, Tradition and Interpretation in the New Testament. Essays in Honour of E. E. Ellis (ed. Hawthorn, G. F./Betz, O.; Grand Rapids: Eerdmans/Tübingen: Mohr, 1987) 216–28, dort 218–19Google Scholar; Sanders, E. P., Paul and Palestinian Judaism (2. Aufl.; London: SCM, 1981) 483–4Google Scholar; ders., Paul, the Law, and the Jewish People (Philadelphia: Fortress, 1981) 40–1.Google Scholar

5 Belege für diese Auslegung aus der Väterzeit finden sich bei Schelkle, K. H., Paulus Lehrer der Väter (Düsseldorf: Patmos, 1956) 368Google Scholar. Von da an läβt sie sich durch die ganze Kirchengeschichte hindurch verfolgen.

6 So: Lindemann, A., ‘Die Gerechtigkeit aus dem Gesetz. Erwägungen zur Auslegung und zur Textgeschichte von Röm 10.5’, ZNW 73 (1982) 231–50, dort 241–2.CrossRefGoogle Scholar

7 Auch diese Auslegung ist ab der Väterzeit belegt; s. Schelkle, Paulus, 368–9. In der Gegenwart ist sie nachdrücklich verteidigt von Wilckens, U., ‘Warum sagt Paulus: “Aus Werken des Gesetzes wird niemand gerecht”?’, EKK Vorarbeiten 1 (Zürich etc.: Benziger/Neukirchen: Neukirchener, 1969) 5177Google Scholar; ders., ‘Zur Entwicklung des paulinischen Gesetzesverständnisses’, NTS 28 (1982) 154–90CrossRefGoogle Scholar; ders., Der Brief an die Römer (EKK 6.1–3, 1978–82) passim.

8 So z.B. J. Chr. Beker, Paul, 54–6.

9 So H¨bner, H., Das Gesetz bei Paulus (3. Aufl.; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1982) 41.Google Scholar

10 G(ottlieb) Klein, , Studien über Paulus (Stockholm: Bonniers, 1918) 67–8Google Scholar; Schoeps, H.-J., Paulus (Tübingen: Mohr, 1959) 185–6.Google Scholar

11 Dahl, N. A., ‘Widersprüche in der Bibel, ein altes hermeneutisches Problem’, StTh 25 (1971) 119.Google Scholar

12 Wilckens, U., NTS 28 (1982) 169.CrossRefGoogle Scholar

13 Ähnlich: Siegert, F., Argumentation bei Paulus (WUNT 34; Tübingen: Mohr, 1985) 149–50.Google Scholar

14 Betz, H. D., Galatians (Hermeneia; Philadelphia: Fortress, 1970) 138 Anm. 8.Google Scholar

15 Räisänen, H., Paul and the Law (WUNT 29; Tübingen: Mohr, 1983) 96 Anm. 20.Google Scholar

16 Hays, R. B., The Faith of Jesus Christ (SBLDS 56; Chico: Scholars, 1983) 218–21.Google Scholar

17 So z.B. für Röm 10: F. Flückiger, ‘Christus des Gesetzes’, τέλος, ThZ 11 (1955) 153–7; Howard, G. E., ‘Christ the End of the Law’, JBL 88 (1969) 331–7Google Scholar; Toews, J. E., The Law in Paul's Letter to the Romans (Evanston, Diss. Northwestern University, 1978) 246–84Google Scholar; Badenas, R., Christ the End of the Law (JSNTSup 10; Sheffield: JSOT, 1985) 121–5Google Scholar; Gaston, L., Paul and the Torah (Vancouver: Univ. of British Columbia, 1987) 74Google Scholar; Hays, R. B., Echoes of Scripture in the Letters of Paul (New Haven: Yale University, 1989) 76Google Scholar; für Gal 3: J. E. Toews, Law, 271–82; L. Gaston, Paul and the Torah, 74; zuweilen wird dabei Lev 18.5 christologisch interpretiert; so z.B. Bring, R., Christus und das Gesetz (Leiden: Brill, 1969) 4962Google Scholar; ders., Commentary on Galatians (Philadelphia: Muhlenberg, 1961) 119–29Google Scholar; Cranfield, C. E. B., The Epistle to the Romans 2 (ICC, Edinburgh: Clark, reprint 1985) 520–2.Google Scholar

