Article contents
Psalm 4243 Im Johannesevangelium
Published online by Cambridge University Press: 05 February 2009
Extract
Eine der drngendsten Aufgaben des Urchristentums bestand darin, dem Leiden und gewaltsamen Tode Jesu von Gott her einen Sinn abzugewinnen. Da Jesus, der Sohn Gottes und Messias, leiden mute, konnte dem Willen Gottes nicht zuwiderlaufen, soundern mute im Wort der Schrift des Alten Testaments bereits verankert sein. So wurden im Laufe der Zeit nicht nur Gesetz und Propheten (so etwa das vierte Gottesknechtslied Jes lii. 13 liii. 12), sondern auch die Psalmen dazu herangezogen, das Leiden des gerechten Gottesknechtes Jesus als von Gott gewollt verstndlich zu machen (vgl. Lk. xxiv. 27 mit xxiv. 44, wo die Psalmen ausdrcklich neben Gesetz und Propheten genannt werden). Eine besondere Bedeutung fiel dabei schon frh, d. h. schon im markinischen, wenn nicht vormarkinischen Passionsbericht, den Psalmen lxix (lxviii) und xxii (xxi) fr die theologische Deutung des Leidens Jesu zu. Doch gab es daneben auch andere Psalmen, in denen die Urkirche bereits prophetisch das Wort des leidenden Jesus vernahm. Zu ihnen zhlt Ps xlii (xli): Wie der Hirsch drstet nach Wasserquellen, zu dem nach der Auskunft der Alttestamentler Ps xliii (xlii) ursprnglich mit dazugehrte. Zusammen ergeben beide Psalmen drei Strophen von je sechs bzw. fnf Versen, die jeweils durch einen gleichlautenden Kehrvers abgeschlossen werden, dessen Anfang Eingang in die markinische Getsemaniperikope gefunden hat: ἵ , ( xli. 6, 12; xlii. 5) ἐ ἡ (Mk xiv. 34).
- Type
- Articles
- Information
- Copyright
- Copyright © Cambridge University Press 1978
References
1 Vgl. Schenk, W., Der Passionsbericht nach Markus (Gtersloh, 1974), 21, 33, 35, 5262 usw. Abkrzungen von Zeitschriften nach dem Elenchus Bibliographicus Biblicus (Rom).Google Scholar
2 Vgl. Kraus, H. J., Psalmen, i (Neukirchen, 1961 2), 318Google Scholar; Dahood, M., Psalms, i (Garden City, N.Y., 1966), 255.Google Scholar
3 Dodd, C. H., Historical Tradition in the Fourth Gospel (Cambridge, 1963), 37 f., 42, 53, 6971.CrossRefGoogle Scholar
4 S. u., i, zu Joh xiii. 21 und xii. 27 f.; 2, zu Joh xi. 33 und 38, sowie 4, zu Jon xix. 28.
1 Vgl. Apollinaris von Laodicea, Fr. 132, S. 53, in: Reuss, J., Hrsg., Johannes-Kommentare aus der griechischen Kirche, aus Katenenhandschriften gesammelt und herausgegeben (Berlin, 1966) (= Reuss, Johannes-Kommentare).Google Scholar
2 So Schanz, P., Commentar ber das Evangelium des heiligen Johannes (Tbingen, 1884), 463Google Scholar; Belser, J., Das Evangelium des heiligen Johannes (Freiburg i. Br., 1905), 402.Google Scholar
3 In diesem Sinne Zahn, Th., Das Evangelium des Johannes (Leipzig, 1921 6), 543.Google Scholar
4 So mit Berufung auf Bertram, G., Bultmann, R., Das Evangelium des Johannes (Gttingen, 1941 10), 367Google Scholar; vgl. Wikenhauser, A., Das Evangelium nach Johannes (Regensburg, 1957 2), 253Google Scholar; Schulz, S., Das Evangelium nach Johannes (Gttingen, 1972), 175.Google Scholar
5 So Lagrange, M.-J., L'vangile selon Saint Jean (Paris, 1925), 359Google Scholar; Bernard, J. A., A Critical and Exegetical Commentary on the Gospel According to St. John, ii (Edinburgh, 1928), 469Google Scholar; Barrett, C. K., The Gospel According to St John (London, 1955), 371.Google Scholar
1 Dodd, Cf., Historical Tradition, 37 f.Google Scholar; im selben Sinne Brown, R. E., The Gospel According to John, ii (Garden City, N.Y., 1970), 577Google Scholar; Lindars, B., The Gospel of John (London, 1972), 457Google Scholar. Einen Zu-sammenhang mit der Getsemanitradition erkannten hier schon Westcott, B. F., St. John's Gospel (London, 1880), 194Google Scholar; Braun, F.-M., vangile selon Saint Jean (Paris, 1950 3), 422.Google Scholar
2 So die meisten neueren Johanneskommentare; nur Strathmann, H., Das Euangelium nach Johannes (Gttingen, 1954), 189Google Scholar, betont, da; das lbergsleiden Jesu keine direkte Entsprechung finde (was in dieser Formulierung natrlich richtig ist).
