Hostname: page-component-745bb68f8f-hvd4g Total loading time: 0 Render date: 2025-01-26T12:50:20.769Z Has data issue: false hasContentIssue false

‘Unkenntliche Gräber’? (Lukas xi. 44)

Published online by Cambridge University Press:  05 February 2009

G. Schwarz
Affiliation:
Jork-Estebrügge, Germany

Abstract

Image of the first page of this content. For PDF version, please use the ‘Save PDF’ preceeding this image.'
Type
Short Studies
Copyright
Copyright © Cambridge University Press 1977

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

1 Sonstige Weherufe Jesu: Mattb. xi. 21 par. (2mal); xviii. 7 (2mal) par.; xxiii. 13 par.; [14 parr. diff.]; 15; 16; 23 par.; 25 par. diff.; 29 par.; xxiv. 19 parr.; xxvi. 24 parr.; Luk. vi. 24; 25; 26; xi. 43 par. diff.; 46 par. diff.

2 Anders als Matthäus, der aus seiner historischen Situation heraus die Schriftgelehrten und Pharisäer zusammensieht, wird Lukas, der nur die Pharisäer angesprochen sein läßt, im Recht sein: die ursprüngliche Intention Jesu exakt wiedergeben.

3 Wobei noch offenbleiben muß, ob dieser Grundtext nur mündlich, oder schon schriftlich zu fassen ist. Das Gewicht verlagert sich – ich hoffe das in absehbarer Zeit definitiv belegen zu können – immer mehr zugunsten einer schriftlichen aramäischen Vorlage der gesamten Evangelientradition.

4 Aramäisch: tidmon.

5 Aramäisch: qibrin.

6 Sie erklärt sich durch Übersetzungsvarianten.

7 Aramäisch: tišin. Dalman, Siehe dazu G., Aramäisch-neuhebräisches Handwörterbuch zu Targum, Talmud und Midrasch (Göttingen, 3 1938 = Hildesheim, 1967), 168.Google Scholar Rückübersetzung insgesamt: tidmon qibrin tišin. Deutsch: ‘ihr gleicht getünchten Gräbern’.

8 Vgl. Strack-Billerbeck, , Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch, I (Göttingen, 6 1974)Google Scholar, 936 f.; Sehlatter, A., Der Evangelist Matthäus (Stuttgart, 6 1963), 682.Google Scholar

9 Unter ‘getüncht’ wird er sich nichts haben vorstellen können. Woher auch, wenn ihm jüdische Sitten fremd sind?