18 R. Badenas, Law, 123; ähnlich R. Bring, Christus, 52.

19 So Thomas von Aquin, z.B., In omnes beati Pauli apostoli epistolas, commentaria adnotationibus illustrata (Antwerpen: Stelsius, 1569) 158Google Scholar; Bauer, C. L., Logica Paullina (Halle: Impensis Orphanotrophei, 1774) 342–3Google Scholar. Meyer, H. A. W., Kritisch-exegetisches Handbuch über den Brief an die Galater (KEK; 5. Aufl.; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1870) z.St.Google Scholar; Oepke, A., Der Brief des Paulus an die Galater (ThHk 9; 2. Aufl.; Berlin: Evangelische, 1957) 73Google Scholar; anders: Hoftnann, J. Chr. K. v., Der Brief des Paulus an die Galater (Die h. Schrift NT's II-l; 2. Aufl.; Nördlingen: Beck, 1872) 67.Google Scholar

20 R. B. Hays, Faith, 221.

21 Dazu die in Anm. 17 genannte Literatur. Zu den Argumenten derer, die verneinen, daβ in 10.6–8 ein Schriftzitat vorliegt, Baarda, s. T.. ‘Het einde van de wet is Christus’, GThT 88 (1988) 208–48, dort 223–6.Google Scholar

22 Zur Argumentation Zahn, s. T., Der Brief des Paulus an die Römer (KNT 6; 3. Aufl.; Leipzig-Erlangen: Deichert, 1925) 477 Anm. 66Google Scholar; Metzger, B. M., A Textual Commentary on the Greek New Testament (London-New York: UBS, 1975) 524–5Google Scholar; Lindemann, A., ‘Die Gerechtigkeit aus dem Gesetz. Erwägungen zu Auslegung und zur Textgeschichte von Römer 10.5’, ZNW 73 (1982) 231–50CrossRefGoogle Scholar; Koch, D.-A., Die Schrift als Zeuge des Evangeliums (BHTh; Tübingen: Mohr, 1986) 293–4.Google Scholar

23 Oft stellt man die beiden Einleitungen einander gegenüber: ‘Moses schreibt’ – ‘Die Gerechtigkeit aus dem Glauben sagt’ und betont dabei nicht nur den Gegensatz zwischen den beiden Subjekten, sondern auch den zwischen den beiden Verben: in dem Geschriebenen sieht man den tötenden Buchstaben und im Gesprochenen die viva vox evangelii oder die Wirksamkeit des Geistes. So z.B. Bengel, J. A., Gnomon Novi Testamenti (Stuttgart: Steinkopf, 1891) 596Google Scholar; E. Käsemann, Perspektive, 270–1; Baarda, T., GThT 88, 231–2Google Scholar; dagegen mit Recht: Luz, U., Das Geschichtsverständnis des Paulus (BevTH 49; München: Kaiser, 1968) 92 Anm. 266Google Scholar; Wilckens, U., Der Brief an die Römer 2,226Google Scholar; Lindemann, A., ZNW 73, 249Google Scholar. Das verbum γράφειν hat bei Paulus in den Zitateinleitungen nirgendwo einen negativen Akzent, wie Paulus umgekehrt Moses auch redend einführt; vgl. Röm 9.33 mit 10.19. Wenn Paulus vom γράμμα redet, tut er das nie im Gegensatz zum gesprochenen Wort: γράμμα ist dasjenige, das nur mit Tinte, aber nicht mit dem Geist, oder das nur auf steinerne Tafeln, aber nicht ins Herz geschrieben ist (2 Kor 3.3, 6–7). Zur richtigen Bedeutung von γράφειν in Röm 10.5 s. unten §VI. Daβ Paulus die Gesetzesgerechtigkeit an dieser Stelle als Objekt, die Glaubensgerechtigkeit dagegen als Subjekt einführt, ist nur eine Sache der rhetorischen Betonung.