3 Den frhesten Hinweis auf Ps xlii. 6 f. finde ich unter den Neueren bei Zahn, 516, Anm. 36; seitdem vgl. Hoskyns, E. C., The Fourth Gospel, ed.Davey, F. N. (London, 1947), 424 f.Google Scholar; Barrett, 354; Dodd, , Historical Tradition, 6971; Lindars, 430.Google Scholar
4 Op. cit. 37 f.
1 Westcott, 182; vgl. Belser, 372; Zahn, 517; Hoskyns-Davey, 425; Mollat, D., L'vangile selon Saint Jean, in: ders. F.-M. Braun, L'vangile et les pitres de Saint Jean (Paris, 1960 2), 144Google Scholar; Brown, i (1966), 467, 470 f.
2 Westcott, 182.
3 Op. cit. 70. Die Gemeinsamkeiten ergeben sich fr Dodd aus einer gemeinsamen Abhngigkeit von xli, auf die wir weiter unten zurckkommen werden. Zu den sprachlichen und gedanklichen Berhrungen mit diesem Psalm s. ibid., Anm. i.
4 Brandenburger, E., Text und Vorlagen von Hebr V 710. Ein Beitrag zur Christologie des Hebrerbriefs: Nov.T. xi (1969), 190224, bes. 214f.Google Scholar
5 Die von B. herausgestellte Nhe von Hebr v. 7 zu cxiv ist schon von A. Strobel behauptet worden: Die Psalmengrundlage der Getsemane-Parallele Hbr 5, 7 ff.: Z-N.W. xlv (1954), 25266Google Scholar, freilich ber Hebr v. 7 hinaus, wie schon der Titel zeigt.
1 Michel, O., Der Brief an die Hebrer (Gttingen, 1949 8), 132.Google Scholar
2 Vgl. Thsing, W., Die Erhhung und Verherrlichung Jesu im Johannesevangelium (Mnster, 1960), 36, 247 f.Google Scholar Die Wurzeln der johanneischen Christologie lassen sich also nicht auf die Menschensohn-Thematradition beschrnken, wie es den Anschein hat nach S. Schulz, Untersuchungen zur Menschensohn-Christologie im Johannesevangelium (Gttingen, 1957).
1 Das Johannesevangelium, 11 (Freiburg i. B. 1971), 398402, 42833.Google Scholar
2 So Schnackenburg selber mit weiteren, bei ihm genannten Autoren.
3 So Wilkens, W., Die Erweckung des Lazarus, T.Z.Bas. xv (1959), 2239Google Scholar. Nach ihm htte der Evangelist in die berlieferte Lazarusgeschichte erst Maria, dann Marta eingetragen. Doch gehrte Maria wohl schon zur Tradition.
1 Schon Bultmann, 311, Anm. i (vgl. 310, Anm. 3), vermutet, da die vv 357 vom Evangelisten stammen; nlich Wilkens, a. a. O., 35 f.; Fortna, R. T., The Gospel of Signs (Cambridge, 1970), 82 f.Google Scholar, und Schnackenburg, ii, 400, erkennen die Fortsetzung der Quelle in v. 38 nach ἐ
2 Op. cit. 420 f.
3 Vgl. die genannten Kommentare von Bultmann und Schnackenburg, sowie Wilkens, Lazarus, 30 f., 336, und Fortna, Gospel of Signs, 83.
4 Vgl. Apollinaris von Laodicea, Fr. 71 (in: Reuss, Johannes-Kommentare, 29): ἕ ἐ ύ ὶ ύὸ ύ. ύ ἰ ἐά ἑ, ὡ ῑ ἀὺ ὺ ὼ ἑὸ ὠ ὰ ἀ. hnlich Theodor von Heraclea, Fr. 154 (ibid. 105); z. T. auch die nachfolgend genannten Autoren.
5 Zu dieser Christologie im Unterschied zur antiochenischen vgl. Grillmeier, A., Christ in Christian Tradition, i, From the Apostolic Age to Chalcedon (451) (LondonOxford, 1975 2 rev.), part two, 153439.Google Scholar
1 Sancti Patris Nostri Cyrilli Archiepiscopi Alexandrini in D. Ioannis Evangelium ed. Pusey, Ph. E. (Oxford, 1872), ii, 279 s.Google Scholar
2 Origenes Werke, IV, Der Johanneskomtnentar, hrsg. v. E. Preuschen (Leipzig, 1903), Fr. lxxxiv, p. 549 s.
3 So wiederholt Ammonius von Alexandrien, Fr. 379 (cf. 383) (in: Reuss, Johannes-Kommentare, 291), fast wrtlich die Auslegung Cyrills von Alexandrien.
4 Horn, lxiii, in: S. P. N. Ioannis Chrysostomiopera omnia (P.G. viii, 350). Das ἐή ύ bedeutet ἐή , da Jesus sich ja (geistig) beherrscht und nach seiner Erregung die Frage von v. 34 stellt. Ebenso fast wrtlich Photius von Konstantinopel, Fr. 72 (in: Reuss, Johannes-Kommentare, 391 s.): Jesus lt die menschliche Natur ihre Leidenschaft zeigen, gebietet dieser dann aber.
5 Les fragments grecs du commentaire sur le Quatrime vangile, in: Devreesse, R., Essai sur Thodore de Mopsueste (Citt del Vaticano, 1948), Fr. 97, p. 365.Google Scholar
6 Vgl. S. 40 Anm. 4. Bei Theodor von Heraclea vgl. auch Fr. 159, p. 106.
7 Sancti Aurelii Augustini in Johannis Evangelium Tractatus CXXIV, ed. Willems, R. (Turnhout, 1954), Tract, xlix, n. 18, p. 428.Google Scholar
8 Ibid. n. 19, p. 430.
9 Tuitiensis, RupertiCommentaria in Evangelium Sancti Johannis, ed. Haacke, Rh. (Turnhout, 1969), P. 555 s.Google Scholar
10 Thomae Aquinatis, S.super Evangelium S. Ioannis Lectura, cura R. Cai (TurinRom, 1952 5), Caput xi, lectio v, vii, n. 15311535, p. 285 s.Google Scholar
1 So Schanz, 414, mit lteren Kommentatoren.
2 So Zahn, 487.
3 In diesem Sinne Brown, 1, 426, 435.
4 So Weiss, B., Das Johannes-Evangelium (Gttingen, 1902), 346.Google Scholar
5 Der Gedanke begegnet hnlich schon bei Theodor von Mopsuestia (vgl. Anm. 5 auf S. 41). Unter den neueren vgl. Belser, 347; Loisy, A., Le Quatrime vangile (Paris, 1903), 646Google Scholar; Bauer, W., Das Johannesevangelium (Tbingen, 1933 3), 152 f.Google Scholar; Bultmann, 310; Hoskyns-Davey, 4035; Strath-mann, 177; Barrett, 332: Jesus ergrimmt darber (vgl. Joh ii. 4!), da man ihm geradezu ein Wunder abntigt!; Wikenhauser, 216; Schnackenburg, ii, 421.