24 Ähnlich: Rhyne, C. Th., Faith Establishes the Law (SBLDS 55; Missoula: Scholars, 1981) 105Google Scholar; Westerholm, S., Israel's Law and the Church's Faith (Grand Rapids: Eerdmans, 1988) 128.Google Scholar

25 Cicero Topica 26.96; Quintilian Inst. Orat. 7.5.6.

26 Inst. Orat. 7.7.2.

27 Z.B. Quintilian Inst. Orat. 7.7.8; Cicero De Inv. 2.145.

28 Auctor ad Herennium 2.15.

29 Vgl. Cicero De Inv. 2.145; Quintilian Inst. Orat. 7.7.8; Hermogenes Περὶ στάσεων (ed. Rabe) S. 87.4. Aristoteles nennt bei seiner Behandlung der probationes inartificiales auch explizit die Möglichkeit, daβ die früheren Gesetze rechtmäβig sind und die späteren auf einer Täuschung basieren (Ars Rhet. 1.15,1376b).

30 Περὶ στάσεων S. 87.4–5.

31 Inst. Orat. 7.7–8.

32 De Inv. 2.147.

33 Z.B. Quintilian Inst. Orat. 7.7.1; Hermogenes Περὶ στάσεων S.83.20–1.

34 De Inv. 2.147; vgl. Victorinus Explan. in Cic. Rhet. 2.49 (ed. Halm, S. 298.41–299.3).

35 Ad Herennium 2.15.

36 De Inv. 2.147.

37 Vgl. C. Iulius Victor Ars Rhet. 4.9 (ed. Halm, S. 393.34–394.21); Fortunatianus Ars Rhet. 2.10 (ed. Halm, S. 107.31–108.2); Sulpicius Victor Inst. Orat. 62 (ed. Halm, S. 352.8–17).

38 Ebd.

39 P. Pes. 6.1(33a).

40 Z.B. Mek. (ed. Lauterbach) Pischa 8.24–37; Mek. Bachodesch 8.103–106; 11.25–34; Sifre Num 42.1 (ed. Horovitz 45–46).

41 Z.B. m. Ber. 1.3; Pea 7.7; Mak. 1.6.

42 Schwarz, A., Die hermeneutische Antinomie in der talmudischen Literatur (Wien-Leipzig: Hölder, 1913) 129ff.Google Scholar

43 So Mek. Pischa 4.25, 31–32, 37–38.

44 A. Schwarz, Antinomie, 10.

45 Quod Deus sit immut. 51–73; Quaest. Gen. 1.55; 2.54; De sacr. 89–101; De conf. ling. 96–101; De somn. 1.233–37.

46 Quod Deus sit immut. 52.

47 Quod Deus sit immut. 61,67.

48 Quod Deus sit immut. 53.

49 De somn. 1.237.

50 Barrett, C. K., ‘The Allegory of Abraham, Sarah, and Hagar in the Argument of Galatians’, Rechtfertigung. FS E. Käsemann (hg. Friedrich, v. J., Pöhlmann, W., Stuhlmacher, P. [Tübingen: Mohr/Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1976]) 116, dort 6–7.Google Scholar

51 A. Schwarz, Antinomie, 130.

52 So J. Chr. Beker, Paul, 74–8.

53 Daβ Paulus vom τέλος νόμου redet, Philo dagegen vom τέλος, des Gesetzgebers, ist nicht wesentlich. So redet Aristoteles von der διάνοια des νομοθέτης (Ars Rhet. 1.13,1374b.13), wo andere von der sententia legis oder voluntas legis reden. Dazu Stroux, J., Römische Rechtswissenschaft und Rhetorik (Potsdam: Stichnote, 1949) 27 Anm. 31.Google Scholar

54 Baarda, T., GThT 88, 243.Google Scholar

55 Dazu: Vos, J. S., ‘Legem statuimus’, in: Juden und Christen in der Antike (hg. van Amersfoort, v. J./van Oort, J.; Kampen: Kok, 1990) 4460, dort 45–53.Google Scholar

56 Aristoteles vergleicht den Richter im Falle eines Konfliktes zwischen dem geschriebenen und dem ungeschriebenen Gesetz mit einem Münzschätzer, der die Aufgabe hat ὅπως διακρίνῃ τὸ κίβδηλον δίκαιον καὶ τὸ ὰληθές (Ars Rhet. 1.15,1375b.5–6). Genau aber die Empfehlung späterer Rhetoren, das gegnerische Gesetz durch eine Neuinterpretation in Geltung zu belassen, fehlt bei Aristoteles.

57 S. das Zitat von R. Badenas oben §I.

58 Ähnlich für Röm 9–11 als Ganzes: F. Siegert, Argumentation, 157–64.