6 So Lagrange, 304 s.; Bernard, ii, 392 s.; Schlatter, A., Der Evangelist Johannes. Wie er spricht, denkt und glaubt (Stuttgart, 1930), 254Google Scholar; Braun, 405; Lindars, 398 s.
7 So mit Berufung auf II Sam xix. 1 (xviii 23), wo (fr hebrisches ) nur starke seelische Erregung bedeutet, Torrey, Ch. H., The Aramaic Origin of the Gospel of John: H.T.R. xvi (1923), 30544, hier 338 s.Google Scholar; hnlich de Zwaan, J., John Wrote in Aramaic, J.B.L. LVII (1938), 15571, hier 162 s.Google Scholar; nach Black, M., An Aramaic Approach to the Gospels and Acts (Oxford, 1967), 2403, steckt hinter dem Doppelausdruck von Joh xiGoogle Scholar. 33 ein Syrismus, vielleicht Aramaismus, von dem die erste Hlfte im Griechischen unmglich ist (Im Syrischen az Ethp.x, im Aramischen zw̒ wovon ich einen Beleg in Jastrow's Dictionary finde; doch bleibt dann immer noch das ἐ ύ zu erklren). Vorsichtig zustimmend zu Black auch Barrett, 333, und Brown, 1, 426.
8 Traces of Thaumaturgic Technique in the Miracles, H.T.R. xx (1927), 17181Google Scholar; hnlich Bevan, E., Note on Mark i 41 and John xi 33, 38: J.T.S. xxxiii (1931 1932), 1868Google Scholar; cf. Lake, K., Ἓ and ὀ, Mark 1, 4043: H.T.R. xvi (1923), 197 s.Google Scholar
9 Art. ὀή . E.Der Zorn des Menschen und der Zorn Gottes im NT: TWNT v (1954), 41948, hier 428 f.Google Scholar
1 A.a.O., 153.
2 A. a. 0., 310, mit Anm. 4.
3 Das Johannesevangelium, 11, 420 (f.), mit Anm. 2.
4 Das ἐ ἑόin v. 33 entspricht dem von xli. 6, 12; xlii. 5; das Aktiv kommt sonst weder bei noch bei noch einmal innerhalb der griechischen Bibel mit reflexivem Personalpronomen oder Reflexivpronomen vor (auer vielleicht dem Sinne nach Dan vii. 28: oἱ ἐὶ ὺ ό vgl. Gen xlii. 28: ἐ ὀ ἀή = ). Nach E.HatchH. A.Rcdpzth, A Concordance to the Septwgint, ii (Graz, 1954, repr.), s.v. findet sich sowohl mit ή, und wie mit , und als Subjekt. liv. 4(5) ἡ ἐ ἐ ἐ; cf. cxlii. 4; cviii. 22 ἐό sind keine echten Parallelen.
1 A. a. 0. (Anm. 4 auf S. 41). Unter den neueren kommen auf die Interpretation des Chrysostomus zurck Tillmann, F., Das Johannesevangelium (Berlin, 1914), 177Google Scholar (Dann ist Jesu seelische Erschtterung am Grabe des Lazarus eine Vorwegnahme der Oelbergstunde, in der alle Wasser der Trbsal ber dem Menschensohn zusammenschlagen, Mt 26, 36 ff.; Mk 14, 32 ff.; Lk 22, 40 ff) und Brown, ii, 435. Die Verbindung zu xlixlii wird an unserer Stelle auch von Dodd, Historical Tradition, noch nicht gesehen.
2 Vgl. die in Anm. 4 auf S. 40 und 14 auf S. 41 genannten altchristlichen Kommentatoren.
3 Jesus weint iber den Tod und alles Leid, das er verursacht, sowie ber den geistlichen Tod der Menschheit: Loisy, 646; ber die Traurigkeit und Dunkelheit der bestehenden Welt: Schnacken-burg, ii, 422 f. Mehr auf den Unglauben der Menschen beziehen das Verb W. Heitmller, in: Die Schriften des Neuen Testaments, iv (Gttingen, 1918), 130, und Hoskyns-Davey, 405.Google Scholar
4 Cf. Bernard, 11, 394; Lightfoot, R. H., St. John's Gospel. A Commentary, ed. by Evans, C. F. (Oxford, 1956), 229Google Scholar; Lindars, 399; der Zusammenhang zwischen Joh xi. 35 und der Getsemanitradition, die in Hebr v. 7 angenommen wird, wird strker herausgearbeitet von Brown, 1, 426, und Schnacken-burg, 11, 423, auch wenn der letztere hier nicht von einer festen Tradition spricht.
1 Dies ist die gewhnliche Deutung der Stelle bei den neueren Auslegern, die freilich kaum lexi-kographischen Anhalt findet. Nach Bauer, W., Griechisch-deutsches Wrterbuch zum Neuen Testament (Berlin, 1958 5)Google Scholar, s.v., bedeutet das Verb einfach weinen: J(esus) brach in Trnen aus. Das Verb ist vom Substantiv her gebildet und drfte hier deswegen gewhlt sein.
2 Dies gilt schon fr Origenes (Werke, iv, 395), nach dem das Gebet Jesu die doppelte Aufgabe hat, Gott fr das zu danken, was Jesus fr Lazarus erlangt, und die umstehende Menge zum Glauben zu fhren. Der letztere Aspekt wird strker betont von Cyrill von Alexandrien (ed. Pusey, ii, 286), nach dem Jesus hier als Mensch spricht. Nach Apollinaris von Laodicea, Fr. 74 (in: Reuss, Johannes-Kommentare, 30) vermittelt Jesu Gte zwischen dem Vater und den ihm von Natur aus gleichen Menschen. hnlich schreibt Ammonius von Alexandrien, Fr. 386 (ibid. 292), Jesus danke dem Vater als einer, der ihm gleich ist, damit wir dem danken, der ber uns steht.
3 So angeblich schon Loisy, 651, der aber eber von einer Belehrungsabsicht des Evangelisten als von einem Scheingebet spricht; vgl. Holtzmann, H. J., Evangelium des Johannes, neu bearbeitet von W. Bauer (Tbingen, 19083), 21Google Scholar 2 f., und W. Bauer selbst, 154.
4 Dies wird u. a. betont von Tillmann, 179; Lagrange, 308; Hoskyns-Davey, 406; Braun, 406.
5 Zum Gebet als theologischer Deutung des Wunders vgl. besonders Schnackenburg, 11, 425; zur Warnung vor einem Miverstndnis des Wunders Bultmann, 311; Wikenhauser, 218; Barrett, 336; Schulz, 160.
6 A. a. 0., 400 f.
1 Zur Bedeutung von Joh xiii. 3135 fr die Struktur der johanneischen Abschiedsreden vgl. Schneider, J., Die Abschiedsreden Jesu. Ein Beitrag zur Frage der Komposition von Johannes 13, 3117. 26, in: Gott und die Gtter (Festschrift E. Fascher, Berlin o.J.), 10312Google Scholar. Joh xiii. 34 f. knnte freilich ein Nachtrag der johanneischen Redaktion sein, der auch die Kapitel xvxvii entstammen. Vgl. Becker, J., Die Abschiedsreden im Johannesevangelium, Z.N.W. lxi (1970), 21546Google Scholar; die Bedeutung von ύ und fr die Gliederung von Joh xiv hebt schon Bultmann 473, hervor. Zur Gliederung der Abschiedsreden generell vgl. vor allem Brown, ii; zu Kapitel xiv Schnackenburg, R., Das Anliegen der Abschiedsrede in Joh 14, in: Wort Gottes in der Zeit (Fest schrift K. H. Schelkle, Dsseldorf, 1973), 95110.Google Scholar Vgl. jetzt Band III seines Johanneskommentars, der mir erst nach Abschlu dieser Arbeit erreichbar wurde.
2 Nach Becker, art. cit., haben wir es in xiv. 2 f. mit einer johanneischen Gemeindetradition zu tun, die in xiv. 17 ff. modifiziert wird (von der Parusie zum Kommen Jesu im Glauben); nach Schnackenburg, art. cit., handelt es sich in xiv. 1624 jedoch nur um eine Erluterung. Bultmann, 462, fhrt xiv. 14 (auer dem -ὲ--Satz) auf seine Offenbarungsquelle zurck.
3 Eine genauere Bestimmung der Gedankenfolge versucht I. de la Potterie: Je suis la Voie, la Vrit et la Vie (Jn 14, 6): N.R.T. lxxxviii (1966), 90742.Google Scholar
1 Zu diesem dreifachen Kommen Jesu vgl. etwa den Aufbau bei Bultmann und Brown, ii. Eine trinitarische Struktur sieht hier nicht ohne Grund Boismard, M.-., L'nvolution du thme eschatologique dans les traditions johanniques: R.B. lxviii (1961), 50724.Google Scholar
2 Vgl. Schlatter, 291; Bultmann, 462 mit Anm. 4; Barrett, 380; Lindars, 470.
3 Ihr glaubt an Gott lesen u. a. Belser, 413; Lagrange, 372; Wikenhauser, 217; Brown, ii, 617 f.; glaubt ihr an Gott?: Bultmann, 463.
4 So zuletzt Schnackenburg, art. cit., und sein Schier G. Fischer (s. u.). Zur abweichenden Meinung Bultmanns s. o. (Anm. 2 auf S. 46).
5 Vgl. Holtzmann-Bauer, 244; Strathmann, 202; Dodd, C. H., The Interpretation of the Fourth Gospel (Cambridge, 1953), 183.CrossRefGoogle Scholar
6 Vgl. Schnackenburg, 1 (1965), Exkurs 7, Das joh. Glauben, 50824, hier 510, wo S. die Abweichung aus der Redesituation zu erklren versucht.
7 Die himmlischen Wohnungen. Untersuchungen zu Joh 14, 2f. (Bern, 1975).
1 Dodd, Historical Tradition, 37 f., sieht hier in v. i a noch die sprachliche Entsprechung mit der aus Ps xliixliii stammenden, Joh xii. 27; xiii. 21 vorkommenden Tradition, verfolgt sie aber nicht weiter.
1 Vgl. A. Jepsen, Art. in: TWAT1 (1973), 60915, hier 610.
2 Vgl. etwa Joh xx. 17: Ich gehe zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott. - Auch eine Ersetzung von durch oiKi kann dem Evangelisten zugetraut werden, da beide Wrter Hauptquivalent fr hebrisches sind und als Wohnhaus mehr zu den vielen Wohnungen pat. Vgl. Fischer, Wohnungen, 5868. Auch Joh viii. 35 gebraucht der Evangelist das Wort in diesem Sinne.
3 A. a. 0., 6873 (mit Besprechung lterer Literatur) und 228 f. zu Lk xvi. 9 als Parallele zu Joh xiv. 2 (έ ἰ ὰ ὰ = = ). Der Versuch Widengren, von G., En la maison de mon Pre sont demeures nombreuses: Sv.Ex.Ab. xxxvii s. (1972 1973), 915Google Scholar, das Wort durch Rckbersetzung ins Syrische und damit in Verbindung gebrachte gnostische Texte zu erklren, drfte zu weit vom Wege abfhren.
1 Vgl. etwa die Erweiterungen: in mundo isto in mundo venturo Ps lxiii. 5 und in saeculo venture Ps cxvi. 13 (nach der Polyglotte von Walton: Bibliorum Sacrorum tomus tertius, Londini, 1653).
2 Ebenfalls nach Walton.
3 Ibid.
4 Zitiert nach Braude, W. G., The Midrash on Psalms, 1 (New Haven, 1959), 445.Google Scholar
5 Band I (Mnchen, 1922), 209. Es handelt sich um die Sifr zu Dtn i. 10 10 (67a).
1 A. a. 0., 209 f. Bei Braude I, 166.
2 A. a. 0., 75105, vgl. 299348.
1 Vgl. Kraus, Psalmen, 1, 316: Warnn werde ich kommen und schauen das Angesicht Jahwes, mit Anm. e auf S. 317 sowie die neue deutsche katholische Einheitsbersetzung.
2 Zusammen mit ῑ steht das Verb Dtn i. 21; xxxi. 6,8; Jos i. 9; viii. 1; x. 25; vgl. xiii. 5.
1 Ebenso nach dem in Anm. I auf S. 46 genannten Artikel von Schnackenburg und den lteren und neueren Kommentaren (auer, in seiner Weise, Bultmann fr v. 14).
1 Historical Tradition, 42, n. 1.
2 So fast alle neueren Kommentatoren, zuletzt Schulz, 234; Lindars, 580.
3 Unter den Kommentatoren vgl. schon Holtzmann-Bauer, 295; LightfootEvans, 317 s.; zgernd auch Barrett, 459; nun auch D. Mollat in der dritten Auflage von MollatBraun, L'vangile et les ptres de Saint Jean (Paris, 1973 3)Google Scholar. Unter den Monographien vgl. E. A. Abbott, Johamine Grammar = Diatessarica, vi (London, 1906), n. 2115Google Scholar; Bampfylde, G., John xix. 28, A Case for a Different Translation, Nov.T. xi (1969), 24760Google Scholar; Martinez, E. R., The Gospel Accounts of the Death of Jesus (maschinengeschriebene Dissertation am Ppstlichen Bibelinstitut, Rom, 1969), 46771Google Scholar; Feuillet, A., L'heure de la Mire de jsus (Fanjeaux, 1970), 702Google Scholar. Hinweise bei de la Potterie (folgende Anm.).
4 La soif de Jesus mourant et l'interpr, in: La sapienza della Croce oggi (Akten eines Kongresses in Rom, 1975, erscheinen demnchst). Dem Verfasser sei hier fur die Mitteilung der Ergebnisse seiner Studie gedankt.
1 A. a. 0.
2 Opera omnia, xii (Monstrolii, 1901), 595.Google Scholar
3 So zuletzt Brown, 11, 929, der freilich die Schwierigkeit der mangelnden direkten Entsprechung sieht; ebenso (zgernd) Lightfoot-Evans, 318; Lindars, 581.
4 So Belser, 510; Heitmller, 174; Bauer, 224; Strathmann, 251; als mgliche Schriftstelle, auf die angespielt wird, auch Schlatter, 351; Brown, 11, 929.
5 In diesem Sinne interpretieren die Boman, Stelle Th., Das letzte Wort Jesu: Stud.Theol. xvii (1963), 10319CrossRefGoogle Scholar; Spurrell, J. M., An Interpretation of I thirst: Ch.Q.Rev. clxvii (1966), 1218.Google Scholar
6 Old Testament Quotations in the Gospel of John (Leiden, 1965), 1047.CrossRefGoogle Scholar
7 Vgl. die in Anm. 5 genannten Arbeiten sowie Moretto, G., Giov. 19, 28: la sete di Cristo in croce: R.Bib.It. xv (1967), 24974Google Scholar; Balthasar, H. Urs v., Mysterium Paschale, in: J. Feiner-M. Lhrer, Hrsg., Mysterium Salutis. Grundri heilsgeschichtlicher Dogmatik, 1112 (Einsiedeln, 1969), 133319. hier 213.Google Scholar
1 So naraentlich Hoskyns-Davey, 531 (wenn auch zusammen mit anderen Texten), und Dodd, Historical Tradition, 42, n. 1.
2 Siehe oben, Anm. 5 auf S. 55.
3 Vgl. Leroy, H., Rtsel und Miverstndnis. Ein Beitrag zur Formgeschichte des Johannesevangeliums (Bonn, 1968)Google Scholar, der freilich unsere Stelle nicht auffhrt.
1 Op. cit. (Anm. 6 auf. S. 55), namentlich in der Schluzusammenfassung, 11730.
- 4
- Cited by